--> -->
18.07.2004 | Die Tour 2004 verläuft genau wie die letzten fünf Frankreich-Rundfahrten und steckt doch voller Überraschungen. Weit vor dem Feld fährt im doppelten Wortsinn Lance Armstrong, unterstützt von einer perfekt laufenden Maschinerie namens US Postal. Niemand scheint mehr des Amerikaners sechsten Sieg in Folge gefährden zu können, auch nicht der famos fahrende Italiener Ivan Basso vom dänischen CSC-Team. Nicht wenige Beobachter meinen: Seit der 14. Etappe am gestrigen Samstag ist die Tour entschieden – und Lance Armstrong wird einen Rekord für die Ewigkeit aufgestellen.
Die große Überraschung dieser Tour ist genau genommen eine Enttäuschung: Keiner der hoch gehandelten Konkurrenten kann dem Patron der Tour das Wasser reichen. Jan Ullrich, erstmals mit dem öffentlich geäußerten Anspruch gestartet, die Tour zum zweiten Mal in seiner Kariere gewinnen zu wollen, musste auf beiden Pyrenäen-Etappen schwere Niederlagen einstecken und fuhr sogar seinem Edelhelfer Andreas Klöden hinterher. Sieben Minuten Rückstand auf Armstrong sind das ernüchternde Ergebnis. Selbst ein Podiumsplatz in der Endabrechnung ist nun in Gefahr. Bis zum jetzigen Zeitpunkt verläuft die Tour für Jan Ullrich so enttäuschend und frustrierend wie kaum eine zuvor.
Roberto Heras wollte endlich aus dem langen Schatten seines ehemaligen Kapitäns treten und Armstrong die Tour in den Bergen vermasseln. Als überragender Bergfahrer mit einem starken Team im Rücken wollte sich der zweifacher Vuelta-Gewinner auch in die Siegerliste des wichtigsten Radrennens der Welt eintragen. Nachdem Heras bereits beim Prolog, beim Mannschaftszeitfahren und auf der ersten Pyrenäen-Etappe distanziert worden war, erlebte er gestern ein Debakel sondergleichen: Rund 27 Minuten Rückstand degradieren den Spanier zu einem Mitläufer dieser Tour 2004.
Genauso wie seinen Landsmann Iban Mayo. Mit dem Dauphiné-Sieg und dem Triumph im dortigen Bergzeitfahren über Armstrong im Rücken, startete der Baske als einer der Top-Favoriten auf den Gesamtsieg beim Prolog nach Lüttich. In der ersten Tour-Hälfte vom Sturzpech verfolgt, fuhr Mayo schon mit großem Rückstand in die Berge. Nach einem für seine Ansprüche durchschnittlichen Rennen nach La Mangie hinauf traf Mayo gestern dann der große Hammer: Völlig entkräftet kam er mit mehr als 45 Minuten Verspätung auf dem Plateau de Beille an.
So weit kam Tyler Hamilton gar nicht erst. Nach 79 Kilometern musste der US-Amerikaner in Diensten des Schweizer Phonak-Teams vom Rad steigen. Die Prellungen, die er sich bei seinem Sturz auf der 5. Etappe zugezogen hatten, zwangen den ehemaligen Mannschaftskollegen von Lance Armstrong zur vorzeitigen Aufgabe. So ist innerhalb von nur zwei Tagen der Kreis der Konkurrenten um den Tour-Gesamtsieg von fünf auf nur einen reduziert worden. Ab heute darf immerhin über die weiteren Plätze auf dem Treppchen spekuliert werden. Beste Aussichten hat neben Ivan Basso dann doch noch ein deutscher T-Mobile-Fahrer: Andreas Klöden, der in den Bergen eine bemerkenswerte Leistung gezeigt hat und auch als hervorragender Einzelzeitfahrer gilt. Hinter Jan Ullrich allerdings stehen für den weiteren Tour-Verlauf reichlich Fragezeichen.
