--> -->
02.02.2004 | Die Trainingspläne sind geändert, der Wettkampfkalender umgestellt! Ab jetzt konzentriert sich Hanka Kupfernagel auf die Olympia-Teilnahme auf der Bahn und den Gewinn des Gesamtweltcups im Rad-Cross. „Das Optimum konnte ich mit Platz drei bei der Cross-WM zwar nicht rausholen. Mehr war nach der Bahn-Qualifikation nicht drin“, ist die 29-jährige Werderanerin trotzdem zufrieden. „Wichtig war mir, dass ich im Bahn-Weltcup nun um das Olympia-Ticket kämpfen kann. Ich will in Athen auf der Straße und in der Bahn starten!“
Dafür nahm sie in Kauf, dass sie vier Tage nach der Bahnüberprüfung in Frankfurt/Oder nicht topfit in Pontchâteau (Frankreich) bei der WM antrat. Kupfernagel: „Die Beine spielten nicht mit. Ich konnte nur gleichmäßig zügig fahren.“ Deshalb war sie nicht in der Lage, die Angriffe der Überraschungssiegerin Laurence Leboucher und der Zweiten Maryline Salvetat (beide Frankreich) zu kontern. Kupfernagel: „Die starken Holländerinnen hatte ich aber im Griff.“
Für ihren Olympiatraum muss sie noch einmal die Doppelbelastung ertragen. Denn am 13. und 14. Februar startet sie beim Bahn-Weltcup in Moskau und am 15. Februar beim Cross-Finale in Pijnacker (Niederlande). Viel Stress, da sie ja auch noch zwischen beiden Wettkampf-Orten wechseln muss!
Die Aufgabe auf der Querfeldeinstrecke klingt vergleichsweise einfach. Nach vier Siegen und einem zweiten Platz in fünf Rennen reicht ihr zum Abschluss Platz sechs, um den Cross-Weltcup zu holen. Kupfernagel: „Vielleicht ist sogar besser, dass nur 24 Stunden zwischen beiden Wettbewerben liegen. In Magstadt gewann ich das Cross-Rennen, obwohl ich am Tag zuvor eine Bahnüberprüfung gefahren war.“ Um sicher zu gehen, könnte sie auch auf Moskau verzichten, denn der Bahn-Weltcup wird in insgesamt vier Rennen ausgetragen. Nach Russland folgen Aguascalientes (Mexiko), Manchester (Großbritannien) und Sydney (Australien). Kupfernagel: „Ich muss einmal mindestens Dritte werden. Ich gehe nicht davon aus, dass ich das gleich zu Beginn schaffe. Ich will mir alle Chancen offen lassen!“
Brüssel (dpa) - Die Friedensfahrt will um einen Platz in der neuen «Pro Tour» kämpfen. Ab der kommenden Saison soll dieser neue Wettbewerb, der bisher 28 hochkarätige europäische Ein-Tages-Renne
Hartes Wochenende für Hanka Kupfernagel! Am Samstag startet die Cross- Europameisterin in Moskau beim Bahn-Weltcup. Noch in der Nacht fliegt sie nach Brüssel, um am Sonntag beim Cross-Finale in P
Pont-Chateau (dpa) - Die als Favoritin gestartete Hanka Kupfernagel aus Werder verpasste bei den Cross-Weltmeisterschaften in Pont-Chateau ihren dritten Titel. Gegen die französische Doppelspitze der
Die Temperatur ist gestiegen, der Schnee geschmolzen, die Piste aufgeweicht! Es regnet! Genau dieses Wetter hat sich Hanka Kupfernagel für die Cross-WM in Pontchâteau am Sonntag gewünscht. "Bei jed
Von der sauberen Bahn in den Dreck! Nur vier Tage nachdem sie in Frankfurt/Oder sensationell die Qualifikation für den Bahn-Weltcup gewonnen hat, startet Hanka Kupfernagel am Sonntag bei der Cross-W
Hanka Kupfernagel schafft die Sensation. Mit acht Sekunden Vorsprung gewann die 29-jährige Olympiazweite den Leistungstest auf der Bahn in Frankfurt/Oder. "Diese Superzeit hätte ich nach nur acht Te
Leontien van Morsel hat?s Hanka Kupfernagel vorgemacht. Die legendäre Niederländerin gewann bei den Olympischen Spielen in Sydney drei Gold- und eine Silber-Medaille. Auf der Straße räumte sie die
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch die 2. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) für sich entschieden. Der Auftaktsieger ließ über 169,4 Kilometer von Svidnik nac
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,