--> -->
26.04.2025 | (rsn) – Mit dem Finale des Ardennentriples endet auch die Frühjahrssaison von Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG). Nach seiner knappen Niederlage beim Amstel Gold Race (1.UWT) düpierte der Weltmeister die Konkurrenz beim Flèche Wallonne (1.UWT). Nun ist Pogacar auch bei der 111. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich der unangefochtene Topfavorit.
Daran kann auch die Teilnahme von Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nichts ändern. Beim Amstel war der Olympiasieger noch das Zünglein an der Waage. Er kämpfte sich, mit wenig Unterstützung des späteren Siegers Mattias Skjelmose (Lidl – Trek), zum früh enteilten Pogacar zurück und verhinderte damit ein weiteres siegreiches Solo des Weltranglistenersten. Beim eiskalten Flèche entledigte sich Evenepoel dann aber zu früh seiner Jacke, wodurch er eigenen Angaben nach im Finale keine Rolle spielen konnte.
Für Lüttich-Bastogne-Lüttich werden die Karten aber neu gemischt. Evenepoel gewann “La Doyenne" in den Jahren 2022 und 2023, vor und nach ihm war Pogacar der Beste. So könnte man die Auszählung der Favoriten an dieser Stelle fast beenden. Andererseits lehrte gerade das Amstel Gold Race, dass es in den Ardennen Überraschungen geben kann, vor allem wenn der Zielstrich nicht direkt an der Kuppe eines Hügels gezogen ist. So sollte man Skjelmose - trotz seines Sturzes am Mittwoch - nicht komplett abschreiben. Mit Thibau Nys hat er einen starken Teamkollegen dabei, der allerdings für Lüttich eher eine Helferrolle im Kopf hatte. Aus der am Freitag endenden Tour oft he Alps (2.Pro) stößt außerdem der dort stark fahrende Giulio Ciccone zum Lidl-Trek-Aufgebot.
Selbstvertrauen holte sich beim Flèche Tom Pidcock (Q36.5) als Dritter. Zuvor war der Brite mit seinem neunten Platz beim Amstel, das er 2024 noch gewann und 2021 nur viel diskutiertem Fotofinish-Entscheid als Zweiter beendete, eher enttäuscht. In Lüttich stand Pidcock im Jahr 2023 als Zweiter bereits auf dem Podium. Damals kam er allerdings 1:06 Minuten nach Evenepoel ins Ziel.
Gemeinsam mit ihm von den anderen Verfolgern gelöst hatte sich damals Santiago Buitrago (Bahrain Victorious). Der Kolumbianer kletterte im Februar besser als je zuvor und meldete sich nach einer schwächeren Periode zwischen Paris-Nizza (2.UWT) und dem Amstel Gold Race am Mittwoch als Sechster zurück. Er war dort einen Platz besser als Youngster Romain Grégoire (Groupama – FDJ), der beim Ardennenauftakt auf Rang sieben ins Ziel kam. Der Franzose hat seinen routinierten Landsmann Guillaume Martin an seiner Seite, der 2023 in Lüttich Sechster wurde und letzte Woche zwei Siege bei französischen Eintagesrennen feierte.
Mit Kévin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) ist ein weiterer junger Franzose zu beachten. Die Zukunft seines Arbeitgebers steht zurzeit in den Sternen, um seine eigene Karriere muss sich der 23-Jährige spätestens seit er wie 2024 beim Flèche Zweiter wurde, kaum Sorgen machen. Ebenfalls in ausgezeichneter Form präsentiert sich schon seit Wochen Ben Healy (EF Education – EasyPost). Dem Etappensieg bei der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) folgten Platz zehn beim Amstel und der fünfte Rang an der Mur de Huy. Mit Neilson Powless, der beim Pfeil von Brabant (1.Pro) Siebter und am letzten Wochenende Dreizehnter wurde, hat EF ein zweites Eisen im Feuer, der langsam in Form kommende Richard Carapaz könnte ebenfalls eine gute Rolle spielen.
Von einer solchen Ausgangslage kann man bei Red Bull – Bora – hansgrohe nur träumen. Kapitän Maxim van Gils sucht nicht erst seit seinem Sturz beim Amstel nach seiner Form. Auch der Rest des Aufgebots, das mit Roger Adria, Daniel Felipe Martinez, Giulio Pellizzari und Finn Fisher-Black nominell ausgezeichnet besetzt ist, sucht in den Ardennen nach ihrer Form.
Ähnliches lässt sich über Marcel Hirschi (Tudor) sagen. Der Schweizer gewann den Flèche 2020, diesmal langte es nur zu Platz 49. Damit war er sogar noch neun Plätze schlechter als beim Amstel. Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) kehrt nach seiner leichten Gehirnerschütterung zurück, muss sich aber in den Dienst von Evenepoel stellen. Durch die Formschwäche von Hirschi und auch wegen Julian Alaphilippes wenig berauschenden Vorstellungen könnte bei Tudor der Deutsche Meister Marco Brenner mehr Freiheiten bekommen.
Mit der Empfehlung seines Gesamtsiegs beim Giro d’Abruzzo (2.1) startete Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) beim Amstel, wo er auf Rang 31 ins Ziel kam. Am Mittwoch wurde er geschont, in Lüttich ist der Augsburger aber wieder dabei. Die Schweizer Hoffnungen ruhen auf Mauro Schmid (Jayco – AlUla). Der nationale Straßenmeister überzeugte als Fünfzehnter des Amstel Gold Race und als Zehnter beim Flèche. Damit ist Schmid in seiner Mannschaft Co-Kapitän neben den Australiern Michael Matthews und Ben O’Connor.
(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab
(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev
(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei
(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer
(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp
(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou
(rsn) - Bei der Tour of the Alps (2.Pro) verpasste Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach seinem Auftaktsieg letztlich deutlich das Schlusspodium. Nur zwei Tage später war der Italiener beim 111. Lütti
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) hat wie schon im vergangenen Jahr Lüttich - Bastogne - Lüttich (1.UWT) mit einem Solo gewonnen. 35 Kilometer vor dem Ziel des Ardennenklassikers konnte
(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb
(rsn) - Wie von vielen erwartet, endete die 111. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG trat weit vor dem Ziel an der Redoute locker an und gewann nach ein
(rsn) – Immer wieder wird Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) mit Eddy Merckx verglichen. Genau wie der “Kannibale“, der in seiner Laufbahn offiziell 279 Siege feierte, ist der Slowene sch
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte R
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als