--> -->
12.10.2025 | (rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um den Titel betrogen. Die Niederländerin wurde nach einer 12 Kilometer langen Soloflucht rund 200 Meter vor dem Ziel von einer Vierergruppe mit drei Teamkolleginnen eingeholt. Yara Kastelijn, die Sprintschwächste des Quartetts, hatte auf dem letzten Kilometer die Lücke uneigennützig zugefahren und so Lorena Wiebes den Weg zum Titel geebnet.
“Ich verstehe einfach nicht, warum die Lücke zugefahren werden musste. Es war klar: Wenn eine von uns vorn fährt und sicher Weltmeisterin wird, lässt man die fahren“, war van Anrooij im Gespräch mit der NOS fassungslos. “Ich verstehe, dass jede den Titel gewinnen will, aber jetzt wird Persico noch Dritte. Sonst wären wir Erste, Zweite und Dritte geworden. Ja…ich ärgere mich einfach enorm“, fügte sie an.
Die Rechnung ist einfach. Wiebes gewann den Sprint vor Marianne Vos. Die Italienerin Silvia Persico wurde wie erwartet Dritte des Quartetts. Wäre van Anrooij vorn geblieben, hätte das Podium bei der WM in den Niederlanden wohl komplett in Orange gestrahlt. So waren vor allem Wiebes und Persico glücklich. Titelverteidigerin Vos machte schon während des Rennens einen unzufriedenen Eindruck, weil Wiebes nicht wirklich mit ihr mitfahren wollte, als das Duo sich zwischenzeitlich gelöst hatte.
Neben dem Podest stand nun aber die verdatterte van Anrooij, die von den Zuschauern viel Zuspruch bekam. Warum Kastelijn die Lücke zufuhr, konnte sich mit rein sportlichen Argumenten niemand erklären. Sie und van Anrooij haben beide einen Crosshintergrund und kennen sich seit vielen Jahren. Auch auf der Straße kreuzen sie oft die Degen – und gelegentlich verteidigen sie gemeinsam die Farben ihres Landes, wie zuletzt in Kigali. “Wir haben bei der WM in einem Zimmer geschlafen. Ich verstehe es einfach nicht. Es wäre logisch gewesen, wenn Persico und Kopecky mich verfolgt hätten“, so van Anrooij.
“Wir haben mit Oranje noch nie so ein gutes Teamgefühl gehabt wie bei der letzten WM und EM. Ich weiß, dass wir hier mit sehr vielen Niederländerinnen waren und jede den Titel gewinne will. Ich habe dazu nichts mehr zu sagen“, meinte sie weiter. Eine mögliche Erklärung für die Aktion Kastelijns lieferte Eurosport-Kommentatorin Jip van den Bos. “Vielleicht hat es einfach etwas mit einem Briefumschlag zu tun“, vermutete sie, dass Kastelijn für ihre Dienste im Finale extra bezahlt wurde.
Warum auch immer, letztendlich opferte sich eine Niederländerin für die andere auf, um eine weitere einzuholen. Da Persico keine Anstalten machte, selbst in den Wind zu gehen, hat die Aktion van Anrooij mit großer Wahrscheinlichkeit Gold gekostet. “Ich denke, dass ich stark genug gewesen wäre, um vorn zu bleiben und Weltmeisterin zu werden. Ich will hier auch weiter nichts mehr zu sagen. Ich will jetzt nichts Falsches sagen. Aber ich denke, dass das meine Chance auf den WM-Titel war – und die wurde mit genommen“, sagte die 23-Jährige, die noch eine bittere Feststellung tätigte: “Ich denke, dass ich über die Jahre immer ein Teamplayer gewesen bin.“
17.10.2025Niederländischer Verband verurteilt Verbalattacken gegen Kastelijn(rsn) – Der Niederländische Radsportverband KNWU hat sich nach dem viel diskutierten Finale der Gravel-Weltmeisterschaften der Frauen am vergangenen Samstag in Maastricht vor die in die Kritik gera
12.10.2025Nach zwei zweiten Plätzen gravelt Vermeersch zum WM-Titel(rsn) – Bei den letzten beiden Gravel-WMs musste der Belgier Florian Vermeersch mit der Silbermedaille zufrieden sein, am Sonntag klappte es in Limburg endlich mit der Goldmedaille. Der UAE-Profi se
11.10.2025Van der Poels Nachfolger in Limburg gesucht(rsn) – Bei der Gravel-WM in der niederländischen Region Limburg wird der Nachfolger von Mathieu van der Poel gesucht. Der Sperstar verzichtet auf eine Titelverteidigung bei seiner Heim-WM, seine
11.10.2025Wiebes holt Gravel-WM-Titel bei Oranje-Party(rsn) - Die Niederländerinnen haben wie erwartet die Gravel-WM in Limburg dominiert. Zünglein an der Waage beim Sieg von Lorena Wiebes war eine Tschechin, die bis vor einigen Jahren auch noch Nieder
10.10.2025Wer schlägt die niederländische Gravel-Übermacht?(rsn) – Am 11. und 12. Oktober finden in der niederländischen Provinz Limburg die Gravel-Weltmeisterschaften 2025 statt. Den Anfang machen die Damen, für die es am Samstag im Elite-Rennen um Gold
