Interview

Kohl: Ich bin bereit für die Tour

07.11.2006  |  Bernhard Kohl ist nach einem guten zweiten Profijahr von T-Mobile zu Team Gerolsteiner gewechselt. Im Interview mit Radsport aktiv schildert der 24-jährige Österreicher seine Gründe für den Wechsel, was sein neues Team von ihm erwartet und weshalb er sich bereit für die Tour de France fühlt.

Sie hatten ein erfolgreiches Jahr bei T-Mobile. Warum sind sie zu Gerolsteiner gewechselt?

Kohl: Ich hatte mehrere Angebote von ProTour-Teams, darunter auch von T-Mobile und Gerolsteiner. Das von Gerolsteiner war in sportlicher Hinsicht einfach das beste. Mit ist die Entscheidung dann leicht gefallen. Gerolsteiner ist ein Team, in dem ich mich sportlich weiter entwickeln kann. Dort wird super Arbeit geleistet. Das sieht man auch daran, wie das Team von einem kleinen zu einem richtig großen gewachsen ist. Dass sich T-Mobile so stark verändert, war zu dem Zeitpunkt, als ich mich entschieden hatte, noch nicht abzusehen.

Hat die Nichtberücksichtigung für die Tour de France bei Ihrer Entscheidung eine Rolle gespielt?

Kohl: Nein. Ich war natürlich im ersten Moment enttäuscht, dass ich nicht im Aufgebot dabei war - vor allem nach meinen Leistungen bei der Dauphiné Libérè, wo ich Dritter geworden war. Aber im Nachhinein muss ich sagen, dass die Nicht-Nominierung schon gerechtfertigt war. Ich war bei der Dauphiné in Topform, außerdem war die Tour auch gar nicht in meiner Saisonplanung. Ich wäre zwar mit einer guten Form in die Tour hinein gegangen, aber es wäre nicht absehbar gewesen, ob ich die auch noch in die dritte Woche hinein hätte retten können.

Wenn Sie gewusst hätten, dass mit Klöden, Mazzoleni und Kessler drei Rundfahrtspezialisten T-Mobile verlassen - wäre Ihre Entscheidung anders ausgefallen?

Kohl: Nein. Das hätte keine Rolle gespielt. Ich wäre auf jeden Fall zu Gerolsteiner gegangen. Ich bin mir einfach sicher, dass mir Gerolsteiner das perfekte Umfeld bietet.

Wie bereiten Sie sich auf ihre erste Saison bei Gerolsteiner vor?

Kohl: Wie immer. Ich absolviere im November mein gewohntes Wintertraining mit Skitouren und Langlaufen. Ich bin in den letzten Jahren gut damit gefahren und ich will das auch so beibehalten. Das gibt mir Sicherheit für die neue Saison und deshalb sehe ich da auch keinen Grund, etwas zu verändern. Im Januar werde ich sicher wieder auf Mallorca trainieren, aber ich sehe keine Veranlassung, jetzt schon nach Südafrika zu fahren. Wenn ich im Novermber/Dezember auf dem Rad sitzen würde, hätte ich im Februar, wenn die Saison beginnt, wahrscheinlich schon keine Lust aufs Radeln mehr.

Welche Rolle werden Sie im Team Gerolsteiner spielen?

Kohl: Wir haben Ende November unser erstes Teamtreffen bei Gerolsteiner und da wird das genau besprochen werden. Natürlich gab es schon erste Gespräche im Zusammenhang mit der Vertragsunterzeichnung. Ich denke, dass Gerolsteiner in den großen Rundfahrten auf mich setzt. Ich hoffe, dass ich mit dazu beitragen kann, die Lücken zu füllen, die Fahrer wie Leipheimer oder Totschnig hinterlassen haben.

Haben Sie schon ihre neuen Teamkollegen kennen gelernt?

Kohl: Ich kenne schon einige, die meisten Fahrer bei Gerolsteiner sind ja deutschsprachig und da ergaben sich in den vergangenen Jahren schon Kontakte bei den Rrennen. Ich habe den Eindruck, dass Gerolsteiner wie eine große Familie ist. Darauf freue ich mich jetzt schon.

Ist die Tour de France das große Ziel? Hat Sie Gerolsteiner mit einer Startzusage gelockt?

