--> -->

15.06.2025 | (rsn) – Völlig ausgepumpt und mit tiefer Enttäuschung in der Miene saß Demi Vollering (FDJ – Suez) nach der Schlussetappe der Tour de Suisse Women (2.WWT) in Küssnacht am Absperrgitter. Die Niederländerin musste sich auf der Schlussetappe der viertägigen Rundfahrt durch ihre Schweizer Wahlheimat – Vollering wohnt inzwischen in Luzern am Vierwaldstättersee – Marlen Reusser (Movistar) geschlagen geben und gerade am Sonntag einsehen: Die Frau im Gelben Trikot war in dieser Woche einfach stärker.
Auf die Frage vom Schweiter Fernsehen, wie sie sich nun fühle, antwortete die 28-jährige Niederländerin kurz und knapp: "Leer. Zeit zu schlafen." Dann aber fand sie auf Nachfrage nach der entscheidenden Attacke durch Reusser in der letzten kurzen Gegensteigung des Tages doch noch mehr Worte.
"Ich wusste, dass der Angriff kommen würde und konnte einfach nicht folgen. Marlen war wirklich stark heute", gab Vollering zu und suchte auch sofort nach einer Begründung dafür, dass sie in der Schweiz von Tag eins an schwächer wirkte, als die strahlende Siegerin, der sie auch in Gstaad am Ende der schweren 1. Etappe bereits im Sprintduell unterlegen war.
"Ich habe mich von Anfang an nicht gut gefühlt und habe jeden Tag versucht, mein Bestes zu geben. Ich bin meinem Team sehr dankbar. Vielleicht habe ich einen Virus oder so etwas in meinem Körper. Elise (Chabbey) hat heute auch sehr gelitten und wir sind zusammen im Zimmer – von daher…", überlegte Vollering.
"Aber ich weiß nicht, ich bin einfach wirklich leer und freue mich darauf, jetzt in den See zu springen, heim zu fahren und mich etwas zu erholen. Denn ich bin in den letzten Wochen viele Rennen gefahren: Ich habe die Vuelta, Itzulia und Catalunya gewonnen. Wir können nicht immer in Top-Form sein, jetzt ist Zeit für Erholung."
Nachdem Vollering im Frühjahr die Kopfsteinpflaster-Klassiker ausgelassen und ihr Programm bewusst nicht zu vollgestopft hatte, war sie ab den Ardennen-Klassikern im Dauereinsatz. "Offenbar war das zu viel. Das weiß man vorher nie. Wie gesagt: Von Beginn an habe ich mich nicht gut gefühlt und normalerweise erhole ich mich ziemlich schnell. Aber hier habe ich jedes Mal sehr gelitten, sobald ich gepusht habe. Heute habe ich mich wirklich an und übers Limit gebracht", so Vollering.
Zeit sich zu erholen wird Vollering nun haben. Ob sie an den Niederländischen Meisterschaften am kommenden Wochenende teilnimmt, ist offen. Ansonsten aber ist bis zum Start der Tour de France Femmes am 26. Juli in der Bretagne kein Rennen geplant. Dort in Frankreich sollte sie also bedeutend frischer sein.
Doch das scheint auch nötig, denn Reusser hat sich in den vergangenen Wochen immer weiter gesteigert und scheint nun eine echte Podiumskandidatin sogar für die Tour zu sein. Dazu kommt Titelverteidigerin Katarzyna Niewiadoma, die in der Schweiz von Tag zu Tag stärker wurde, nachdem sie auf der 1. Etappe in der Abfahrt vom Jaunpass mangels schwererer Gänge den Anschluss an Vollering und Reusser verloren und anschließend auf dem langen flachen Weg ins Tagesziel viel Zeit verloren hatte. Außerdem wird auch von Lotte Kopecky und Anna van der Breggen (beide SD Worx – Protime) bei der Tour sehr viel zu erwarten sein.
Die Frage ist aber auch, ob es für Vollering nur um körperliche Frische geht. Denn auch mental hinterlässt die Niederländerin den Eindruck, dass ihr die Aufeinandertreffen mit ihren Ex-Teamkolleginnen zusetzen. Ihre Rivalität mit Kopecky stand bereits im Winter im Fokus. Rund um die Tour de Suisse nun tat sich die Niederländerin keinen Gefallen, als sie nach der 1. Etappe behauptete, dass Reusser genau in dem Moment am Jaunpass attackiert habe, als Vollering am Trinken gewesen sei. Denn die TV-Bilder belegten ganz klar: Das stimmte nicht.
