RSNplusDeutsche Nummer 1 lässt Bundesliga links liegen

Brandau: Spagat zwischen Familie, Business und Spitzensport

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Brandau: Spagat zwischen Familie, Business und Spitzensport"
Elisabeth Brandau | Foto: Cor Vos

17.11.2024  |  (rsn) – Die deutsche Cross-Meisterin Elisabeth Brandau ist kürzlich in der Weltrangliste an Judith Krahl (Heizomat – Herrmann) vorbeigezogen und nun auf Platz 34 dort die beste Fahrerin aus Deutschland. Von ihren bisher fünf Saisoneinsätzen hat sie drei gewonnen, die anderen beiden Rennen beendete sie jeweils als Zweite. Es läuft also alles nach Plan bei der 38-Jährigen - sollte man meinen.

Doch geplant war nichts davon. “Ich hatte eigentlich diesen Winter gar nichts vor, bekam dann aber die Einladung in die Schweiz. Im Sommer hatte ich nicht viel trainiert, da es in den Ferien mit dem Training nicht so hingehauen hatte. Deshalb hatte ich mir für den Winter nichts vorgenommen“, sagte Brandau gegenüber RSN. Im Oktober hatte sie bei jenen C2-Rennen in der Schweiz gleich zweimal die Nase vorn – gegen überschaubare Konkurrenz. “Mir fehlt komplett die Basis und ich merke auch, dass ich mich nach den Wettkämpfen länger erholen muss“, erzählte sie weiter.

___STEADY_PAYWALL___

Das sind überraschende Töne nach einem sehr erfolgreichen Saisonauftakt. Letzten Winter bestritt Brandau nur acht Wettkämpfe, der Sieg bei der DM in Radevormwald blieb ihr einziger. Nach der schlechten Vorbereitung ging sie diese Cross-Saison entsprechend vorsichtig an. “Nachdem ich aber drei Rennen gewonnen hatte und Italien und das andere Rennen nicht so schlecht waren, überlege ich gerade, ob ich nicht doch vielleicht einen Weltcup fahre“, kündigte sie jetzt aber an. Doch solche Überlegungen bringen für die dreifache Mutter automatisch Probleme mit sich. “Wie ich das organisatorisch mit der Familie über Weihnachten und Neujahr machen würde, weiß ich aber noch gar nicht. Da müsste ich noch irgendjemanden finden. Lust hätte ich aber schon.“

Auch der Tag von Tausendsassas hat nur 24 Stunden

Familie, ein Fahrradgeschäft, Arbeit als Gesundheitsexpertin, Willenskraft-Motivatorin, Trainerin, Therapeutin - und Topsport. Wie ist es überhaupt möglich, das alles unter einen Hut zu bekommen? “Wir haben alle nur 24 Stunden, deswegen ist mein Training nicht so auf Stunden ausgelegt, da habe ich wirklich maximal nur sechs oder sieben pro Woche. Fürs Cross langt es noch mit meiner Basisleistung auf diesem Niveau, im Weltcup wird es wohl aber wieder anders aussehen“, vermutete Brandau. <

Bei der Cross-WM 2018 im niederländischen Valkenburg bejubelte Elisabeth Brandau ihren fünften Platz – es war ihr bisher bestes Ergebnis bei Welttitelkämpfen im Gelände. | Foto: Cor Vos

“Ich habe bestimmte Dinge, die mir vom Talent her taugen – und andere eben nicht. Deswegen muss ich mich entscheiden, in welche Richtung ich trainiere. Letztendlich habe ich aber alles gut organisiert. Mein Mann arbeitet bei mir und ich kann je nach Aufgabe meine Zeiten ziemlich flexibel legen. Wenn man unternehmerisch arbeitet, ist es auch so, dass man manche Aufgaben abgeben sollte“, erklärte sie.

Doch trotz ihrer Vielseitigkeit setzt Brandau deutliche Prioritäten: “Der Fokus liegt natürlich auf den Kindern und ich bin jetzt gerade dabei, den Fahrradladen auszubauen und meine Praxis geht quasi von selbst: Wenn etwas kommt, dann kommt es. Beim Schreiben der Trainingspläne kann ich Sportler supporten und muss dafür nicht immer zu Hause sein“, berichtete sie.

Cross oder MTB?

Trotz des ausgezeichneten Starts in die Querfeldein-Saison weiß Brandau noch nicht genau, wo es diesen Winter hingehen soll. “Ob ich bei der Cross-WM 18. oder 19. werde ist mir langsam auch egal. Ich habe auch ein Angebot für das Cape Epic. Vielleicht wäre es eine coole Idee, darauf hinzuarbeiten und die Cross-Saison diesbezüglich mitzunehmen. Wenn ich keine Ziele habe, trainiere ich auch nicht ordentlich“, sagte sie. Beim südafrikanischen Cape Epic, das vom 17. bis zum 23. März 2025 ausgetragen wird, müssen Mountainbiker in Zweierteams 608 Kilometer und 16.500 Höhenmeter absolvieren. Neben dem sportlichen Wert, der seit der Premiere des Events 2004 stetig steigt, bietet das Cape Epic einen hohen Abenteuergehalt.