Kohl: Wenn ich in guter Form bin, ist die Tour natürlich ein Thema. Da könnte ich eine gute Unterstützung für Markus Fothen sein. Für jeden Radssportler ist die Tour das Größte. Ich glaube, ich bin jetzt im richtigen Alter, um sie fahren zu können und habe im vergangenen Jahr auch die nötigen Erfahrungen gesammelt. Aber Voraussetzung ist eben, dass die Leistungen stimmen. Eine Startzusage für die Tour habe ich nicht bekommen, so etwas gibt es, glaube ich, in keinem Team.

Sie galten anfangs als Bergspezialist. Bei der Dauphiné haben Sie bewiesen, dass sie auch Zeitfahren können. Was fehlt noch zum Klasse-Rundfahrer?

Kohl: Mein Ziel ist ganz klar: ein guter Rundfahrer zu werden. Ich weiß, dass ich nie ein Zeitfahrspezialist werde. Aber wenn es mir gelingt, mich ähnlich wie Alejandro Valverde zu verbessern, dann bin ich schon zufrieden. Meine Stärken sind nun mal die Anstiege. In den Zeitfahren wird es für mich vor allem darum gehen, nicht zuviel Zeit zu verlieren. Aber ich glaube, dass ich bei Gerolsteiner genau im richtigen Team bin, um meine Zeitfahrqualitäten zu verbessern.

Paolo Bettini hat den von den Teams eingeführten DNA-Test scharf kritisiert. Wie stehen Sie dazu?

Kohl: Ehrlich gesagt, bin ich da gar nicht auf dem Laufenden. Ich versuche momentan den Kopf vom Radsport freizubekommen und Kraft für die neue Saison zu tanken. Beim Teamtreffen werde ich wohl erfahren, wie es mit dem DNA-Test weitergeht. Natürlich ist es grundsätzlich richtig, so viele Maßnahmen wie möglich gegen Doping durchzusetzen. Hans-Michael Holczer verfolgt meiner Meinung nach in Sachen Antidopingkampf auch genau die richtige Linie. Wenn ein Test sein muss, dann muss er sein. Mir bleibt wohl auch gar nichts anderes übrig, als ihn machen zu lassen, wenn ich Rennen fahren möchte.

Bei der Vuelta sind Sie schwer gestürzt. Haben Sie sich mittlerweile wieder vollständig davon erholt?

Kohl: Ich hatte schwere Prellungen und spüre die Folgen heute immer noch ein bisschen. Ich hätte nicht gedacht, dass es so lange dauert. Man kann eben die Brustwirbel nicht ruhigstellen, da merkt man das schon beim Atmen. Es dauert seine Zeit, bis so eine Verletzung völlig auskuriert ist. Aber zur neuen Saison sollte das ausgestanden sein.

Bis zu ihrem Sturz lagen Sie auch aussichtsreich auf Platz acht. Was wäre drin gewesen, wenn Sie bis Madrid durchgekommen wären?

Kohl: Bei der Vuelta wollte ich beweisen, dass ich das ganze Jahr über schnell fahren kann und nicht nur bei einem Saisonhöhepunkt. Bis zu meinem Sturz ist mir das gut gelungen. Ich habe mich super gefühlt und bewiesen, dass ich auch bei einer großen Landesrundfahrt mithalten kann. Schwer zu sagen, wo ich ohne Sturz gelandet wäre. Aber ich war etwa gleich stark wie Manuel Beltran. Der ist am Ende Neunter geworden.

Mit Bernhard Kohl sprach Matthias Seng

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.08.2009Rapp: 2010 wohl keine Deutschland Tour

(rsn) - Nachdem ARD und ZDF in diesem Jahr doch von der Tour de France berichtet hatten, war auch die für 2009 abgesagte Deutschland Tour wieder in den Mittelpunkt von Spekulationen gerückt. Im Inte

20.08.2009"Für ganz vorne fehlte noch ein bisschen was"

(rsn) – Nach schwachem Saisonstart hat Gerald Ciolek (Milram) in den vergangenen Monaten beständig gute Leistungen gezeigt, auch wenn es bisher erst zu einem Sieg reichte. Im Interview mit Radsport

20.04.2009"Ich bin froh, dass im Radsport soviel kontrolliert wird"

(sid) - Linus Gerdemann gehört zu den deutschen Hoffnungsträgern bei der diesjährigen Tour de France. Im Interview mit dem Sport-Informations-Dienst (SID) spricht der Milram-Kapitän über seine F

19.03.2009"Wir sind als böse Ketzer dargestellt worden"