Washington (dpa) - In den US-Medien gab es am Tag nach der Tour de France nur zwei große Themen: Lance Armstrong und den Wahlparteitag der Demokraten in Boston. Keine Zeitung, die den Helden der Nati
Paris (dpa) - Das Team US Postal hat bei der 91. Tour de France mit 578 842 Euro die meisten Prämien verdient. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Zugewinn von 86 704 Euro. Den Löwenanteil dabei ma
Bonn (dpa) - Jan Ullrich, Andreas Klöden und dem siegreichen Team T-Mobile ist ein begeisternder Empfang bereitet worden - und Olympiasieger Ullrich versprach «seinen» Bonnern einen erneuten Angrif
ITALIEN:«La Gazzetta dello Sport»: «Armstrong geht in die Geschichte ein. Er war der Herrscher in jedem Moment.»«Corriere della Sera»: «Armstrong ist der Herrscher der Tour.»«La Stampa»: «A
Paris - Auf der "Planète sur Seine" feierte Hauptsponsor T-Mobile am Sonntag Abend das Ende der Tour. Von Untergangsstimmung nach der harschen Kritik von Team-Chef Walter Godefroot an Jan Ullrich war
Paris (dpa) - Der Kannibale - das war Eddy Merckx. Lance Armstrong hat den als «besten Radsportler aller Zeiten» apostrophierten Belgier überholt - zumindest, was die Tour de France betrifft. Als e
Prolog, Lüttich (6,1 km): Fabian Cancellara (Schweiz) 6:50 Min.1. Etappe, Lüttich - Charleroi (202 km): Jaan Kirsipuu (Estland) 4:40:29 Std.2. Etappe, Charleroi - Namur (197 km)
Paris (dpa) - Ein Amerikaner hat in Paris Radsport-Geschichte geschrieben. Lance Armstrong feierte bei der Tour de France seinen sechsten Sieg in Serie und sorgte damit für einen Rekord in der 101-jÃ
Paris (dpa) - Lance Armstrongs Überlegenheit auf der Rekordfahrt zu seinem sechsten Tour-Sieg in Serie war über jeden Zweifel erhaben. Seine Stärke und die seines überragenden Teams, weniger die S
Paris (dpa) - Finale im Unfrieden: Die heftige Kritik des Team-Managers Walter Godefroot an Jan Ullrich und dessen persönlichen Betreuer sorgte am Schlusstag der 91. Tour de France im T-Mobile- Lager
Die letzte Etappe der Tour de France ist nach einem ungeschriebenen Gesetz die Triumphfahrt des Gesamtsiegers. Auch wenn Jan Ullrich im letzten Jahr Lance Armstrong auf dem Weg nach Paris noch einige
Kommen Sie im nächsten Jahr zur Tour de France zurück? Armstrong: «Die Entscheidung werden mein Teamchef und unser neuer Sponsor Discovery Channel in ein, zwei Monaten treffen. Es gibt jetzt noch
25.11.2025Træen kehrt in die Heimat zu Uno - X Mobility zurück (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e
24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus (rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und
24.11.2025Tony Martins Erfolgsstory begann in Mamas Radklamotten (rsn) - Von der "Idiotenrunde" zur Tour de France und zu vier Goldmedaillen im WM-Zeitfahren - diese Geschichte beschreibt Tony Martin in seiner Dokumentation "Panzerwagen, Reise zum Weltmeister". D
24.11.2025Belgischer Radsportler des Jahres: Evenepoel zieht mit Museeuw gleich (rsn) - Merhawi Kudus (Burgos - Burpellet - BH) ist afrikanischer Meister im Straßenrennen. Der 31 Jahre alte Eritreer sicherte sich den kontinentalen Titel zum ersten Mal in seiner Karriere. Bei den
24.11.2025Knie, Krankheit, Katastrophe? Kompliziertes Jahr mit Lichtblicken (rsn) – Vor einem Jahr war Georg Steinhauser (EF Education – EasyPost) einer der großen Hoffnungsträger des deutschen Radsports. Sein Etappensieg als Ausreißer am Passo Brocon beim Giro d’It
24.11.2025Guernalec nächstes Opfer eines schweren Trainingsunfalls (rsn) – Erneut wurde ein Radprofi während des Trainings Opfer eines schweren Unfalls. Thibault Guernalec wurde von einem Auto angefahren. Der 28 Jahre alte Franzose trug Frakturen an den Lendenwirb
24.11.2025Anstoß Remco: Evenepoel eröffnet Liga-Spiel in Belgien (rsn) - Die fußballerischen Wurzeln von Remco Evenepoel sind wohlbekannt, der Belgier spielte in seiner Jugend für den RSC Anderlecht und die belgische Junioren-Nationalmannschaft, auch ein Profiver
24.11.2025Schritt nach Belgien und erster Sieg ermöglichten Profivertrag (rsn) – Nach zwei Jahren im vertraut-familiären Umfeld des rad-net-Teams, das von seinem Vater Ulrich Müller geleitet wurde, hat sich Tobias Müller in der Saison 2025 bei Wanty – Nippo – ReUz
23.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
23.11.2025Sensationell Straßenmeister und die Nummer 1 auf der Bahn (rsn) - 2025 war ein Jahr, das dem Tim Wafler in Erinnerung bleiben wird. Überraschend gewann der Österreicher auf flachen Kurs die Nationalen Straßenmeisterschaften, wobei er als Kontinentalfahrer
23.11.2025Nys macht’s in Tabor im Stil von van der Poel (rsn) – Er schien beim Weltcup-Auftakt in Tabor über einen Gang mehr zu verfügen als die Konkurrenz: Als Thibau Nys (Baloise – Glowi Lions) Ernst machte, konnte keiner seiner Gegner folgen. Der