Vorschau Circuit Franco Belge

Letzte Rundfahrt 2006 - eine Sache für Sprinter

Von Christoph Adamietz

28.09.2006  |  Die Radsportsaison 2006 neigt sich langsam dem Ende entgegen. Der heute beginnende Circuit Franco-Belge ist die letzte Rundfahrt des Jahres. Mit von der Partie bei dem viertägigen Mehretappenrennen, das über französisches und belgisches Terrain führt, sind auch die zweieinhalb deutschen ProTour Teams T-Mobile, Gerolsteiner und Milram sowie das deutsche Continental Team Lamonta.

Aufgrund der recht flachen Streckenführung auf den vier Etappen setzen die meisten Teams bei der 66. Auflage der Rundfahrt auf endschnelle Fahrer. Die Schwierigkeiten des Rennens liegen in dem erwarteten Seitenwind und einigen, für die Region typischen Kopfsteinpflasterpassagen.

Um zum Jahresausklang noch einmal ein gutes Ergebnis einzufahren, hat die von Frans van Looy betreute T-Mobile Mannschaft gleich fünf Sprinter aufgeboten. Neben den Olaf Pollack, André Greipel, André Korff und Eric Baumann wird auch englische Stagiaire Mark Cavendish am Start stehen. "Es ist ein typischer Sprinterkurs in Westflandern. Da ist man gut beraten, genügend schnelle Fahrer dabei zu haben", begründete der Belgier Van Looy die Mannschaftsaufstellung.

Komplettiert wird das T-Mobile Aufgebot durch Klassikerspezialist Andreas Klier, Lorenzo Bernucci und Bas Giling.

Auch das Team Gerolsteiner hofft auf einen guten Saisonausklang bei den Rundfahrten. Mit Frank Hoj hat das der Sportliche Leiter Christian Wegmann einen Fahrer dabei, der diese Rundfahrt 1998 bereits einmal gewinnen konnte. Ob es acht Jahre später erneut mit einem Sieg klappt, ist aber fraglich.

Christian Wegmann erwartet von seinen acht Fahrern auf den knapp 700 Kilometern einiges: ,,Wir nehmen uns einen Etappensieg vor." Um dieses Vorhaben in die Tat umzusetzen, hat Wegmann ein starkes Team zur Verfügung. Vor allem Heinrich Haussler und Sven Krauss sollen in den nächsten Tagen für ein Erfolgserlebnis sorgen. "Heinrich ist bei der Vuelta immer besser in Schwung gekommen. Und Sven hat sich bei der Polen-Rundfahrt aufgetrumpft. Ich kann mir gut vorstellen, dass einer der beiden aus einer Ausreißergruppe heraus zum Sieg fahren könnte", so Wegmann.

Außerdem für Gerolsteiner dabei: der endschnelle Thomas Fothen, Marcel Strauß, Matthias Russ sowie die beiden Stagiaires Johannes Fröhlinger und Nico Keinath.

Keine deutschen Fahrer an den Start schicken wird das Team Milram. Die italienisch-deutsche Formation Team setzt beim von der UCI in die Kategorie 2.1 eingestuften Rennen vornehmlich auf italienische Profis. Größte Aussichten auf eine vordere Platzierung hat der sprintstarke Simone Cadamuro.

Das deutsche Continental Team Lamonta wird wieder auf seinen Topstar Danilo Hondo setzen. Bei Hondo, der im nächsten Jahr für das italienische Team Tinkoff Credit Systems wechseln wird, hofft die Teamleitung jedoch nicht nur auf Etappensiege. Durch das erfolgreiche Abschneiden in den letzten Wochen hat der Sprinter nun auch den Gesamtsieg in der UCI Europe Tour noch nicht ganz abgeschrieben.

Zu den Favoriten der Rundfahrt gehören sicherlich die belgischen ProTour Teams von Davitamon-Lotto und Quick.Step. Während Davitamon auf den belgischen Routinier Nico Mattan setzt, muss Quick.Step die kurzfristige Absage des Ex-Weltmeisters Tom Boonen verkraften. Nun sollen Steven de Jongh und Wouter Weylandt die Kohlen aus dem Feuer holen.

Sehr stark aufgestellt ist auch das Team Unibet.com um Titelverteidiger Marco Zanotti. Der Italiener hat mit Baden Cooke und Gorik Gardeyn zwei starke Fahrer an seiner Seite und zählt auch in diesem jahr zu den Favoriten auf den Gesamtsieg.

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

30.03.2025Clever und stark: Roglic nach Katalonien bereit für den Giro

(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine