--> -->
07.06.2025 | (rsn) – Demi Vollering hat am 2.100 Meter hohen Coll de Pal in den Pyrenäen die 2. Etappe der 2. Volta a Catalunya Femenina (2.1) gewonnen und auch die Gesamtführung bei der Katalonien-Rundfahrt der Frauen übernommen. Die Niederländerin setzte sich auf dem Schlusskilometer des 19 Kilometer langen Schlussanstiegs von ihrer letzten Begleiterin, der Französin Marion Bunel (Visma – Lease a Bike) ab und siegte schließlich mit 31 Sekunden Vorsprung auf die 20-Jährige, die im vergangenen Jahr die Tour de l'Avenir gewonnen hatte.
Dritte wurde mit 2:07 Minuten Rückstand Bunels Teamkollegin und Vollerings Landsfrau Femke De Vries, die sich im Sprintduell um die letzten vier Bonussekunden gegen Auftaktsiegerin Elise Chabbey (FDJ – Suez) durchsetzte. Als Fünfte fuhr die Kolumbianerin Paula Patino (Movistar / + 2:15) über den Zielstrich.
Die Australierin Neve Bradbury (Canyon – SRAM – zondacrypto), die in Katalonien für das Development-Team des Leipziger Rennstalls an den Start geht, wurde 2:27 Minuten hinter Vollering Etappensechste vor Barbara Malcotti (Human Powered Health / + 2:40) und dem zweiten Visma-Nachwuchs-Talent, der 18-jährigen Slowakin Viktoria Chladonova (+ 2:57).
"Es war ein ziemlich harter Tag – viel Kletterei schon am Anfang. Ich hatte eine Teamkollegin in der Spitzengruppe, was gut war. Aber trotzdem sind wir hinten ein hohes Tempo gefahren, um einige Fahrerinnen am Berg sofort abzuhängen", fasste Vollering den Tag im Ziel zusammen.
"Zu einem gewissen Zeitpunkt habe ich dann angegriffen und nur Bunel konnte mir noch folgen, so dass wir zu zweit waren. Der Anstieg war nicht extrem steil und es gab an einigen Stellen starken Gegenwind. Da hat man am Hinterrad natürlich einen großen Vorteil. Aber irgendwann ist sie auch mal nach vorne gefahren und sie war wirklich stark heute – es war schwer, sie abzuhängen, aber ich habe es auf den letzten 600 Metern oder so geschafft."
Vor der Schlussetappe führt Vollering die Rundfahrt mit 2:08 Minuten Vorsprung auf ihre Teamkollegin Chabbey an. Bunel folgt bei 2:29 Minuten auf dem dritten Gesamtrang und die Spanierin Ane Santesteban (Laboral Kutxa – Fundacion Euskadi), die auf der 1. Etappe mit Chabbey und Vollering allen Kontrahentinnen enteilt war, ist mit 3:34 Minuten Rückstand Gesamtvierte. De Vries liegt elf Sekunden hinter Santesteban auf Gesamtrang fünf.
"Das waren jetzt zwei sehr schwere Tage. Morgen wird das Wichtigste sein, das GC zu verteidigen", blickte Vollering auf die Schlussetappe voraus, die weniger bergig wird und in Barcelona endet.
Zunächst setzte sich auf der nur 72,9 Kilometer kurzen, aber sehr schweren Bergetappe die Norwegerin Stine Dale (Coop – Repsol) alleine ab und fuhr rund 1:30 Minuten Vorsprung auf das Hauptfeld heraus. Im zweiten der drei Anstiege des Tages, dem Collet de Cal Ros, bildete sich hinter ihr eine von Nina Buijsman (FDJ – Suez) initiierte Verfolgergruppe.
Sie holten Dale in der Abfahrt ein und erreichten zu siebt noch mit 30 Sekunden Vorsprung den 19 Kilometer langen Schlussanstieg zur 2.100 Meter hohen Bergankunft am Coll de Pal, oberhalb des Ski-Orts La Molina.
Das Profil der 2. Etappe der Katalonien-Rundfahrt der Frauen. | Grafik: Veranstalter
12,5 Kilometer vor dem Ziel wurden alle Ausreißerinnen vom Feld gestellt, in dem FDJ das Tempo bestimmte – letztlich sogar mit der Gesamtführenden Chabbey an der Spitze und Vollering an deren Hinterrad. Zwei Kilometer später dann setzte Vollering ihre Attacke. Zunächst zogen Bunel, Bradbury und De Vries noch zu dritt mit, doch nach 500 Metern blieb nur die 20-jährige Französin noch am Hinterrad der Top-Favoritin.
Dahinter wuchs die Verfolgerinnengruppe mit Patino, Chabbey, Chladonova, Malcotti und Tiril Jörgensen (Coop – Repsol) noch auf sieben Frauen an. Der Rückstand zum Spitzen-Duo blieb zunächst relativ klein, doch sieben Kilometer vor Schluss fehlte hinten Einigkeit, die Gruppe hinten wurde noch größer und die Lücke ging bis auf 1:20 Minuten auf. Vorne half Bunel Vollering nur kurz bei der Führungsarbeit.