(sid) - Der wochenlangen Schlammschlacht folgt der Showdown im Nobelhotel: BDR-Präsident Rudolf Scharping stellt sich am Samstag auf der Bundesversammlung des Bundes Deutscher Radfahrer zur Wiederwah

17.03.2009Claußmeyer: "Wir leben von unserer Stärke als Team"

(rsn) - Aus dem Continental-Team Sparkasse wurde zur neuen Saison das Team Nutrixxion Sparkasse. In Gespräch mit Radsport News erklärte Teamchef Mark Claußmeyer die Zusammensetzung des Teams, die S

04.03.2009„Letztendlich geht es immer um den Erfolg“

(rsn) – Mit neuem Hauptsponsor und einigen namhaften Neuzugängen wie Sebastian Sielder und René Haselbacher ist das österreichische Team Vorarlberg-Corratec in die neue Saison gegangen. Im Interv

26.02.2009„Kein Sieg im letzten Jahr – das hat mich gewurmt“

(rsn) – Paul Martens steht in seiner zweiten Saison beim niederländischen Rabobank-Team. Im letzten Jahr gelang dem 25-Jährigen trotz guter Leistungen kein Sieg. Das soll in dieser Saison anders w

24.02.2009„Ich habe mich als Co-Kapitän sehr wohl gefühlt“

(rsn) – Als Vierter der Andalusien-Rundfahrt zeigte Martin Velits (Milram) schon früh in der Saison sein großes Potenzial. Im Interview mit Radsport News sprach der 24-jährige Slowake über seine

13.02.2009"Schlimmer kann es nicht mehr kommen"

(rsn) - Der Australier William Walker, 2005 Vize-Weltmeister in der U23-Klasse, zählt zu den großen Talenten des Radsports. Das konnte der 23-Jährige in den letzten beiden Jahren im Rabobank-Trikot

11.02.2009"Ich will mich 2009 für höhere Weihen empfehlen"

(rsn) - Christian Müller (26) galt in seiner U23-Zeit als eines der größten deutschen Zeitfahrtalente. Nach einer guten Neo-Profi-Saison 2005 bei CSC lief in den folgenden drei Jahren nur wenig zus

07.02.2009"Wir sind eines der jüngsten Continental-Teams"

(rsn) - Das Bochumer Continental-Team Vlassenroot startet 2009 unter dem Namen Seven Stones. Im Gespräch mit Radsport News erklärt der Sportliche Leiter Lars Diemer, was hinter der Namensänderung s

05.02.2009"In Topform zu den Ardennenklassikern"

(rsn) - Robert Gesink ist das größte niederländische (Kletter-)Talent seit vielen Jahren. 2008 machte der 22-jährige Rabobank- Profi in mehreren großen Rennen mit Spitzenplatzierungen bereits von

Weitere Radsportnachrichten

19.04.2025Martin auch Bester der Tour du Jura, Buchmann stark

(rsn) – Guillaume Martin (Groupama – FDJ) hat einen Tag nach seinem Sieg bei der Classic Grand Besançon Doubs (1.1) bei der Tour du Jura gleich noch einen draufgelegt. Er war im steilen Schlussan

19.04.2025“Rentenvertrag“ für Vos

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

19.04.2025Pogacar will in “Trebellins“ und Gilberts Fußstapfen treten

(rsn) – Am Sonntag findet die 59. Ausgabe des Amstel Gold Race (1.UWT) im Südosten der Niederlande statt. Und wie fast immer, wenn Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) am Start steht, sind alle

19.04.2025“Ausgequetschter“ van Aert verlor wieder den Sprint

(rsn) – Es war das Traumszenario der Belgier. Die beiden heimischen Topstars Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hatten sich beim Pfeil von Brabant (1.

18.04.2025Evenepoel gelingt beim Brabantse Pijl perfektes Comeback

(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet

18.04.2025Highlight-Video des 65. Brabantse Pijl

(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine

18.04.2025Highlight-Video der Schlussetappe des Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.

18.04.2025Ein großer Tag: Zimmermann gewinnt den Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren

18.04.2025Longo Borghini macht in Overijse ihren Sturz von der Ronde vergessen

(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert

18.04.2025Niewiadoma hofft auf Solo-Szenario am Cauberg

(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A

18.04.2025Nys verzichtet auf Brabant und fordert in Huy Pogacar heraus

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten

18.04.2025Van Aert peilt in Overijse seinen 50. Profisieg an

(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)
  • Liege-Bastogne-Liege U23 (1.2u, BEL)
  • Tour du Jura (1.1, FRA)