Weltmeister mit drittem Sieg, Evenepoel enttäuscht

Pogacar triumphiert wie 2024 bei Lüttich-Bastogne-Lüttich

Von Marc Zeiringer

Foto zu dem Text "Pogacar triumphiert wie 2024 bei Lüttich-Bastogne-Lüttich"
Tadej Pogacar (UAE Team Enirates - XRG) hat das 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen. | Foto: Cor Vos

27.04.2025  |  (rsn) - Wie von vielen erwartet, endete die 111. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich. Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG trat weit vor dem Ziel an der Redoute locker an und gewann nach einer 35 Kilometer langen Solofahrt zum dritten Mal das vierte Monument des Jahres. Der Sieg bei der “Doyenne“ ist schon sein neunter Triumph bei einem der fünf Monumente des Radsports!

Alle seine Gegner waren wieder nur Staffage. Mit einem Abstand von 1:03 Minuten sprintete der Italiener Giulio Ciccone (Lidl – Trek) den Iren Ben Healy (EF Education – EasyPost) nach 252 Kilometern des Ardennenklassikers im Zweierduell nieder. Damit fuhr er das nächste starke Ergebnis für seine US-amerikanische Mannschaft ein. Den Massensprint 1:10 Minuten hinter Pogacar gewann Simone Velasco (XDS – Astana) vor Thibau Nys und Andrea Bagioli, die mit den Plätzen fünf und sechs die starke Vorstellung von Lidl – Trek unterstrichen.

“Es fühlt sich großartig an, so den ersten Teil der Saison so zu beenden. Ich bin glücklich, bis jetzt lief ja alles nach Wunsch“, erklärte Pogacar im Zielinterview. Der strahlende Sieger gab aber auch zu: “Es war nicht der Plan, an der La Redoute anzugreifen. Ich sah aber, dass dort viele Helfer nicht mehr dabei waren. Ich wollte meine Beine probieren und schauen, ob ich einen Abstand herausfahren kann. Jetzt freue ich mich aber auf Zuhause“, sagte er mit Blick auf die nun anstehende Rennpause.

Pogacar hat mit diesem Erfolg den vierten Sieg bei sieben Frühjahrsklassikern dieser Saison gefeiert. Er konnte bei der Strade Bianche, bei der Flandern-Rundfahrt, am Mittwoch beim Fléche Wallone und nun in Lüttich triumphieren. Bei Mailand-Sanremo, Paris-Roubaix und Amstel Gold Race stand er zudem immer auf dem Podium.

Glücklich war auch der Healy, der hinter Ciccone das Podium komplettierte : “Ich bin sehr zufrieden. Wir hatten unseren Plan heute, wussten, dass Tadej sowieso sein Ding machen würde. Er war so viel stärker als noch beim Amstel. Ich hatte gute Beine, konnte den anderen folgen. Am Ende sind Giulio und ich noch weggekommen. Wir haben alles bis zur Linie gegeben. Ich bin sehr zufrieden mit dem Podium“, resümierte der Ire seinen Renntag im Zielinterview.

Als bester Fahrer des deutschen Teams Red Bull – Bora – hansgrohe kam der Kolumbianer Daniel Felipe Martinez auf dem siebten Rang (+1:10). Den besten Platz eines deutschsprachigen Fahrers errang der Schweizer Mauro Schmid (Jayco – AlUla) mit Platz 22 (+1:10), der sich im Finale offensiv zeigte und sogar kurzzeitig in den Top Fünf lag. Bester Deutscher wurde Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) auf Platz 48 (+2:58).

Für Pogacars großen Herausforderer Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) wurde es ein Sonntag zum Vergessen. Schon mit Problemen an der Côte de La Redoute unterwegs, stellte er im letzten Anstieg stellte völlig ab und rollte am Ende mit 3:11 Minuten Rückstand auf Platz 59 ins Ziel.

So lief das 111. Lüttich Bastogne-Lüttich:

Hannes Wilksch (Tudor), Mathis Le Berre (Arkéa - B&B Hotels), Stan Van Tricht (Alpecin - Deceuninck), Jack Haig (Bahrain Victorious), Sakarias Koller Loland (Uno-X Mobility), Kamiel Bonneu (Intermarché - Wanty), Eduardo Sepúlveda (Lotto), Rayan Boulahoite, Valentin Retailleau (beide TotalEnergies) sowie Ceriel Desal, Johan Meens, Henri-Francois und Renard Haquin (alle Wagner Bazin WB) formierten sich nach knapp 25 Kilometern zu einer zwölfköpfigen Ausreißergruppe, die vom Feld bei hohem Tempo fast sechs Minuten Vorsprung zugestanden bekam. Dort übernahmen Pogacars Helfer schon früh die Kontrolle und erhielten dabei Unterstützung von Evenepoels Mannschaft.

Nach rund 50 Kilometern stieg Red-Bull-Kapitän Maxim van Gils vom Rad – bezeichnend für die enttäuschend verlaufene Klassikersaison des Belgiers, der beim Amstel Gold Race gestürzt war.

Das Streckenprofil des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich | Foto: Veranstalter

Bis zum Wendepunkt in Bastogne blieb der Abstand zwischen Spitze und Feld unverändert und auch auf dem Weg zurück nach Lüttich hatten es die Verfolger zunächst nicht eilig damit, die Ausreißer zurückzuholen. Am Col de Haussire, der nach 30 Jahren erstmals wieder im Streckenplan auftauchte, löste sich Jungels rund 130 Kilometer vor dem Ziel aus dem Feld. Kurz darauf stieß sein Teamkollege Tobias Foss zum Gewinner der Ausgabe von 2018, der nun dem Norweger bei der Aufholjagd Windschatten gab.

Nun wurde auch im Feld das Tempo angezogen, wobei auch Lidl – Trek sich erstmals mit einem Helfer vorne zeigte. An der Cote de Wanne war der Versuch des Ineos-Duos gescheitert und auch die nun auseinanderfallende Spitzengruppe lag gut 80 Kilometer vor dem Ziel nur noch rund eine Minute vor dem Feld. 20 Kilometer später wurden Haig, Loland und Sepúlveda als letzte der Ausreißer am Col du Rosier gestellt.

Danach brachte UAE Team Emirates – XRG seinen Kapitän in perfekter Position in die Redoute, wo Pogacar bereits im vergangenen Jahr seinen entscheidenden Angriff gestartet hatte. Nachdem der Deutsche Meister Marco Brenner (Tudor) das noch große Feld in den bis zu 15 Prozent steilen Anstieg geführt hatte, trat Pogacar entschlossen an und kam leicht und locker weg. Machtlos war auch Evenepoel, der viel zu weit hinten positioniert war.

Evenepoel resigniert am letzten Anstieg

Besser machten es Pidcock, Healy, Alaphilippe und Ciccone, die sich an der Kuppe zu einem Verfolgerquartett formierten, ohne dem Titelverteidiger allerdings näher kommen zu können. Im Gegenteil: Pogacar baute seine Führung auf bis zu 1:30 Minuten aus. An der Cote de la Roche-aux-Faucons, dem letzten der elf Anstiege des Tages, setzten sich Ciccone und Healy von ihren Begleitern ab und machten schließlich den zweiten Platz unter sich aus. Am Gipfel des Anstiegs fand hinter den beiden eine größere Gruppe zusammen. Nicht mit dabei war allerdings Evenepoel, der herausnahm und für kurze Zeit sogar stehen blieb.

Pogacar konnte 200 Meter vor dem Ziel bereits ausrollen lassen und seinen 95. Sieg bei den Profis frühzeitig feiern. Ciccone hielt im Duell Healy auf Distanz. Dahinter sprinteten Velasco und Ciccones Teamkollegen Nys und Bagioli aus der großen Verfolgergruppe heraus auf die weiteren Positionen. Red Bull konnte sich über Rang sieben durch Martinez freuen.

Results powered by FirstCycling.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Evenepoel nach Einbruch: “Ich bin kein Roboter“

(rsn) – Es war alles angerichtet für das große Duell bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT). Olympiasieger gegen Weltmeister, die beiden Sieger der vergangenen vier Jahre gegeneinander, Remco Ev

28.04.2025Le Court: “Wusste nicht, ob sie meine Hymne spielen können“

(rsn) – Knapp 1,25 Millionen Einwohner leben auf Mauritius, einer Insel in den Maskarenen im Indischen Ozean. Als Traumdestination für Strandurlauber bekannt, ist das afrikanische Land aber eher ei

28.04.2025Highlight-Video des 111. Lüttich-Bastogne-Lüttich

(rsn) - Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) lieferte bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) nahezu eine Kopie des Rennens aus dem Vorjahr. Wie damals griff er an der Cote de la Redoute 35 Kilometer

28.04.2025Highlight-Video des 9. Lüttich-Bastogne-Lüttich der Frauen

(rsn) - Kimberley Le Court (AG Insurance - Soudal) ist die erste Siegerin eines Radsports-Monuments aus Mauritius. Die 29-Jährige setzte sich bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nach 153 Kilometern im Sp

27.04.2025Pogacar: “Bis jetzt lief ja alles nach Wunsch“

(rsn) – Mit seinem Sieg bei Lüttich-Bastogne-Lüttich egalisierte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) nicht nur eine weitere Bestmarke von Eddy Merckx, dem als bisher einzigen Fahrer das Dou

27.04.2025Ciccone müde, “aber auch sehr glücklich“

(rsn) - Bei der Tour of the Alps (2.Pro) verpasste Giulio Ciccone (Lidl – Trek) nach seinem Auftaktsieg letztlich deutlich das Schlusspodium. Nur zwei Tage später war der Italiener beim 111. Lütti

27.04.2025Vollering: “Heute waren die Hormone gegen mich“

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) fuhr bei der 9. Ausgabe des Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell zum größten Sieg ihrer Karriere. Die 29-Jährige aus Mauriti

27.04.2025Pidcock: “Tadej war diesmal an der Redoute so früh dran“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) hat wie schon im vergangenen Jahr Lüttich - Bastogne - Lüttich (1.UWT) mit einem Solo gewonnen. 35 Kilometer vor dem Ziel des Ardennenklassikers konnte

27.04.2025Le Court düpiert Pieterse und Vollering im Sprint

(rsn) – Kimberley Le Court (AG Insurance – Soudal) hat sich beim 9. Ausgabe von Lüttich-Bastogne-Lüttich Femmes (1.WWT) sensationell den Sieg gesichert. Die 29-Jährige aus Mauritius verwies üb

27.04.2025Der unersättliche Pogacar will nächsten Merckx-Rekord knacken

(rsn) – Immer wieder wird Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) mit Eddy Merckx verglichen. Genau wie der “Kannibale“, der in seiner Laufbahn offiziell 279 Siege feierte, ist der Slowene sch

26.04.2025Olympiasieger Evenepoel von seiner Frühform überrascht

(rsn) – Alles blickt auf das nächste Duell zwischen dem Olympiasieger und dem Weltmeister. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) nimmt es erstmals bei Lüttich-Bastogne-Lüttich (1.UWT) mit Tad

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Visma verpflichtet Piganzoli und gibt Gloag an Q36.5 ab

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)