Als tagsdrauf Vollering nicht wirklich bei der Verfolgung half, nachdem Niewiadoma ausgerissen war, wurde Reusser von CyclingPro.net befragt, ob der Zeitgewinn der Polin eine Konsequenz der Rivalität zwischen Reusser und Vollering gewesen sei. "Das ist eine gute Frage! Ich… Jetzt muss ich überlegen, wie ich das formuliere", antwortete die Schweizerin mit einem vielsagenden Lächeln. "Ich würde sagen Demi ist nicht die Person, die in solchen Situationen viel Verantwortung übernimmt. Ich denke sie wird dann sehr panisch, und wenn sie nur etwas normaler fahren würde in diesen Momenten, dann würden wir nicht so oft in solch gefährliche Situationen kommen."
Auf der Schlussetappe nun tat Vollering das Gegenteil: Als Niewiadoma in der Abfahrt vom letzten Berg erneut attackierte, übernahm diesmal die Niederländerin die Führungsarbeit dahinter und Reusser wartete an ihrem Hinterrad ab, um dann in der kurzen Gegensteigung mit einem bärenstarken Antritt davon zu sprinten.
Dieser Schachzug war entscheidend für die Gesamtwertung, denn bis Reusser davonfuhr, lag die Schweizerin nur zwei Sekunden vor Vollering. Der Sprint um den Etappensieg in Küssnacht hätte Vollering das Blatt noch wenden lassen können.
Und so kann man durchaus hineininterpretieren, dass Reusser die Rundfahrt neben ihren starken Beinen auch durch Psychologie gewonnen hat. Denn schon im Finale der 1. Etappe in Gstaad erreichte sie das Hirn ihrer ehemaligen Teamkollegin mit freundlichem Trash-Talk bereits, nachdem die Niederländerin ihr von Magenproblemen erzählt hatte und Reusser vor dem Sprintduell um den Sieg ihrer Gegnerin zurief, dass sie nicht besonders stark in Bahnrennen sei. Vollering eröffnete den Sprint anschließend zu früh und Reusser zog noch vorbei.
17.06.2025Tracking-System und Sicherheitszentrale bei Tour de Suisse(rsn) – Fast neun Monate ist es her, dass Muriel Furrer im Alter von gerade einmal 18 Jahren verstorben ist, nachdem sie im WM-Straßenrennen der Juniorinnen im Wald oberhalb von Küsnacht am Züric
15.06.2025Reusser fährt taktisch klug zum Etappen- und Gesamtsieg(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) hat auf der Schlussetappe der Tour de Suisse Women (2.WWT) rund um Küssnacht ihre Sonderstellung bei ihrer Heimat-Rundfahrt noch einmal eindrucksvoll unter Beweis
13.06.2025FDJ sattelt auf Kraak um und gewinnt(rsn) – Amber Kraak (FDJ – Suez) hat die 2. Etappe der Tour de Suisse Women (2.WWT) gewonnen. Die Niederländerin fuhr am letzten Anstieg des Tages ihren Mitausreißerinnen davon und setzte sich a
12.06.2025Reusser ringt und plaudert Vollering nach langer Duo-Flucht nieder(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) hat in Gstaad die Auftaktetappe der 5. Tour de Suisse Women (2.WWT) gewonnen und sich dabei nach 95,5 schweren Kilometern im Sprintduell gegen Demi Vollering (FDJ -
12.06.2025Niewiadoma und Reusser fordern Vollering heraus(rsn) – Die Tour de Suisse Women (2.WWT) geht ab Donnerstag in ihre fünfte Auflage und wird in diesem Jahr erstmals seit 2021 wieder vor dem Rennen der Männer ausgetragen. Am Sonntag übergeben di
11.06.2025Etappen im Detail: Strecke der 5. Tour de Suisse Women(rsn) – Erstmals seit 2021 kein Zeitfahren und auch eine Bergankunft fehlt bei der Tour de Suisse Women 2025. Trotzdem aber, oder vielleicht sogar gerade deswegen, verspricht die viertägige WorldTo
11.06.2025Tour de Suisse Women im Rückblick: Die ersten vier Jahre(rsn) – Seit 2021 richtet die Tour de Suisse ihre Frauen-Rundfahrt aus – immer verknüpft mit dem einwöchigen Männer-Rennen, entweder direkt danach oder direkt davor, und zumindest einen Tag üb
