--> -->
19.09.2025 | (rsn) – Die Konkurrenz war groß, die besten Sprinter der Saison hatten sich zur 109. Kampioenschap van Vlaanderen (1.1) versammelt. Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) und Jonathan Milan (Lidl – Trek) waren die ersten Anwärter auf den Sieg, den sich schließlich der Italiener sicherte.
Milan schlug nach 180,2 Kilometern rund um Koolskamp den Niederländer Dylan Goenewegen (Jayco – AlUla), der den Sprint eröffnet hatte und sich auch danach noch lange gut hielt, und Vorjahressieger Merlier. Kooij spielte wie sein gesamtes Team im Finale keine Rolle und hatte sich wie Red Bull – Bora – hansgrohe, das mit Jordi Meeus ums Podium fahren wollte, am letzten Kreisverkehr verloren.
Milan ist damit der erste italienische Sieger der Kampioenschap van Vlaanderen, in der Vergangenheit hatten meist die Gastgeber die Nase vorn. Allerdings konnte 2019 auch Jannik Steimle das Rennen gewinnen und eine der wenigen Entscheidungen, die nicht im Massensprint fallen, zu seinen Gunsten entscheiden. Milan feierte in Belgien seinen neunten Saisonsieg, den ersten seit der Tour de France.
“Ich bin sehr glücklich darüber, diesen kleinen historischen Moment feiern zu dürfen“, sagte er im Siegerinterview. “Wir hatten das Rennen gut im Griff, aber das Finale war nicht ganz einfach, das Leadout kompliziert, weil einfach so viele Sprinter vorne mit dabei sein wollten.“ Für den 24-Jährigen war es der ersten Start seit der Deutschland Tour. “Dort lief es zwar okay, aber ich hatte mir schon etwas mehr erhofft. Wahrscheinlich war ich da noch nicht vollständig erholt von der Tour. Jetzt sieht es aber anders aus. Ich hatte genug Zeit zur Erholung und für gutes Training.“
180 Kilometer auf einem zwölf Mal zu fahrenden, flachen Rundkurs um Koolskamp standen auf dem Programm. Eine Ausreißergruppe um Jensen Plowright (Alpecin – Deceuninck) und den noch im vorigen Jahr zur WorldTour gehörenden Martijn Tusveld (BEAT Cycling Club), zunächst bestehend aus sechs Fahrern, machte sich Anfang der zweiten Runde auf und davon. Etwas mehr als drei Minuten Vorsprung gönnte ihnen das Feld. 22 Kilometer vor dem Ziel war der Ausreißversuch beendet. Danach gab es keine ernsthaften Angriffe mehr.
Bester Deutscher der Kampioenschap van Vlaanderen wurde Max Kanter (XDS – Astana) als Sechster. Zwei Positionen dahinter jagte sein Landsmann Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) über den Strich.
Results powered by FirstCycling.com
12.11.2025Wiebes will mehr sein als die beste Sprinterin der Welt (rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) blickt auf eine erneut überragende Saison zurück, in der ihr nicht weniger als 25 Siege gelangen, so viele wie noch nie in ihrer Karriere, die 2018 bei
12.11.2025Bahrain-Profi Buratti will bei ProTeam Karriere neu starten (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
12.11.2025Club-Fahrer, deutsche Talente und ein österreichischer Routinier (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komp
12.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
11.11.2025Sweeck im Sprintduell gegen Vandeputte zum ersten Saisonsieg (rsn) – Nach einem packenden Finale hat Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) den dritten von acht Läufen der Superprestige-Serie beim Jaarmarktcross in Niel für sich entscheiden können. In einer
11.11.2025Brand dreht in Niel den Spieß gegen van der Heijden um (rsn) – Nur drei Tage nach dem verpassten Europameistertitel hat Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) bei der Superprestige in Niel Revanche genommen. Ähnlich wie die Europameisterin Inge van der
11.11.2025Wettskandale in anderen Sportarten: UCI will Kontrollen verschärfen (rsn) – Angesichts zahlreicher Wettskandale in anderen Sportarten will der Radsportweltverband UCI seine Kontrollen verschärfen, um zu verhindern, dass es auch im Radsport zu Manipulationen kommt.
11.11.2025Rembe - rad-net ab 2026 auch mit Frauenteam (rsn) – Rembe - rad-net wird in der kommenden Saison auch ein Frauenteam an den Start schicken. Wie der Rennstall aus dem Sauerland mitteilte, habe man beim Radsportweltverband UCI ein weibliches Ko
11.11.2025Ein Lidl-Arbeitstier, ein China-Abenteurer und einige KT-Größen (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
10.11.2025Vingegaard: Lieber Grand-Tour-Triple als dritter Tour-Sieg? (rsn) – Was wiegt mehr? Drei Siege bei der Tour de France oder Siege bei jeder großen Landesrundfahrt? “Ich denke, ich würde lieber alle drei Grand Tours gewinnen“, sagte Jonas Vingegaard (Vi
10.11.2025Lidl – Trek verpflichtet Eisel als Sportlichen Leiter (rsn) – Nach vier Jahren bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Bernhard Eisel ein neues Team gefunden. Der Österreicher wird künftig als Sportlicher Leiter bei Lidl – Trek tätig sein. Das ga
10.11.2025Tour Down Under 2026: Königsetappe mit drei Mal Willunga Hill (rsn) - Zum Auftakt in die WorldTour 2026 steht ein 3,6 Kilometer langer Prolog in Adelaide. Das kurze Zeitfahren steht am ersten Tag der Tour Down Under (2.UWT) an, wie die Organisatoren bei der PrÃ