--> -->
05.02.2025 | (rsn) – Jordi Meeus hat zum Auftakt des 55. Etoile de Bessèges (2.1) nur knapp seinen ersten Saisonsieg verpasst. Der Belgier von Red Bull – Bora – hansgrohe musste sich auf der 1. Etappe über 159,5 Kilometer mit Start und Ziel in Bellegarde im Bergaufsprint nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben.
Hinter dem Niederländer Marijn van den Berg (EF Education – EasyPost), der zuletzt ein Rennen der Mallorca Challenge gewonnen hatte, landete Meeus‘ Landsmann Maxim van Gils in seinem ersten Rennen für Red Bull – Bora – hansgrohe auf dem vierten Platz, gefolgt von Timo Kielich (Alpecin – Deceuninck), dem dritten Belgier in den Top Ten. Mit Jan Tratnik kam ein weiterer Red-Bull-Neuzugang als Achter am Ende der nur 600 Meter langen und neun Prozent steilen Schlussrampe ins Ziel.
“Es ist wichtig für mich, dass ich wie schon letzte Saison gleich mein erstes Rennen gewonnen habe“, sagte Magnier, der vor Jahresfrist auf Mallorca als Neoprofi die Trofeo Ses Salines-Felanitx für sich hatte entscheiden können und nun einen ähnlich perfekten Start hinlegte.
“Mir gibt das viel Selbstvertrauen und es zeigt, wie hart ich im Winter gearbeitet habe. Ich möchte mich bei allen bedanken, die mich nach meinem Crash im September unterstützt haben, denn dank ihrer Hilfe habe ich hier in Frankreich vor meinen Fans gewinnen können“, so der Auftaktsieger, der sich im vergangenen Herbst bei einem Sturz auf der Schlussetappe der Tour of Britain, bei der er bis dahin drei Tagessiege gefeiert hatte, unter anderem eine Gehirnerschütterung zuzog und danach seine Saison beenden musste.
Mit seinem ersten Saisonsieg übernahm der 20-jährige Magnier die Führung im Gesamtklassement des ersten französischen Mehretappenrennens des Jahres. Meeus folgt mit vier Sekunden Rückstand auf Platz zwei vor van den Berg (+0:06) und van Gils (+0:10).
Der Tagessieger übernahm auch die Führung in der Punktewertung, erster Träger des Bergtrikots ist der Belgier Axandre van Petegem (Wagner - Bazin WB), der aus einer Ausreißergruppe heraus beide Bergpreise gewann.
Nach zahlreichen Attacken setzte sich eine vierköpfige Gruppe um van Petegem früh aus dem Feld ab und erarbeitete sich auf überwiegend flachem Terrain einen Vorsprung von rund fünf Minuten, der dann aber von den Sprinterteams nach und nach verringert wurde, ehe das Quartett auf trockenen Straßen und bei Sonnenschein knapp 40 Kilometer vor dem Ziel bereits wieder gestellt war.
Kurz danach brach das Feld an einer windanfälligen Stelle kurzzeitig auseinander, doch nach wenigen Kilometern waren die abgehängten Fahrer, zu denen auch Alexander Hajek (Red Bull – Bora – hansgrohe) gehörte, wieder am Feld dran. Ruhe kehrte allerdings nicht ein, eingangs der letzten 25 Kilometer löste sich eine dreiköpfige Gruppe um Routinier Baptiste Planckaert (Van Rysel – Roubaix) und erarbeitete sich bei Gegenwind ein Polster von gut einer halben Minute. Wenige Kilometer später war aber auch dieses Trio wieder im Feld verschwunden, in dem nun Uno-X und vor allem Ineos Grenadiers das Tempo bestimmten.
Das Streckenprofil der 1. Etappe des Etoile de Bessèges | Foto: Veranstalter
Die letzten zehn Kilometer nahm das Feld in breiter Front in Angriff, ehe es unter den Sprinterteams an der Spitze zu heftigen Positionskämpfen kam. Nichts zu sehen war von Vorjahressieger Mads Pedersen und seinem Team Lidl – Trek, als Unibet Rockets das Feld bei hohem Tempo in die letzte scharfe Rechtskurve zwei Kilometer vor dem Ziel führte.
Auf nun deutlich schmalerer Straße ging es durch eine Linkskurve in die steile Schlussrampe hinein, wo De Lie von seinem Teamkollegen Lionel Taminiaux der Bergaufsprint perfekt vorbereitet wurde. Doch der Belgische Meister wurde von seinem Landsmann Meeus überrascht, der sich auf den letzten Metern dann aber noch Magnier geschlagen geben musste.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Glück im Unglück hatte Kern-Pharma-Profi Marc Brustenga auf der 2. Etappe des Etoile de Bessèges, als ihm bei vollem Tempo der Reifen platzte und er gegen die Bande prallte. Zum Glück ka
(rsn) – Nach der gefährlich und stellenweise chaotisch verlaufenen 55. Ausgabe des Etoile de Bessèges - Tour du Gard (2.1) müssen die Veranstalter der fünftägigen französischen Rundfahrt mit
(rsn) – Nachdem er bereits souverän die gestrige Königsetappe für sich entscheiden konnte, hat Kévin Vauquelin (Arkéa – B&B Hotels) auch im abschließenden Zeitfahren des 55. Etoile de Bessè
(rsn) – Kévin Vauquelin (Arkéa - B&B Hotels) hat die 4. Etappe des Étoile de Bessèges (2.1) am Mont Bouquet gewonnen. Der Franzose entschied im strömenden Regen die einzige Bergankunft des Etap
(rsn) – Am Freitag standen 141 Fahrer am Start der 3. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1), nur 78 von ihnen sind nach 136 Kilometern über den Zielstrich gekommen. Grund dafür war nicht etwa der s
(rsn) – Arnaud De Lie (Lotto) hat am dritten Tag des Étoile de Bessèges (2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der Belgische Meister setzte sich bei Kälte und Regen nach 137 Kilometern run
(rsn) – Weil sich wie schon auf der 2. Etappe ein Auto auf die Rennstrecke verirrte, haben zahlreiche Teams den Etoile de Bessèges (2.1) verlassen. Zu der gefährlichen Situation kam es bei Kälte
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
(rsn) – Nachdem am vergangenen Wochenende der GP de La Marseillaise (1.1) die französische Straßensaison eröffnet hat, steht mit dem Étoile de Bessèges – Tour de Gard (2.1) eine Rundfahrt vor
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8