--> -->
19.05.2025 | (ran) - Mit der Vuelta a Burgos Feminas steht im Mai die dritte spanische WorldTour-Rundfahrt in Serie an. Erstmals wurde das viertägige Rennen 2019 austragen, seit der Saison 2021 gehört es zur höchsten Kategorie des Frauenradsports.
Wir blicken auf die ersten fünf Austragungen der Burgos-Rundfahrt der Frauen zurück.
Bei ihre Premiere war die Rundfahrt noch in die Kategorie 2.1 eingestuft, doch schon damals führte sie über vier Etappen. Den Gesamtsieg sicherte sich die Norwegerin Stine Borgli (Nationalteam), die sich zeitgleich vor der Italienerin Soraya Paladin (Alé Cipollini) und der Spanierin Mavi Garcia (Movistar) durchsetzte.
Der Auftakt war an die Niederländerin Karlijn Swinkels (Alé Cipollini) gegangen, das zweite und dritte Teilstück schnappte sich jeweils Paladin, die sich aber wegen der in Summe schlechteren Einzelplatzierungen im Gesamtklassement mit Rang zwei begnügen musste. Am Schlusstag änderte sich im Klassement nichts mehr, da hinter der Solosiegerin Lourdes Oyarbide (Movistar) das Feld geschlossen ins Ziel kam.
Die zweite Austragung ging an Anna van der Breggen (SD Worx). Die Niederländerin hatte nach vier Etappen drei Sekunden Vorsprung auf ihre Landsfrau Annemiek van Vleuten (Movistar). Rang drei belegte van der Breggens Landsfrau und Teamkollegin Demi Vollering (+0:23), die das niederländische Podium komplettierte. Vierte wurde die Deutsche Clara Koppenburg (Rally Cycling).
Den Auftakt entschied die Australierin Grace Brown (BikeExchange) aus einer kleinen Ausreißerinnengruppe für sich, am Tag darauf feierte die Russin Anastasiia Chursina (Alé BTC Ljubljana) einen Solocoup. Die 3. Etappe gewann die Dänin Cecilie Uttrup Ludwig (FDJ Nouvelle Aquitaine) aus einer kleinen Spitzengruppe heraus, ehe van der Breggen mit ihrem Sieg auf der Schlussetappe noch an die Spitze der Gesamtwertung stürmte.
Juliette Labous (DSM) hieß die Gesamtsiegerin der 3. Austragung. Die Französin lag nach vier Teilstücken je 17 Sekunden vor ihrer Landsfrau Evita Music (FDJ Nouvelle Aquitaine) und der Niederländerin Demi Vollering (SD Worx).
Zum Auftakt konnte sich die Belgierin Lotte Kopecky (SD Worx) in die Siegerliste eintragen, das zweite Teilstück ging an die Italienerin Matilde Vitriol (Bepink). Am dritten Tag fuhr die Friedrichshafenerin Liane Lippert (DSM) auf den dritten Etappenrang, den Sieg sicherte sich die spanische Solistin Mavi Garcia (UAE Team ADQ). Die Schlussetappe mit Ziel an den Lagunas de Neila holte sich Vollering, während Labous mit 17 Sekunden Rückstand Zweite wurde. Dies reichte aber, um noch an die Spitze der Gesamtwertung zu stürmen.
Nach zwei dritten Plätzen gelang Demi Vollering (SD Worx) 2023 der ersehnte erste Gesamtsieg. Die Niederländerin hatte nach vier Etappen deutliche 2:07 Minuten Vorsprung auf ihre Landsfrau Shirin van Anrooij (Trek - Segafredo) und 2:11 Minuten auf die Südafrikanerin Ashleigh Moolman (AG Insurance - Soudal Quick-Step).
Den Auftakt hatte Vollerings Landsfrau und Teamkollegin Lorena Wiebes im Sprint gewonnen, am zweiten Tag jubelte Wiebes zunächst ebenfalls, doch die Niederländerin wurde vom ersten auf den dritten Platz zurückgesetzt und der Sieg stattdessen Vollering zugesprochen. Wiebes gewann wiederum die 3. Etappe und ging als Gesamtführende in die Schlussetappe. Doch an den Lagunas de Neila fuhr Vollering allen davon und stürmte an die Spitze der Gesamtwertung.
Bei der 5. Austragung gelang Demi Vollering (SD Worx - Protime) die souveräne Titelverteidigung- Die Niederländerin siegte mit 1:28 Minuten Vorsprung auf die Französin Evita Muzic (FDJ - Suez) und 1:59 Minuten auf ihre Landsfrau Karlijn Swinkels (UAE Team ADQ). Liane Lippert (Movistar) schloss die Rundfahrt als beste deutsche Teilnehmerin auf Rang acht ab.
Den Auftakt hätte sich fast Carina Schrempf (Fenix - Deceuninck) geholt, am Ende war nur die Finnin Lotta Henttala (EF Education - Cannondale) schneller als die Österreicherin. Vollering stürmte mit ihrem Solosieg auf der 2. Etappe an die Spitze der Gesamtwertung, das darauf folgende Teilstück ging an ihre Landsfrau und Teamkollegin Lorena Wiebes und am Schlusstag landete Vollering ihren zweiten Solocoup.
(rsn) – Erneut sah man im Zielraum der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) ihren Arm in die Höhe gereckt. Marlen Reusser (Movistar) hatte auf der abschließenden Etappe die nächste Duftmarke gesetzt u
(ran) – Marlen Reusser (Movistar) hat im abschließenden Einzelzeitfahren der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) nichts anbrennen lassen und mit einem weiteren überragenden Auftritt sich ihren zweiten
(rsn) – Ihre starke Form hatte Marlen Reusser (Movistar) in den letzten Tagen bereits angedeutet. Auf der 3. Etappe der Vuelta a Burgos Feminas hat sie sie eindeutig untermauert. Nach 95 Kilometern
(rsn) – Marlen Reusser (Movistar) hat auf der 2. Etappe der Vuelta Burgos Feminas (2.WWT) zwar Zeit auf ihre Konkurrentinnen um den Gesamtsieg gewonnen, dabei aber den Etappensieg knapp verpasst. De
(ran) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der Vuelta a Burgos Feminas (2.WWT) den 100. Sieg in ihrer Profikarriere gefeiert. Die Europameisterin aus den Niederlanden entschied die
(rsn) - Mit der Vuelta a Burgos (22. - 25. Mai / 2.WWT) geht die Serie spanischer Rundfahrten auf WorldTour Niveau in die letzte Runde. Die Frauen hatten den “Rundfahrt-Monat” Mai auf der iberisch
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in