--> -->
19.09.2025 | (rsn) – Die Konkurrenz war groß, die besten Sprinter der Saison hatten sich zur 109. Kampioenschap van Vlaanderen (1.1) versammelt. Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) und Jonathan Milan (Lidl – Trek) waren die ersten Anwärter auf den Sieg, den sich schließlich der Italiener sicherte.
Milan schlug nach 180,2 Kilometern rund um Koolskamp den Niederländer Dylan Goenewegen (Jayco – AlUla), der den Sprint eröffnet hatte und sich auch danach noch lange gut hielt, und Vorjahressieger Merlier. Kooij spielte wie sein gesamtes Team im Finale keine Rolle und hatte sich wie Red Bull – Bora – hansgrohe, das mit Jordi Meeus ums Podium fahren wollte, am letzten Kreisverkehr verloren.
Milan ist damit der erste italienische Sieger der Kampioenschap van Vlaanderen, in der Vergangenheit hatten meist die Gastgeber die Nase vorn. Allerdings konnte 2019 auch Jannik Steimle das Rennen gewinnen und eine der wenigen Entscheidungen, die nicht im Massensprint fallen, zu seinen Gunsten entscheiden. Milan feierte in Belgien seinen neunten Saisonsieg, den ersten seit der Tour de France.
“Ich bin sehr glücklich darüber, diesen kleinen historischen Moment feiern zu dürfen“, sagte er im Siegerinterview. “Wir hatten das Rennen gut im Griff, aber das Finale war nicht ganz einfach, das Leadout kompliziert, weil einfach so viele Sprinter vorne mit dabei sein wollten.“ Für den 24-Jährigen war es der ersten Start seit der Deutschland Tour. “Dort lief es zwar okay, aber ich hatte mir schon etwas mehr erhofft. Wahrscheinlich war ich da noch nicht vollständig erholt von der Tour. Jetzt sieht es aber anders aus. Ich hatte genug Zeit zur Erholung und für gutes Training.“
180 Kilometer auf einem zwölf Mal zu fahrenden, flachen Rundkurs um Koolskamp standen auf dem Programm. Eine Ausreißergruppe um Jensen Plowright (Alpecin – Deceuninck) und den noch im vorigen Jahr zur WorldTour gehörenden Martijn Tusveld (BEAT Cycling Club), zunächst bestehend aus sechs Fahrern, machte sich Anfang der zweiten Runde auf und davon. Etwas mehr als drei Minuten Vorsprung gönnte ihnen das Feld. 22 Kilometer vor dem Ziel war der Ausreißversuch beendet. Danach gab es keine ernsthaften Angriffe mehr.
Bester Deutscher der Kampioenschap van Vlaanderen wurde Max Kanter (XDS – Astana) als Sechster. Zwei Positionen dahinter jagte sein Landsmann Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) über den Strich.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit seinem dritten Saisonsieg hat Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) das Gelbe Trikot der Luxemburg-Rundfahrt (2.Pro) übernommen. Der 24-jährige Däne setzte sich auf der Königsetappe der
(rsn) – Der Franzose Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat seine Siegesserie bei der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1) fortgesetzt. Der 21-Jährige entschied auch die 3. Etappe über 191,7 Kilometer v
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Das Regenbogentrikot wäre für Pauline Ferrand-Prévot das i-Tüpfelchen auf eine ohnehin schon herausragende Comeback-Saison auf der Straße. Dorthin war die 33-jährige Französin nach i
(rsn) - Julius van den Berg (Picnic – PostNL), der lange mit den Nachwirklugen einer bei Paris-Roubaix zugezogenen Gehirnerschütterung zu kämpfen hatte, wird am kommenden Mittwoch nach mehr als fÃ
(rsn) – Der Radsportweltverband UCI wird bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Kigali / Ruanda (21. - 28. September) ein GPS-Ortungssystem einsetzen, um die Sicherheit von Fahrerinnen und Fahrern
(rsn) - Die Straßen-Weltmeisterschaften zählen zu den Highlights des Rennkalenders. Juniorinnen und Junioren, männliche und weibliche U23 sowie die Männer und Frauen kämpfen in ihren jeweiligen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Es ist Februar 2022. In Ruanda steht zum 14. Mal die Landesrundfahrt an, die seit jeher die Einheimischen begeistert, im internationalen Radsportkalender aber nur eine Nebenrolle einnimmt. A
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) – Tadej Pogacar will bei der Straßen-WM in Ruanda nicht nur seinen Titel im Straßenrennen verteidigen, sondern auch im Zeitfahren das Regenbogentrikot holen. Um gegen den zweimaligen Weltmei