--> -->
07.01.2025 | (rsn) – Angeführt von seinen beiden neuen Topstars Julian Alaphilippe und Marc Hirschi präsentierte sich der Schweizer Zweitdivisionär Tudor Pro Cycling in Moraira bei Calpe der Öffentlichkeit. Der zweimalige Straßen-Weltmeister aus Frankreich und der ehemalige U23-Weltmeister aus der Schweiz sollen den von Fabian Cancellara geleiteten Rennstall in neue Höhen führen.
Aufgrund seines Status als ProTeam ist Tudor allerdings auch 2025 auf Wildcards von den Veranstaltern der großen Rennen angewiesen. ""Wir würden gerne an Grand Tours und Ardennenklassikern teilnehmen, aber das liegt nicht an uns. Wir fahren Paris-Nizza, das ist offiziell, aber der Rest steht noch aus und das respektieren wir. Es gibt Berichte und Gerüchte, aber wir werden unsere Pläne einhalten. Ich denke, wir haben einen vielversprechenden Kalender“, erklärte Cancellara laut cyclingnews am Medientag, an dem er sich aber zuversichtlich zeigte: “Wir wissen, wer wir sind, was wir können und wie wir die Dinge angehen. Wir sind auf unserem Weg, also schauen wir mal, ob es Ja oder Nein ist.“
Dank seines neuen Spitzenduos wird Tudor wohl beste Chancen auf Starts bei den Ardennenklassikern haben – schließlich gewann Alaphilippe den Flèche Wallonne gleich drei Mal und wurde genauso oft Zweiter bei Lüttich-Bastogne-Lüttich. Hirschi kommt auf einen Sieg beim Flèche Wallonne sowie einen zweiten Platz in Lüttich. Der 32-jährige Alaphilippe wiederum wird Cancellara auf eine Tour-Wildcard hoffen lassen. Schließlich gewann der Franzose in seiner Karriere bislang sechs Etappen der Frankreich-Rundfahrt, bei der er zudem an 37 Tagen das Gelbe Trikot trug.
Fest steht bislang, dass Alaphilippe sein Tudor-Debüt am 16. Februar beim portugiesischen Eintagesrennen Figueira Classic geben und die drei Tage später beginnende Algarve-Rundfahrt bestreiten wird. Hirschi wird erstmals Ende Januar bei drei Rennen der Mallorca Challenge im Tudor-Trikot zu sehen sein.
Wie der weitere Rennplan der prominenten Neuzugänge aussehen wird, ist nicht bekannt. "Wenn wir die Ardennenklassiker fahren können, werden die mein großes Ziel sein“, kündigte der 26-jährige Hirschi am Medientag an. Für Alaphilippe, der selber Ardennen-Ambitionen hegen dürfte, kein Problem, wie er betonte. “Wir sind intelligent und reif genug, um miteinander auszukommen. Ich werde mich immer freuen, wenn Marc gewinnt und seine Ziele erreicht. Es wird keinen Streit geben“, so der Routinier, der sich nach längerer Schwächeperiode im vergangenen Jahr wieder in starker Form präsentierte und erstmals in seiner Karriere eine Giro-Etappe gewann. Hirschi wiederum imponierte mit einer überragenden zweiten Jahreshälfte, in der ihm acht seiner neun Saisonsiege gelangen.
In die neue Saison startet Tudor Pro Cycling mit den vom Radsportweltverband UCI maximal erlaubten 30 Profis, sieben davon sind neu im Team. Stärkste Fraktion stellen die Schweizer mit sieben Fahrern, gefolgt von den sechs Deutschen Marco Brenner, Mika Heming, Alexander Krieger, Marius Mayrhofer, Florian Stork und Hannes Wilksch.
27.10.2025Matxin verrät Pogacar-Pläne nach UAE-Rekordjahr (rsn) – UAE – Emirates – XRG-Manager Matxin Fernandez hat bekanntgegeben, dass bei Tadej Pogacar zwei Fixpunkte im Kalender für die Saison 2026 stehen. Gegenüber der spanischen Zeitung Marca
27.10.2025Bulgarien, Blockhaus, Dolomiten: Gerüchte um Giro-Strecke 2026 (rsn) – Nachdem die kündigte nach der Streckenpräsentation der Tour an, dass man das Programm der Topfahrer des Teams erst nach Bekanntgabe der Routen der anderen Grand Tours festlegen wolle. An
27.10.2025Vivianis letzter Tanz brachte das Regenbogentrikot (rsn) – Es war wohl der emotionale Höhepunkt der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, als Elia Viviani bei seinem letzten großen internationalen Rennauftritt noch einmal um den Wel
27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek (rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung
27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen (rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al
26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco (rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg
26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht (rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe
26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment (rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der
26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei (rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel
26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause (rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte
26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille (rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc