Vorschau 9. Cadel Evans Great Ocean Road Race

Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?

Foto zu dem Text "Gelingt Pithie im Red-Bull-Trikot die Titelverteidigung?"
Szene des Cadel Evans Great Ocean Road Race 2024 | Foto: Cor Vos

01.02.2025  |  (rsn) – Eine Woche nach dem Ende der Tour Down Under (2.UWT) findet das Australien-Abenteuer der Radprofis beim Cadel Evanns Great Ocean Road Race (1.UWT) seinen Abschluss. 

Das nach dem ehemaligen Tour-de-France-Gewinner Cadel Evans benannte und erstmals 2015 ausgetragene Rennen bietet Sprintern wie Ausreißern gleichermaßen Chancen, die auch schon zwei deutsche Profis nutzen konnten: 2017 holte sich Nikias Arndt in Geelong den Sieg im Sprint einer rund 20-köpfigen Spitzengruppe, vor zwei Jahren triumphierte an gleicher Stelle Marius Mayrhofer aus einer ähnlich großen Gruppe heraus.

Auch die 9. Ausgabe des ersten WorldTour-Eintagesrennens der Saison wird ein vergleichsweise kleines Feld in Angriff nehmen: Am Start stehen siebenköpfige Aufgebote von zwölf WorldTour-Teams, des Zweitdivisionärs Israel – Premier Tech sowie einer australischen Nationalmannschaft.

Die Favoriten:

Die Startnummer 1 trägt Vorjahressieger Laurence Pithie, der nur zu gerne den  ersten Sieg im Trikot seines neuen Teams Red Bull – Bora – hansgrohe feiern würde. Der Neuseeländer konnte zwar bei der Tour Down Under keine Akzente setzen, gehört aber in Geelong ebenso zum Favoritenkreis wie seine Teamkollegen Finn Fisher-Black und Danny van Poppel, der Vorjahresvierte Corbin Strong (Israel – Premier Tech) sowie die weiteren Sprinter Bryan Coquard (Cofidis), Natnael Tesfatsion (Movistar / Zweiter des Vorjahres) und Tobias Lund Andresen (Picnic – PostNL), zuletzt Gewinner der Surf Coast Classic (1.1). 

Für den dreimaligen Down-Under-Etappengewinner Sam Welsford (Red Bull – Bora – hansgrohe) dürfte das Finale dagegen zu schwer sein, ebenso wie für Tim Torn Teutenberg (Lidl – Trek), einer von nur drei deutschen Teilnehmern.

Deutlich bessere Chancen ausrechnen darf sich dagegen der Vorjahresdritte Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty), der zu den aussichtsreichen Puncheuren zählt. Gleiches gilt für den Schweizer Mauro Schmid (Jayco – AlUla) und den Spanier Javier Romo (Movistar), der bei der Tour Down Under ebenfalls eine Etappe gewinnen konnte. Dagegen fehlt Down-Under-Gesamtsieger Jhonatan Narvaez, dessen UAE-Team bereits die Heimreise angetreten hat.

Die Strecke:

Wie das Frauenrennen, so führt auch das der Männer zunächst über eine rund 110 Kilometer lange Schleife durch den Bundesstaat Victoria, der dann aber vier statt wie bei den Frauen zwei lokale Runden zu je 21 Kilometern folgen. Dabei muss gut zehn Kilometer vor der Ziellinie jeweils der nur gut einen Kilometer lange, aber mehr als neun Prozent steile Challambra Crescent gemeistert werden.

Es folgt noch die 400 Meter lange und fast zehn Prozent steile Rampe in der Melville Avenue, von der aus es hinab in den Hafen von Geelong geht, wo das Rennen nach 183,8 Kilometern endet.

Weitere Radsportnachrichten

17.09.2025Visma verpflichtet Piganzoli und gibt Gloag an Q36.5 ab

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

17.09.2025Vuelta-Zweiter Almeida zieht die EM der WM vor

(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße

17.09.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

16.09.2025Alle Altersklassen besetzt: Schweiz mit 23-köpfigem WM-Aufgebot

(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer

16.09.2025Zeitplan der UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali

(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma

16.09.2025Vermeersch soll Red Bull bei Klassikern mehr Schwung verleihen

(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts

16.09.2025Alle Augen auf Wellens: UAE jagt den Rekord

(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K

16.09.2025WM-Zeitfahren und Straßenrennen der Elite ohne Österreicher

(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr

16.09.2025Luxemburg besetzt bei WM nur die U23-Rennen der Frauen

(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen

16.09.2025Große Namen, knackige Etappen: Heißer Kampf in Luxemburg

(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -

16.09.2025Im Fall von Israel-Start kein Vuelta-Finale 2026 auf den Kanaren

(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A

16.09.2025UCI will in Ruanda Proteste wie bei der Vuelta verhindern

(rsn – Nach den Massenprotesten am letzten Tag der Vuelta a Espana, in deren Folge die 21. Etappe in Madrid nicht ausgetragen werden konnte, hat der Radsportweltverband UCI angekündigt, dass es in

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Slovaquie (2.1, SVK)
  • Grand Prix de Wallonie (1.Pro, BEL)
  • Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro, LUX)