5,5 Kilometer vor dem Ziel attackierte dann Patino die größer gewordene Verfolgergruppe und nur Chabbey, De Vries, Bradbury und Malcotti konnten noch mithalten. Zu fünft hielten sie den Abstand zu Vollering und Bunel relativ konstant, konnten aber nicht mehr aufholen, und so machten die Niederländerin und die Französin den Sieg vorne unter sich aus.
Dabei legte Vollering auf dem Schlusskilometer nochmal einen Gang zu und setzte sich mit konstant sehr hohem Tempo von vorne von Bunel ab, die knapp 600 Meter vor Schluss nicht mehr folgen konnte und sich mit Platz zwei zufriedengeben musste.
Dahinter setzten sich auf dem Schlusskilometer De Vries und Chabbey von ihren Begleiterinnen ab und duellierten sich mit einem Sprint bis zur Ziellinie um den dritten Etappenrang sowie die damit verbundenen vier Bonussekunden.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Wenn ein Team bei einem Meisterschaftsrennen fünf Kilometer vor dem Ziel zu dritt in einer vierköpfigen Spitzengruppe weit vor allen anderen Kontrahentinnen fährt und am Ende trotzdem nic
(rsn) – Das Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden ist zu einer wahren Hitzeschlacht geworden – und zu Demonstration der Stärke von Titelverteidigerin Franzisk
(rsn) - Das Ziel war es, den Titel zurückzuholen und das deutsche Meisterschafts-Quadruple vollzumachen. Doch dazu haben Liane Lippert (Movistar) bei der Deutschen Straßenmeisterschaft 2025 in Linde
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) – Leni Bauer (Junior Women RBW) ist die neue Deutsche Meisterin bei den Juniorinnen. Die Vorjahresachte setzte sich auf dem schweren Parcours in Linden nach 79 Kilometern im Zweiersprint vor M
(rsn) – Im Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften in Linden nahe Kaiserslautern konnte sich nach 118,5 schweren Rennkilometern erneut die Vorjahressiegerin Franziska Koch (Picnic – PostNL)
(rsn) – Auf dem 118 Kilometer langen Parcours in Linden in Rheinland-Pfalz wird bei der Straßen-DM der Frauen die Nachfolgerin von Franziska Koch (Picnic – PostNL) gesucht. SWR Sport bietet ab 14
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM - zondacrypto) will sich mit einem starken Auftritt bei den Polnischen Meisterschaften den richtigen Schwung für die Titelverteidigung bei der Tour de Fr
(rsn) – Das erste Duell der beiden größten Favoritinnen für das DM-Straßenrennen von Linden am Samstag (ab 14:35 Uhr hier im Live-Ticker) ging am Vortag an Antonia Niedermaier (Canyon – SRAM â
(rsn) – Bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften 2025 in Ramstein ging es Schlag auf Schlag: Innerhalb von vier Stunden wurden auf einer sowohl topografisch als auch technisch anspruchsvollen Strec
(rsn) – Die vorletzte Juniwoche ist auch in diesem Jahr den Nationalen Meisterschaften vorbehalten. Zunächst stehen die Wettbewerbe im Zeitfahren an, ehe am Wochenende die Straßenrennen folgen. W
(rsn) - Bei den Deutschen Meisterschaften 2025 in Linden sorgte Anton Schiffer (Bike Aid) für das herausragende Ergebnis aus Sicht der KT-Teams: Mit einem eindrucksvoll erkämpften dritten Platz im
(rsn) - Wie entrückt stand Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) bei den Deutschen Meisterschaften in Linden auf dem obersten Treppchen und schaute in den Himmel. In diesem Moment galt nur das hi
(rsn) – 34 Tour-de-France-Teilnahmen vereinen die acht Fahrer für Cofidis, die für die Equipe am 5. Juli in Lille am Start stehen werden. Das Traditions-Team setzt bei seiner 29. Teilnahme auf Erf
(rsn) – Gleich drei Debüts kann Tudor Pro Cycling am 5. Juli in Lille zum Start der 112. Tour de France (2.UWT) begehen: Die Schweizer Equipe nimmt zum ersten Mal an der Grand Boucle Teil und auch
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Nils Politt (UAE – Emirates – XRG) ist in Linden zwar erst 2:44 Minuten nach dem neuen Deutschen Meister Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) über den Zielstrich gefahren und hat b
(rsn) – Ein selektives Rennen mit mehr als 3000 Höhenmetern, bei dem sich die großen Favoriten schon früh zeigten – und mittendrin im Geschehen fuhr bei dieser Deutschen Meisterschaft in Linden
(rsn) – Emanuel Buchmann war wie erwartet einer der Hauptdarsteller im topografisch und auch witterungsbedingt schwierigen DM-Straßenrennen von Linden. Schließlich ist der Tour-de-France-Vierte vo
(rsn) – Neun Jahre ist es her, dass die damals noch unter dem Namen Bora – Argon 18 auftretende Mannschaft Red Bull – Bora – hansgrohe zuletzt eine Deutsche Meisterschaft ohne Podestplatz verl
(rsn) – Das Straßenrennen von Linden bot den erwartet offenen wie spannenden Kampf um die Deutsche Meisterschaft. Einen ganz großen Anteil daran hatte Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step)
(rsn) – Mit Anton Schiffer (Bike Aid) hat bei der Deutschen Meisterschaft zum ersten Mal seit Julian Kern 2012 ein Kontinental-Fahrer eine Medaille im Straßenrennen gewonnen. Nur Georg Zimmermann (