Brandau gehört sowohl auf dem Mountainbike als auch auf dem Crossrad seit Jahren zu den besten Deutschen und konnte in beiden Disziplinen mehrmals das Meistertrikot erringen. Auf den breiten Reifen wurde sie 2021 zur Olympionikin, viele Male schaffte sie es im Weltcup unter die ersten Zehn. Rückblickend aber hätte sie es lieber anders gemacht. “Cross liegt mir, das wäre vermutlich die Sportart gewesen, auf die ich 100 Prozent hätte legen sollen“, lautete ihr überraschendes Fazit.

Auch auf dem Mountainbike ist Brandau erfolgreich: 2021 nahm sie an den Olympischen Spielen in Tokio teil und belegte beim Sieg der Schweizerin Jolanda Neff Rang 32. | Foto: Privat

“Der Gedanke dieses Jahr war auch, im Sommer gut zu trainieren und dann Cross zu fahren, aber das Training hat nicht hingehauen und deswegen bin ich unsicher, wie es international klappen wird. Es gibt aber vermutlich keinen Sportler, der immer selbstsicher ist und bei dem immer alles gerade läuft. Da muss man auch mal Stärke zeigen. Deswegen wäre die WM nochmal ein Ziel, um ohne Defekt durchzukommen und ein gutes Ergebnis zu erzielen“, so Brandau, die in diesem Jahr Materialpech hatte und nach Rang fünf 2018, Platz neun 2021 und Rang zwölf im Jahr 2022 nur 21. von 33 WM-Starterinnen wurde.

Bundesliga-Starts wären "finanziell totaler Nonsens"

Die Wettkämpfe in der Heimat lässt Brandau dabei – mit Ausnahme der DM – komplett aus. “Bundesliga-Rennen werde ich nicht fahren, das wäre finanziell totaler Nonsens. Da müssten sich die Deutschen etwas anderes überlegen, wenn sie hochkarätige Sportler wollen“, äußerte sie sich kritisch und fügte an: “Auch das Niveau der Rennkurse und der Fahrer ist in Deutschland echt niedrig. Das ist superschade, denn ich würde da gern mehr supporten.“

Während sie ihre Wettkämpfe dieser Saison in der Schweiz und in Italien abspulte, werden die Bundesligaläuft oft im Norden Deutschlands ausgetragen. “Nach Hamburg zu fahren und gefühlt fünf Tage Reisezeit zu haben, Startgeld zu zahlen und eigentlich nichts rauszukriegen – das ist nur ein Drauflegegeschäft. Und das ist der Sport sowieso, vor allem in Deutschland, weil der Stellenwert zu niedrig ist. Und dann muss ich sehen, inwieweit ich Bock habe, mein Privatgeld da reinzustecken“, erläuterte die Süddeutsche.

So wird Brandau auch diesen Winter vor allem im Ausland zu sehen sein. “Bei den großen Rennen gibt es noch den mentalen Anreiz, um mich zu steigern und etwas zu erreichen, was ich noch nicht erreicht habe. Eine Senioren-Lizenz darf ich noch nicht nehmen, aber wenn ich mal ein Jahr Pause gemacht habe und meine UCI-Punkte weg sind, dann kann man sich vielleicht noch mal über Bundesliga und Spaßrennen unterhalten, wenn meine Kinder alt genug sind“, sagte Brandau, deren jüngste Tochter im April 2023 zur Welt kam.

“Jetzt muss ich immer abwägen, ob ich meine Zeit in die Kinder investiere oder in den Sport. Deswegen muss ich gut überlegen, was Sinn macht und was nicht – natürlich höre ich aber auch ein wenig auf mein Sportlerherz, sonst würde ich es eh' nicht mehr machen“, schloss sie.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein

(rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser

16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich

(rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt

16.11.2025An Brand kommt auch bei der X2O in Hamme niemand vorbei

(rsn) – Mit ihrem Sieg bei der X20 Badkamers Trofee in Hamme gelang Lucinda Brand (Baloise - Glowi Lions) Historisches im Cross-Sport der Frauen. Die 36-Jährige fuhr zum 50. Mal in Folge auf das P

16.11.2025Gesamtdritter Aerts muss für X2O in Hamme passen

(rsn) - Sein vor einer Woche in Middelkerke gewonnenes Europameister-Trikot konnte Toon Aerts (Deschacht – Hens) bislang noch nicht genießen. Am Dienstag bei der Superprestige in Niel enttäuschte

16.11.2025Riman schnappt Oertzen den ersten UCI-Sieg weg

(rsn) – Nachdem er 2022 in Hittnau (C2) in der Schweiz zum erstmals erfolgreich war, hat Jakub Riman in Owocowy Przelaj zum zweiten Mal in seiner Karriere zugeschlagen. Der Tscheche stand in Polen z

15.11.2025Nieuwenhuis auch durch Stürze und defekten Schuh nicht zu stoppen

(rsn) – Nach Siegen beim Exact Cross in Heerde und bei der X2O Badkamers Trofee in Lokeren hat Joris Nieuwenhuis (Ridley) auch in der Superprestige zugeschlagen. In Merksplas war der Niederländer b