31.08.2025Voß und Klöser holen Meistertitel im Gravel(rsn) - Paul Voß hat bei den Deutschen Gravel-Meisterschaften im sächsischen Taura seinen Titel im Männerrennen verteidigt. Bei den Frauen setzte sich Rosa Maria Klöser mit deutlichem Vorsprung du
01.06.2025Vos und Vandeputte feiern Gravel World Series-Siege in Aachen(rsn) – Marianne Vos (Visma – Lease a Bike) und Niels Vandeputte (Alpecin – Deceuninck) haben den deutschen Lauf zur Gravel World Series in Aachen gewonnen. Während sich die Gravel-Weltmeisteri
01.06.2025Migon holt nach dem Traka- auch den Unbound-Sieg überlegen(rsn) – Rosa Klöser hat einen Podestplatz bei ihrem Auftritt als Titelverteidigerin beim Unbound Gravel im US-Bundesstaat Kansas knapp verpasst. Die für Canyon fahrende Deutsche unterlag in Empori
01.06.2025Jones ringt Pellaud in Duell um Unbound-Triumph nieder(rsn) – Cameron Jones hat das prestigeträchtigste Gravel-Rennen der Welt gewonnen und dabei den Schweizer Simon Pellaud vom Tudor-Rennstall erst auf den letzten vier Kilometern in einem harten Duel
11.04.2025Gravel-WM 2025 in der niederländischen Region Limburg(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad
09.04.2025Tudor schickt Pellaud und Stöckli zu Gravelrennen(rsn) – Der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling wird künftig auch im Gravelsport mitmischen. Wie das Team bekanntgab, werden die beiden Schweizer Simon Pellaud und Jan Stöckli die Farben
17.02.2025Valverde und Schiff gewinnen Gravel-Rennen in Castellón(rsn) – Alejandro Valverde ist nach seinem Karriereende auf der Straße ein erfolgreicher Gravel-Fahrer geworden. Der Spanier gewann den Auftakt der UCI Gravel World Series in Castellón in der Regi
21.11.2025Neuer AIOCC-Chef Guillén rechnet nicht mehr mit Protesten (rsn) – Nach der Umbenennung und Neuausrichtung des bisherigen Teams Israel – Premier Tech ist Vuelta-Direktor Javier Guillén zuversichtlich, dass es bei der kommenden Austragung der Spanien-Rund
21.11.2025Mehr als ein Feuerwehrmann: Kluge auch mit 39 noch gefragt (rsn) - Rembe - rad-net kann auch in der Saison 2026 auf seinen routiniertesten und namhaftesten Fahrer setzen. Wie das deutsche Kontinental-Team meldete, wurde der Vertrag mit Roger Kluge um ein wei
21.11.2025Konstante Entwicklung zu einem vielseitigen Fahrer (rsn) - In der Saison 2025 entwickelte sich Ben Felix Jochum kontinuierlich weiter. Der 21-Jährige vom Team Lotto – Kern-Haus – PSD Bank zeigte sowohl auf der Straße als auch auf der Bahn stabil
21.11.2025Steimle steigt vom Rad, auch Gregaard beendet Karriere (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
21.11.2025300 Euro Geldstrafe für pro-palästinensischen Protestierer (rsn) – Der pro-palästinensische Demonstrant, der in Toulouse auf der Zielgeraden der 11. Etappe der Tour de France beim Kampf um den Tagessieg zwischen dem schließlich siegreichen Jonas Abrahamse
21.11.2025“Zu alt für den Zirkus?“: Wenn der Körper streikt (rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs is
21.11.2025Ein durchwachsenes Jahr zwischen den Welten (rsn) - Ein Jahr voller Höhen und Tiefen liegt hinter Lucas Carstensen. Nach mehreren erfolgreichen Jahren in Asien kehrte der Sprinter 2025 nach Deutschland zurück und fuhr für das Team Storck - M
21.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
20.11.2025Aus Israel – Premier Tech wird das NSN Cycling Team (rsn) – In den vergangenen Wochen gab es bereits Gerüchte, dass das Team Israel – Premier Tech nach einer Namensänderung und mit neuen Sponsoren in der kommenden Saison in der Schweiz lizenziert
20.11.2025Zwei Premieren, aber Enttäuschung bei der Heim-Rundfahrt (rsn) - In seiner dritten Saison bei Tudor konnte Arthur Kluckers ein frühes Ausrufezeichen setzen. Im Februar belegte der damalige Luxemburgische Zeitfahrmeister bei der UAE Tour (2.UWT) Platz 15 im
20.11.2025WM-Dritte Pieterse: Crosspremiere 2025/26 in Namur? (rsn) - Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) bestritt am 1. Februar im französischen Liévin ihr bisher letztes Crossrennen 2025. Damals gewann die 23-jährige Niederländerin hinter ihren beiden La
20.11.2025Ouest-France: Heulot wird Teammanager bei TotalEnergies (rsn) – Wie die französische Zeitung Ouest-France meldet, wird sich Jean-René Bernaudeau nach 25 Jahren als Teammanager am Jahresende zurückziehen. Sein Nachfolger beim Zweitdivisionär TotalEner