04.06.2025Tritt Almeida bei der Tour de Suisse in die Fußstapfen von Yates?(rsn) – Das am 8. Juni beginnende 77. Critérium du Dauphiné kann mit dem letztjährigen Tour-de-Franc-Podium Tadej PoGacar (UAE – Emirates- XRG), Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Re
11.02.2025Streckenpläne der Tour de Suisse komplett(rsn) – Mit der Bekanntgabe von Chur und Gstaad als Etappenorte sind die Streckenpläne der Tour de Suisse der Männer und der Frauen komplett. Wie die Organisatoren ankündigten, wird in Chur, de
29.10.2025Heizomat – Cube will bei Cross-Weltcups wieder in die Top 10 (rsn) – Seit gut einem Monat drehen die Crosser bereits wieder ihre Runden – und mittendrin im Getümmel der meist belgischen und niederländischen Stars ist auch erneut das deutsche Team Heizomat
29.10.2025Pidcock: “Ich war in der besten Form meines Lebens“ (rsn) – Fünf Siege feierte Tom Pidcock in seiner ersten Saison beim Schweizer Zweitdivisionär Q36.5 Pro Cycling Team. Zwar ging er bei WorldTour-Rennen leer aus, dennoch erklärte der Brite gegenÃ
29.10.2025Umstrukturierung bei Movistar: White kommt als neuer Manager (rsn) - Nach rund 13 Jahren als Sportdirektor beim australischen Jayco-AlUla-Team und dessen Vorgängern hatte Matthew White den Rennstall im Mai 2025 völlig überraschend und im “gegenseitigen Ein
29.10.2025Nach Sturz bei Polen-Rundfahrt: Baroncini trainiert wieder (rsn) – Rund zweieinhalb Monate nach seinem schlimmen Sturz auf der 3. Etappe der Polen-Rundfahrt (2.UWT), in dessen Folge er zwei Wochen im künstlichen Koma lag, sitzt Filippo Baroncini wieder auf
29.10.2025Kehrt Madonna di Campiglio ins Giro-Programm zurück? (rsn) – Laut einer Meldung von Ciclismo Sportrentino wird der Anstieg nach Madonna di Campiglio im kommenden Jahr ins Programm des Giro d’Italia zurückkehren. Es wäre das dritte Mal nach 1999, 2
29.10.2025Kluge ärgert sich: “Von der UCI beraubt“ (rsn) –13 Runden noch waren bei der Bahn-WM in Santiago de Chile im Madison der Männer zu absolvieren. Das dänische Team verschärfte das Tempo, die Briten scherten aus, Deutschland in dritter Pos
29.10.2025Velasco bleibt bei Astana, Buijsman zurück zu Human Powered Health (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
28.10.2025UCI sperrt Ex-Movistar-Profi Rangel für 20 Monate (rsn) Der Radsportweltverband UCI hat VinÃcius Rangel für zwanzig Monate gesperrt. Der 24-jährige Brasilianer, der bis Ende 2024 bei Movistar unter Vertrag stand, hat nach Angaben der UCI innerhalb
28.10.2025Nach “Schock-Aus“: Thüringen Ladies Tour doch mit Zukunft? (rsn) – Nachdem das Land Thüringen eine bereits zugesagte finanzielle Förderung in Höhe von 200.000 Euro rückgängig gemacht hatte, musste die Lotto Thüringen Ladies Tour 2025 abgesagt werden.
28.10.2025Krieger beendet aktive Karriere und wechselt ins Auto (rsn) – Es ist ein leiser Abschied, den Alexander Krieger von seiner Profikarriere vollzogen hat. Aber es ist einer. Wie sein Team Tudor nun bekanntgegeben hat, wechselt der 33-Jährige vom Rad ins
28.10.2025Lidl – Trek künftig mit deutscher Lizenz unterwegs (rsn) – Das Team Lidl - Trek fährt künftig unter deutscher Flagge. Nachdem der Lebensmittel-Discounter aus Baden-Württemberg bereits gestern die Übernahme der Mehrheitsanteile am Rennstall kommu
28.10.2025Lipowitz würde auch 2026 gerne die Tour ins Visier nehmen (rsn) – Wenige Tage nach der Streckenpräsentation der 113. Tour de France ist noch offen, wen Red Bull – Bora – hansgrohe im kommenden Jahr als Kapitän zu den drei großen Rundfahrten schicken