--> -->
27.03.2025 | rsn) - Gent - Wevelgem ist auch ein fester Bestandteil im Rennkalender der Frauen. Der Frühjahrsklassiker führt über meist flaches Terrain inklusive Naturstraßen, hat aber auch einige Anstiege über Kopfsteinpflaster im Programm. Von Massensprints bis Soloesiegen war hier in der Vergangenheit alles möglich.
RSN blickt auf die letzten zehn Austragungen zurück.
In der Saison 2015 gehörte das Rennen noch zur Kategorie 1.2 und führte von Ieper über 117 Kilometer nach Wevelgem. Den Sieg sicherte sich die Niederländerin Floortje Mackaij (Liv - Plantur) als Solistin mit sieben Sekunden Vorsprung auf zwei Verfolgerinnen. Platz zwei sicherte sich im Sprint Mackaijs Landsfrau Janneke Ensing (Parkhotel Valkenburg) gegen die Australierin Chloe Hosking (Wiggle Honda) durch.
Die Austragung im Jahr 2016 zählte bereits zur Women`s World Tour und wurde in Deinze gestartet. Nach 115 Kilometern sicherte sich in Wevelgem Chantal van den Broek-Blaak (Boels - Dolmans) als Solistin souverän den Sieg. Die Niederländerin hatte am Ende deutliche 1:24 Minuten Vorsprung auf sieben Verfolgerinnen. Den Sprint um Platz zwei entschied die Deutsche Lisa Brennauer (Canyon - SRAM) vor der Niederländerin Lucinda Brand (Rabobank - Liv) für sich. Auf Rang zehn landete mit Romy Kasper (Boels - Dolmans) eine weitere deutsche Fahrerin weit vorne.
Zur Saison 2017 wurde Gent-Wevelgem der Frauen auf 146 Kilometer verlängert. Dennoch endete das Rennen diesmal mit einem Massensprint, in dem sich die Finnin Lotta Henttala (Cervélo - Biglia) vor der Belgierin Jolien D`Hoore (Wiggle High 5) und der US-Amerikanerin Coryn Labecki (Sunweb) durchsetzte. Beste Deutsche war wie im Vorjahr Lisa Brennauer (Canyon - SRAM), diesmal reichte es zu Platz fünf.
Wie im Vorjahr endete das Rennen nach 142 Kilometern in Wevelgem mit einem Sprint. Diesmal siegte die Italienerin Marta Bastianelli (Alé - Cipollini) vor der Belgierin Jolien D`Hoore (Mitchelton - Scott) durch, die somit ihren zweiten Platz aus dem Vorjahr wiederholte. Das Podium komplettierte die Deutsche Lisa Klein (Canyon - SRAM).
Die Austragung 2019 war mit 136,8 Kilometer nur unwesentlich kürzer als die des Vorjahres und wurde auch wieder im Sprint entschieden. Kirsten Wild (WNT - Rotor) und Lorena Wiebes (Parkhotel Valkenburg) sorgten dabei für einen niederländischen Doppelerfolg, die Italienerin Letizia Paternoster (Trek - Segafredo) komplettierte das Podium.
Nach zwei zweiten Plätzen konnte sich Jolien D`Hoore (Boels - Dolmans) erstmals über den Sieg freuen. Die Belgierin verwies bei dem wegen der Corona-Pandemie in den Oktober verschobenen Rennenr nach 141,4 Kilometern im Sprint einer acht Fahrerinnen starken Spitzengruppe die Belgierin Lotte Kopecky (Lotto Soudal) auf Platz zwei. Lisa Brennauer (Cerazitit - WNT) konnte sich über den dritten Platz freuen und war damit erneut beste deutsche Fahrerin.
Erneut konnten sich die Niederländerinnen über den Sieg freuen. Nach 141,7 Kilometern setzte sich Marianne Vos (Jumbo - Visma) im Sprint durch. Die Belgierin Lotto Kopecky (Liv Racing) wurde wie im Vorjahr Zweite und auch Lisa Brennauer (Cerazitit - WNT) konnte als beste deutsche Fahrerin ihren dritten Platz aus dem Vorjahr wiederholen.
Nach der Rekorddistanz von 159 Kilometern konnte sich die Italienerin Elisa Balsamo (Trek - Segafredo) über ihren ersten Gent-Wevelgem-Sieg freuen. Im Massensprint ließ die Italienerin Titelverteidigerin Marianne Vos (Jumbo - Visma) und ihre Landsfrau Maria Giulia Confalonieri (Cerazitit - WNT) hinter sich.
Mit seinen 162,5 Kilometern war das Rennen diesmal sogar noch etwas länger als die letztjährige Ausgabe und endete mit einem grandiosen Solotriumph von Marlen Reusser (SD Worx). Die Schweizerin kam 2:42 Minuten vor der Konkurrenz ins Ziel. Im Sprint der Verfolgererinnen holte sich die US-Amerikanerin Megan Jastrab (DSM) Platz zwei vor der Niederländerin Maike van der Duin (Canyon - SRAM). Die Österreicherin Christina Schweinberget (Fenix - Deceuninck) wurde Fünfte.
Nach 171 Kilometern, erneut ein Streckenrekord, holte sich die Vorjahreszweite Lorena Wiebes (SD Worx - Protime) den Sieg. Im Massensprint setzte sich die Niederländerin gegen die Italienerinnen Elisa Balsamo (Lidl - Trek) und Chiara Consonni (UAE Team ADQ) durch. Die Österreicherin Christina Schweinberger (Fenix - Deceuninck) landete zeitgleich auf Platz neun.
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di
(rsn) – Die USA haben ihre Aufgebote für die Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in Ruandas Hauptstadt Kigali bekanntgegeben. Dabei fällt auf: Einige der für den schweren Parco
(rsn) – Die Kanadierin Isabella Holmgren und der Franzose Paul Seixas sind die Sieger des drei Kilometer langen Prolog-Bergzeitfahrens bei der 3. Tour de l´Avenir Femmes sowie der 61. Tour de l´Av
(rsn) – Die Beschickung der Straßen-Weltmeisterschaften vom 21. bis 28. September in der ruandischen Hauptstadt Kigali ist für alle Nationalverbände eine finanziell größere Herausforderung, als
(rsn) – Kata Blanka Vas (SD Worx – Protime) hat in Aigle die Schlussetappe der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) gewonnen. Die Ungarin setzte sich im Sprint eines Trios nach 122,1 Kilometern und e
(rsn) - Sarah Gigante (AG Insurance - Soudal) hat sich bei einem Trainingssturz den Oberschenkelknochen gebrochen. Bei Instagram meldete sich die Australierin nach überstandener Operation aus dem Kr
(rsn) – Charlotte Kool verlässt mit sofortiger Wirkung das Team Picnic – PostNL und schließt sich Fenix – Deceuninck an. Das bestätigten beide Rennställe am Freitag. Kool unterschrieb demnac
(rsn) – Paula Blasi ist im Auftakt-Bergzeitfahren der Tour de Romandie Féminin (2.WWT) in Villars-sur-Ollon mit deutlichem Vorsprung die Bestzeit gefahren und hat sich das Gelbe Trikot bei der drei
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) – Die Britin Elizabeth ´Lizzy´ Banks hat in einem rund 13.000 Wörter umfassenden Blogpost auf ihrer Website die Geschichte ihres vergeblichen Kampfes gegen eine zweijährige Dopingsperre au
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mathieu Kockelmann hat in Val-Suran die 4. Etappe der Tour de l´Avenir (2.NCup) gewonnen und sich dabei im Massensprint eines noch mehr als 90 Mann umfassenden Hauptfeldes vor dem Mexikaner
(rsn) – Bei der 80. Vuelta a Espana (2.UWT) steht am Mittwochnachmittag nach einem langen Transfer aus Voiron in der Nähe von Lyon in Frankreich nach Figueres im Nordosten Spaniens ein 24,1 Kilomet
(rsn) – Célia Gery hat in Val-Suran ihren dritten Etappensieg bei der Tour de l´Avenir Femmes (2.2U) gefeiert und damit auch der Deutschen Linda Riedmann das Grüne Trikot abgenommen. Gery setzte
(rsn) - Für die deutschen Kontinental-Teams ist die Lidl Deutschland Tour (2.Pro) mehr als nur ein Rennen. Es ist die größte Bühne des Landes, ein Kräftemessen mit der Weltelite und oft ein emoti
(rsn) – Der Parcours der Tour de France 2026 (2.UWT) wird, wie gehabt, erst Ende Oktober vorgestellt – genauer am 23. Oktober in Paris. Trotzdem aber laufen nach und nach nun die ersten Gerüchte
(rsn) – Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) wird entgegen ihres bisherigen Plans nun doch an den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali an den Start gehen. Das teilte
(rsn) – Bittere Neuigkeiten für den deutschen Frauen-Radsport: Das Women´s WorldTeam Ceratizit Pro Cycling wird im Jahr 2026 nicht mehr zum Profi-Peloton gehören. Wie der deutsche Rennstall am Di