15.11.2025Brand gewinnt auch zweites Superprestige-Rennen der Woche

(rsn) – Vier Tage nach ihrem Sieg bei der Superprestige in Niel hat Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) in der Crossserie erneut zugeschlagen. In Merksplas reichte ihr eine Attacke zur Rennmitte

15.11.2025Brand peilt am Wochenende denkwürdiges Cross-Jubiläum an

(rsn) – Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) geht an diesem Wochenende auf Rekordjagd. Die 36-jährige Niederländerin will ihre imponierende Serie von 48 Podiumsplätzen in Serie ausbauen. Sollte si

15.11.2025Schreiber gibt beim X2O-Cross in Hamme ihr Saisondebüt

(rsn) – Aufgrund mehrere Erkrankungen geriet Marie Schreibers Vorbereitung auf die Cross-Saison 2025/26 durcheinander. Die U23-Vizeweltmeisterin zog sich bei der Tour de l´Avenir Femmes eine Corona

14.11.2025Auch Sevilla mit 50 noch auf dem Rad unterwegs

(rsn – Wie sein Landsmann Francisco Mancebo macht auch Óscar Sevilla im kommenden Jahr die “50“ voll. Während bei Mancebo alle Zeichen auf Fortsetzung der Karriere hindeuten, steht im Fall von

13.11.2025Van der Poel: Crossdebüt Mitte oder Ende Dezember?

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) kürzlich einen früheren Start in den Cyclocross-Winter angedeutet hat, wird es bei Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) wohl noch

12.11.2025Steigt van Aert in Kortrijk in die Cross-Saison 2025/26 ein?

(rsn) – Noch immer haben weder der siebenmalige Weltmeister Mathieu van der Poel noch der dreimalige Titelträger Wout van Aert ihre Pläne für die Cross-Saison 2025/26 offengelegt. Doch zumindest

Weitere Radsportnachrichten

19.11.2025Erneute Herzprobleme: Cipollini wieder im Krankenhaus

(rsn) – Mario Cipollini leidet wieder an Herzproblemen. Wie der 58-jährige Italiener auf Instagram mitteilte, befinde er sich derzeit im Krankenhaus, die dortigen Ärzte würden prüfen, “ob die

19.11.2025Kehrt Træen zu Uno - X Mobility zurück?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

18.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

18.11.2025Sieg, Sturz, Comeback: Im Achterbahnjahr war alles dabei

(rsn) - Wer im vierten U23-Jahr das Team wechselt, der sucht meistens nicht nur neue Trikotfarben, sondern den entscheidenden Impuls für den Sprung zu den Profis. Silas Koech hat diesen Schritt gewag

18.11.2025Premier Tech neuer Hauptsponsor von St. Michel - Preference Home

(rsn) – Nach dem vorzeitigen Ausstieg beim israelischen Zweitdivisionär wird Premier Tech neuer Hauptsponsor des französischen Rennstalls St. Michel - Preference Home - Auber 93. Wie das auf den

18.11.2025Aserischer Nachwuchsfahrer positiv auf “Crystal Meth“

(rsn) – Der Radsportweltverband UCI hat Nachwuchsfahrer Artyom Proskuryakov vorläufig suspendiert. Grund ist nach Angaben der UCI eine positive Dopingprobe, die der 18-jährige Aserbaidschaner bei

18.11.2025Espargaró: “In beiden Welten aktiv? Hat nicht geklappt“

(rsn) – Es war ein kurzes Radsport-Gastspiel: Nach wenigen Monaten als Fahrer bei Lidl - Trek Future Racing fokussiert sich MotoGP-Fahrer Aleix Espargaró künftig wieder ganz auf den Motorradsport.

18.11.2025Almeida: Bester Saison der Karriere soll weitere Steigerung folgen

(rsn) – UAE – Team Emirates – XRG hat den noch bis Ende 2026 laufenden Vertrag mit Joao Almeida vorzeitig um weitere zwei Jahre verlängert. Das teilte der Rennstall von Toursieger und Weltmeist

18.11.2025Aussie-Duo für Decathlon: Haussler und Renshaw neue Sportdirektoren

(rsn) – Nach seinem Abschied bei Red Bull – Bora – hansgrohe hat Heinrich Haussler eine neue Aufgabe auf WorldTour-Niveau gefunden. Der 41–jährige Australier wird künftig als Sportdirektor b

18.11.2025Widar gibt 2026 Debüt bei zwei Monumenten und der Vuelta

(rsn) – Jarno Widar wird gleich in seinem ersten Profijahr ein anspruchsvolles Programm absolvieren. Wie der 20-jährige Belgier in einem Interview mit der Zeitung Het Laatste Nieuws ankündigte, ge

18.11.2025Zwischen Abitur, DM-Medaillen und WorldTour-Einsätzen

(rsn) - In der Juniorenklasse gehörte Paul Fietzke zu den weltweit besten Fahrern. Medaillen bei Europa- und Weltmeisterschaften, der Deutsche Meistertitel auf der Straße sowie Siege bei internati

17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hofft auf Tour-Doppelspitze

(rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)