--> -->
14.09.2025 | (rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat den 92. GP de Fourmies gewonnen. Im Sprint war nach 193 Kilometern im Massensprint deutlich schneller als Pavel Bittner (Picnic – PostNL) und Yevgenij Fedorov (XDS – Astana). Milan Fretin (Cofidis) belegte den vierten Rang, Dylan Groenewegen (Jayco – AlUla) kam als Fünfter ins Ziel.
Für den 21-jährigen Magnier war es bereits der sechste Saisonerfolg. Nach drei Erfolgen bei Eintagesrennen in Belgien, konnte er nun auch erstmals bei einem Klassiker in seinem Heimatland, nur wenige Kilometer von der französisch-belgischen Grenze entfernt, jubeln. “Ich war heute sehr motiviert, denn es ging um den Coupe de France. Ich durfte hier heute der Teamleader sein. Wir hatten eine richtig starke Mannschaft dabei und ich freue mich, dass ich für sie gewinnen konnte“, so der Soudal-Sprinter im Ziel-Interview.
Da das Rennen nicht sonderlich hart gefahren wurde, hatten im Finale noch viele schnelle Männer gute Beine. “Es war sehr hektisch und ich war etwas eingebaut. Ich musste deswegen früh lossprinten und dann hat Sören seine Kette verloren“, meinte Magnier mit Blick auf Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility), der in Führung liegend Materialpech hatte und als Sechster ins Ziel kam. “Auf den letzten Metern war so niemand mehr da, der mir gefährlich werden konnte“, resümierte er.
Mike Teunissen (XDS – Astana), Baptiste Veistroffer (Lotto), Célestin Guillon (Van Rysel – Roubaix), Antoine Hue (CIC – U – Nantes) und der Stagiaire Léandre Huck bildeten die Gruppe des Tages. Der wurden nie mehr als zwei Minuten Vorsprung gewährt. Das Feld hatte alles unter Kontrolle und daran änderten auch mehrere Stürze auf der immer nassen werdenden Straße nichts.
Den beiden Drittligisten vorn ging es eingangs der letzten 20 Kilometern zu schnell, da lag die Meute nur noch 30 Sekunden zurück. Daran änderte sich danach wenig, denn als die Gocke zur 10,7 Kilometer langen Schlussrunde geläutet wurde, verteidigte das Spitzentrio 23 Sekunden.
Als der Widerstand der Drei fast gebrochen war, griff Teunissen 3,7 Kilometer vor dem Ziel an. Da spürte er aber schon den heißen Atem der Verfolger, die ihn 500 Meter später einholten. Henri Uhlig (Alpecin – Deceuninck) und Axel Huens (Unibet – Tietema Rockets) probierten es zusammen, ohne sich länger lösen zu können. Der Sprint konnte eingeleitet werden, wobei John Degenkolb (Picnic – PostNL) sich in den Dienst von Bittner stellte.
Einen richtigen Zug konnte aber niemand mehr auf die Gleise stellen. Waerenskjold sah aus, als hätte er die schnellsten Beine, dann hatte er aber Materialpech. Er konnte einen Sturz nur knapp verhindern und rollte ins Ziel. Auf der anderen Straßenseite schoss Magnier hervor und gewann mit großem Vorsprung.
Results powered by FirstCycling.com
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt