--> -->
04.03.2025 | (rsn) – Es machte nicht den Eindruck, als hätte Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) im Finale auf der mäßigen ansteigenden Zielgeraden alles geben müssen, um die fünf, sechs Radlängen auf ihre Konkurrentinnen herauszufahren. Nur allzu spielerisch wirkte der kurze Antritt, der die Lücke riss und ihr bei Le Samyn des Dames ihren vierten Saisonsieg bescherte. Mit reichlich Abstand überquerten Linda Zanetti (Uno-X Mobility) und Lara Gilliespie (UAE – ADQ), die es ihrerseits im Kampf um die Podiumsplätze hingegen spannender gemacht hatten.
“Ich hatte heute wirklich gute Beine und ich mag es, wenn es im Sprint ein wenig bergauf geht“, sagte die Siegerin im Flash-Interview. “Ich habe es genossen.“ Zudem sprach Wiebes von einem “ziemlich chaotischen“ ersten Teil des Rennens. Einige Stürze gehörten zum Tag, doch ansonsten passierte eigentlich nicht viel unterwegs, abgesehen von klassischen Positionskämpfen, bevor es in die Pflasterabschnitte ging.
Vielleicht war das Wetter auf den 122 Kilometern zwischen Quaregnon und Dour, die nach einer kurzen Anfahrt auf einem knapp 26 Kilometer langen Rundkurs absolviert wurden, auch zu gut, um für mehr Action unterwegs zu sorgen. Etwa zehn Grad im Mittel, viel Sonne und nahezu kein Wind setzten die Rahmenbedingungen.
So blieben die Ausreißversuche übersichtlich, die wenigen Angreiferinnen, von denen Ruby Roseman-Gannon (Liv – Jayco – AlUla) die prominenteste war, brachten es lediglich auf eine Handvoll Sekunden Vorsprung und waren nach wenigen Kilometern wieder beendet.
Als Letzte versuchte sich Eugenia Bujak (Cofidis), da war die letzte Runde längst in Angriff genommen. Doch auch sie kam nicht weit. Dennoch war es auch ihrer Tempoverschärfung zu verdanken, dass auf den kleinen Hügeln auf den letzten zehn Kilometern das Feld doch noch in mehrere Teile zerbrach. Auch Gilliespie und Gladys Verhulst-Wild (AG Insurance – Soudal), die am Ende Dritte und Vierte wurden, zählten in dieser Phase nicht mehr zur Spitzengruppe.
Doch weil nach der Rue de Belle Vue, dem letzten Pflasterabschnitt rund 2500 Meter vor dem Ziel, über den Christina Schweinberger (Fenix – Deceuninck), am Ende Sechste, und Franziska Koch (Picnic – LottoNL) das Feld führten, wieder verlorenging, schloss ein Teil der abgehängten Fahrerinnen wieder auf.
Auch in der Anfahrt aufs Ziel blieb es verhältnismäßig ruhig, sodass die Chance, die isolierte Wiebes unter Druck zu setzen, ungenutzt verstrich, obwohl Liv – Jayco – AlUla zahlenmäßig stark vertreten war. Letizia Paternoster führt das Feld mit ihrer Teamkollegin Georgia Baker am Hinterrad zwar auf die letzten 200 Meter, doch hatte Baker nicht mehr die Power, um mehr als Platz fünf herauszufahren.
Wie aussichtlos die Lage an der Spitze war – für alle, die nicht Wiebes hießen – verdeutlichten die Worte von Zanetti. “Ein zweiter Platz hinter Wiebes ist fast wie ein Sieg“, sagte die 22 Jahre alte Schweizerin. “Ich bin sehr zufrieden damit, es gab keine Chance, sie zu besiegen.“
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Stuttgart liegt ihr! Eleonora Gasparrini (UAE – ADQ) hat ihren Titel beim Women’s Grand Prix (1.Pro) verteidigen können. Die Italienerin gewann nach der zweiten auch die dritte Austragu
(rsn) – Die Schwedin Jenny Rissveds ist ihrer Favoritenrolle bei der MTB-WM in Crans Montana gerecht geworden. Die 31-Jährige gewann nach Silber im Short Track Gold im XCO. Sie war 18 Sekunden frü
(rsn) – Nachdem sie die Auftaktetappe der Tour Cycliste Féminin International de l'Ardèche (2.1) im Zweiersprint gewonnen hatte, musste Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) auf der 3. Etappe der na
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat bei der Tour de l´Ardèche (2.1) ihren zweiten Tagessieg in Folge gefeiert und damit auch die Führung in der Gesamtwertung der sechstägigen Rund
(rsn) – Nach ihrem Auftaktsieg bei der Tour de l´Ardèche (2.1) hat Weltmeisterin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nach einem Sturz auf der 3. Etappe die Rundfahrt vorzeitig verlassen müssen. D
(rsn) – Zum zweiten Mal nach 2020 hat sich Lydia Ventker (RSV Gütersloh) die Gesamtwertung der Rad-Bundesliga sichern. Auf Rang zwei folgte als beste U19-Fahrerin Magdalena Leis (Mangertseder), D
(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich schon gleich zum Auftakt der Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) ihren großen Wunsch erfüllt und einen Etappensieg eingefahren.I
(rsn) – Ursprünglich wollte sich Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) bei der am heutigen Dienstag beginnenden Tour de l’Ardèche (9. – 14. September / 2.1) zur Vorbereitung auf die Straßen-WM
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat auf der 6. Etappe der Simac Ladies Tour (2.WWT) ihren fünften Etappensieg gefeiert und sich damit auch den Gesamtsieg gesichert. Sie gewann nach 156
(rsn) – Zoe Bäckstedt (Canyon – SRAM – zondacrypto) hat wie letzte Saison das Zeitfahren der Simac Ladies Tour (2.WWT) gewonnen. Nach 10,2 Kilometern von Doetinchem nach Westendorp feierte die
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A
(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in