--> -->
30.09.2025 | (rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat zum Auftakt des Cro Race (30. September – 5. Oktober / 2.1) seine beeindruckende Serie fortgesetzt und den bereits sechsten Sieg im Monat September eingefahren. Allerdings ging es im Zielsprint der 1. Etappe über 162,5 Kilometer von Split nach Sinj knapp zu.
Auf den letzten Metern nämlich kam der Niederländische Meister Danny van Poppel (Red Bull – Bora – hansgrohe) dem 21-jährigen Franzosen noch gefährlich nahe, doch im Tigersprung hatte Magnier das bessere Ende für sich, um mit dem 16. Sieg seiner Anfang 2024 begonnenen Profikarriere auch die Führung im Gesamtklassement zu übernehmen.
Hier liegt er eine Sekunde vor dem Spanier Diego Uriate (Equipo Kern Pharma), der aus der sechsköpfigen Gruppe des Tages heraus alle drei Zwischensprints gewonnen und so neun Sekunden Zeitbonifikation gesammelt hatte. Van Poppel folgt mit vier Sekunden Rückstand auf Rang drei.
“Diesen Monat habe ich ja schon viele Siege in Serie gefeiert. Heute hat das Team wieder einen tollen Job gemacht, nachdem wir das schon in der Slowakei richtig gut gemachte hatten“, sagte Magnier, bei der der Slowakei-Rundfahrt vier Siege in Folg gefeiert hatte, im Ziel-Interview. “Mit (Dries) Van Gestel haben wir intensiv den Leadout trainiert und auch heute war das toll. Wir sind zuversichtlich und ich hoffe, dass es so weitergehen wird.“
Die nächste Gelegenheit wird sich schon auf der 2. Etappe bieten, die über erneut hügeliges Terrain führen wird und in Novalja mit dem Sprint eines reduzierten Feldes enden sollte.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) - Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat sich von einer kurzfristig nötig gewordenen Rennverkürzung nicht aus dem Konzept bringen lassen und sich beim Cro Race (2.1) auch das zweite Teilstü
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.
(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige
(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer
(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u
(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose
(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Wie die Union Européenne de Cyclisme (UEC) bestätigte, wird Slowenien die Straßen-Europameisterschaften 2026 ausrichten. Demnach soll die Hauptstadt Ljubljana vom 3. bis 7. Oktober Verans