--> -->
18.06.2025 | (rsn) – Der Ire Seth Dunwoody (Bahrain Victorious Development) hat die 4. Etappe des Giro d’Italia Next Gen (2.2U) von Manerbio nach Salsomaggiore Terme über 134 Kilometer gewonnen. Er war der Schnellste einer neunköpfigen Ausreißergruppe und verwies Patrick Frydkjaer (Lidl – Trek Future Racing) und Aubin Sparfel (Decathlon - AG2R Development) auf die Podiumsplätze. Der Österreicher Sebastian Putz (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies) wurde vor Pierre-Henry Basset (XDS – Astana Development) Vierter. Jarno Widar (Lotto) verteidigte die Gesamtführung im Feld.
“Die ersten zwei Tage liefen nicht so, wie ich mir das erhofft hatte. Im Zeitfahren habe ich nicht erreicht, was ich wollte. Als die Strecke vor ein paar Wochen bekannt gemacht wurde, habe ich meinen Teamkollegen gleich gesagt, dass die 4. Etappe mir gehört“, lachte der Ire im Ziel-Interview. “Die Etappe hatte ich jetzt eine lange Zeit im Kopf. Es gab zwei Szenarien: Ich konnte in die Gruppe gehen oder versuchen den Berg für einen Massensprint zu überleben“, fügte er an.
Es wurde letztendlich die Gruppe des Tages, die sich allerdings erst spät gebildet hatte. Den Sprint entschied der 19-Jährige mit großer Übermacht für sich und sicherte sich damit seinen zweiten Saisonsieg, nachdem er zuvor beim Circuit des Ardennes (2.2) im April im Massensprint seinen ersten Profierfolg gefeiert hatte. Dritter damals wurde Frydkjaer, der heute den Silberrang belegte.
Tobias Müller (Wanty – Nippo – ReUz) wurde Tageszehnter. Er hatte sich in der letzten Abfahrt mit drei Begleitern vom Peloton abgesetzt. Im Gegensatz zu zwei Athleten, die kurz davor davongeeilt waren, schafften dieses Trio den Anschluss an die Spitze nicht mehr; ihnen fehlten 15 Sekunden.
Im Klassement liegt Widar weiter sieben Sekunden vor Lorenzo Finn (Red Bull – Bora – hansgrohe Rookies), der noch immer der beste Nachwuchsfahrer ist. In der Punktwertung übernahm Sparfel die Spitzenposition. Widar ist auch der Erste des Bergklassements.
Die Gruppe des Tages bestand aus Putz, Frydkjaer, Sparfel, Ugo Fabries (UAE – Emirates – XRG Gen Z), Ben Wiggins (Hagens Berman – Jayco), Lorenzo Masciarelli (MBH Bank Ballan – CSB), Dunwoody und Basset.
Am Valico di Sant’Antonio griff Basset seine Begleiter mit noch 36 zu fahrenden Kilometern an. Er riss eine beträchtliche Lücke, doch nach einem mehrminütigen Bildausfall führte plötzlich Masciarelli. In der Abfahrt kamen der Franzose und der Italiener wieder zusammen. Im Feld hatten sich derweil Matteo Scalco (VF Group – Bardiani CSF – Faizanè) und Pau Marti (Israel – Premier Tech) auf die Verfolgung gemacht.
Das Streckenprofil der 4. Etappe des Giro d’Italia Next Gen | Foto: Veranstalter
Bergab verloren die beiden Spitzenfahrer keinen Boden auf das Peloton. Scalco und Martin fuhren zu abgehängten fünf Athleten auf und kamen von dort nicht mehr weg. Hinter ihnen setzte sich ein Quartett mit Müller ab. Sie halbierten 15 Kilometer vor dem Ziel ihren Rückstand von 1:40 Minuten, den sie aus dem Feld mitgenommen hatten.
Am sechs-Kilometer-Schild holte die erste Verfolgergruppe die beiden Spitzenreiter ein, so bildete sich ein Nonett, das um den Sieg kämpfen sollte. Scalco probierte noch zweimal wegzuspringen, scheiterte aber. Im Sprint kam Dunwoody eine Radlänge vor Frydkjaer und Sparfel über den Zielstrich. Müller gewann 31 Sekunden hinter dem Sieger den Spurt um Platz zehn.
Results powered by FirstCycling.com
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt