Interview mit dem Bundesliga-Gesamtsieger

Huppertz: “Ich hatte einen Selbstbewusstseinsvorteil“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Huppertz: “Ich hatte einen Selbstbewusstseinsvorteil“"
Joshua Huppertz (Lotto - Kern Haus - PSD Bank, links) im Trikot des Bundesliga-Spitzenreiters | Foto: Team Lotto - Kern Haus - PSD Bank

30.09.2024  |  (rsn) – Routinier Joshua Huppertz (Lotto – Kern Haus – PSD Bank) hat im letzten Lauf der Rad-Bundesliga Tobias Müller (rad-net – Oßwald) noch von der Spitze der Gesamtwertung verdrängt und sich erstmals den Sieg in der nationalen Rennserie gesichert. Der 29-jährige Huppertz gewann den Sprint in Bad Salzungen, während Müller nur Dritter wurde, und verwandelte so seinen Rückstand von sieben Punkten in einen  Vorsprung von 32 Zählern..

Im Interview mit RSN sprach Huppertz über seinen Coup und kündigte an, auch im nächsten Jahr noch im Rennsattel zu sitzen.

Im zehnten Jahr als Kontinental-Fahrer haben Sie erstmals die Rad-Bundesliga gewonnen. Was bedeutet Ihnen der Sieg?
Huppertz: Es ist schon schön, dass Ding mal gewonnen zu haben. Ich bin schon ein paar Jahre dabei, war auch schon ein paar Mal auf dem Podest des GC. Da ist es ein logisches Ziel, das Ganze auch mal zu gewinnen. Radrennen zu gewinnen ist immer schön und einen GC-Sieg hatte ich noch nicht. Der Sieg freut mich schon.

Tobias Müller ging als Führender in den letzten Lauf und musste das Trikot noch an Sie abgeben. Haben Sie Mitleid mit ihm?
Huppertz: Natürlich tat er mir etwas Leid, weil ich schon mal in der gleichen Situation war, als mir Raphael Freienstein - sogar ein Teamkollege - im letzten Rennen noch das Trikot abgenommen hat. Aber so ist der Leistungssport, einer gewinnt, einer verliert oder wird Zweiter. So sieht er es auch. Bei der Siegerehrung und danach haben wir uns gegenseitig gratuliert und ich habe auch "sorry“ gesagt. Tobi wird sein Weg gehen, er hat einen Vertrag beim Devo-Team von Intermarché unterschrieben, da kann er einem alten Mann wie mir so einen Sieg überlassen. Er wird seinen Weg gehen und im Profigeschäft ankommen. Da wird er es verkraften, dass er jetzt die Bundesliga nicht gewonnen hat.

Sie hatten zwar das Auftaktrennen an der Südlichen Weinstraße gewonnen, danach aber Boden auf Müller verloren. Wann war Ihnen klar, dass der Gesamtsieg für Sie zum Thema werden könnte?
Huppertz: So richtig klar geworden ist es mir nach Sebnitz. Da waren wir gut aufgestellt, hatten viele Fahrer vorne. Ich hatte zwischenzeitlich im DM-Zeitfahren und am Nürburgring ein paar Punkte liegen lassen. Aber danach lief es immer besser und der Gesamtsieg wurde zum Thema.

Wie optimistisch waren Sie vor dem Rennen in Bad Salzungen, dass Sie Müller würden noch abfangen können?
Huppertz: Ich war schon relativ optimistisch. Man sollte positiv in so etwas reingehen. Wenn man sich darüber Gedanken macht, dass man etwas nicht schafft, dann geht es meistens auch schief. Ich wollte es natürlich lieber nicht auf den Sprint ankommen lassen, aber das hat die Strecke nicht hergegeben. Dafür war Tobi Müller auch zu stark. Da ich aber im Auftaktrennen und in Sebnitz, Wenholthausen, Sauerland und in Chemnitz jeweils vor ihm war, konnte ich gut Selbstbewusstsein mitnehmen. Da ich ihn in den vorherigen Rennen schlagen konnte, teilweise auch im direkten Sprint, hatte ich einen Selbstbewusstseinsvorteil. Aber Tobi ist schon auch ein sehr, sehr schneller Mann. Im Sprint in Bad Salzungen hat die Position viel ausgemacht und da muss ich meiner Mannschaft danken, die es perfekt vorbereitet hat. Beim Sprint gegen Tobi kann man sich aber nie sicher sein. Im Sprint eins gegen eins im Training würde er mich wahrscheinlich abhängen.

Wie angespannt waren Sie als klar war, dass sich alles im finalen Sprint entscheiden würde?
Huppertz: Ich war schon sehr angespannt. Wir sind sechs Runden gefahren, zwei Runden vor Schluss war mir klar, dass es auf einen Sprint rauslaufen würde. Die Strecke war nicht schwer genug, um eine Selektion herbeizuführen. Wir haben dann dafür gesorgt, dass keine größere Gruppe geht, so dass es zum Sprint-Showdown kommen würde. Im Finale war ich natürlich angespannt, da es um alles oder nichts ging. Ich wusste, dass ich vor Tobi sein muss und dass ich groß punkten muss. Das Team hat sich voll für mich aufgeopfert, da bin ich froh, etwas zurückzahlen zu können.

Während der Saison wurden noch Nick Bangert, Fausto Penna und Max Herrmann unter Vertrag genommen. Dadurch scheint ein Ruck durchs Team gegangen zu sein. Hatte dies auch Auswirkungen auf Ihre Performance?
Huppertz: Florian (Monreal) und Torsten (Schmidt) haben ein paar Leute geholt, die eine wirkliche Verstärkung für das Team waren. Ob das Auswirkungen auf meine Performance hatte, kann ich nicht sagen. Ich denke, jeder ist für seine Performance selbst verantwortlich. Aber für die Team-Performance hat es einiges ausgemacht und hat uns einen Aufschwung gebracht. Die Jungs sind eine Bereichung für das Team und gerade Nick und Fausto haben uns teamtaktisch Vorteile gebracht, weil Tobi zwischenzeitlich auf mindestens zwei Fahrer von uns achten musste. So konnten wir besser agieren.

Ein Bundesliga-Gesamtsieg wäre doch sicher ein guter Moment, um mit 29 Jahren zu sagen. Ich höre auf. Oder gibt der Sieg eher Moral für eine weitere Saison?
Huppertz: Ich habe mich entschieden, noch ein Jahr weiterzufahren. Der Bundesligagesamtsieg hat da nicht groß dazu beigetragen. Die Entscheidung stand vorher schon fest. Eher war es die Performance bei der Deutschland Tour mit dem Top-Ten Ergebnis, die mir gezeigt hat, dass ich auch noch vorne mitfahren kann, auch bei den großen Jungs. Mir macht Radfahren noch viel Spaß, entsprechend ist die Entscheidung gefallen. Ich möchte nächstes Jahr an die Erfolge anknüpfen und will auch beim Münsterland Giro noch mal gut fahren.

Sie starten also am 3. Oktober beim Münsterland Giro. Wie lautet Ihr Ziel für den Abschluss der deutschen Straßensaison?
Huppertz: Die Top Ten wären natürlich super. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, wie die Strecke ist. Im letzten Jahr war sie sehr schwer, da war ich in der großen Gruppe, die auf der Windkante ging, vorne mit dabei und habe mich sehr gut gefühlt. Und dann bin ich auf den regennassen Straßen zwei Mal gestürzt. Da habe ich mir die Schaltung kaputt gemacht und konnte in den Hügeln trotz der guten Beine nicht mehr vorne mitfahren, da ich immer einen dicken Gang drücken musste. Jetzt muss man sehen, wie die Strecke ist. Münsterland ist immer für eine Überraschung gut. Die Starterliste spricht für einen Sprint, aber der Mittelteil sieht auch nicht ganz einfach aus. Meine Form ist momentan sehr gut, die Top Ten sind deshalb das Ziel.

Wie werden Sie den Bundesliga-Gesamtsieg feiern?
Huppertz: Wir haben noch drei wichtige Rennen mit Münsterland Giro, Paris - Tours U23 und der Lombardei-Rundfahrt U23. Da gilt es, noch mal voll den Fokus drauf zu richten und bestmöglich abzuliefern. Danach wird es sicher noch mal ein Zusammentreffen des Teams geben, wo wir unser gutes Abschneiden feiern werden. Wir hatten ja vier Fahrer in den Top-Ten, haben zwei Trikots gewonnen und wurden Zweiter in der Mannschaftswertung, obwohl wir da ein paar Punkte liegen lassen mussten.

 

Mehr Informationen zu diesem Thema

22.09.2024Rad-Bundesliga: John mit Befreiungsschlag im Erzgebirge

(rsn) – Vincent John (rad-net – Oßwald) hat die Erzgebirgsrundfahrt gewonnen. Der 19-Jährige setzte sich beim vorletzten Lauf der diesjährigen Rad-Bundesliga vor dem zeitgleichen Niederländer

15.09.2024Theiler siegt nach “Wahsinnsritt“ wie im Vorjahr am Kahlen Asten

(rsn) – Ole Theiler (Storck – Metropol) hat wie im Vorjahr die Sauerlandrundfahrt gewonnen. Der 22-Jährige setzte sich beim drittletzten Bundesligalauf des Jahres als Solist durch. Über drei Mi

14.09.2024Berg-DM: Solist Schiffer siegt in der Elite, Kretschy in der U23

(rsn) – Anton Schiffer (Bike Aid) bei der Elite und Moritz Kretschy (Israel – Premier Tech Development) bei der U23 heißen die Gewinner der Berg-DM im Sauerland. Beim Sauerländer Bergpreis von W

08.09.2024Sebnitz: Borresch setzt sich vor Pechvogel Dressler durch

(rsn) – Julian Borresch (Rembe - Sauerland) hat den Bundesliga-Lauf in Sebnitz gewonnen. Nach 20 Runden setzte er sich im Zweiersprint vor Luca Dressler (Lotto – Kern Haus – PSD Bank) durch. Pl

04.09.2024Team Sportforum stellt zum Saisonende den Betrieb ein

(rsn) – Das Team Sportforum Kaarst – Büttgen stellt zum Saisonende seinen Betrieb ein. Dies gab die Bundesliga-Equipe von Lars Witte bekannt. Die Fahrer wurden nach der DM im Mannschaftszeitfahr

01.09.2024Rembe Sauerland Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren

(rsn) – Das Team Rembe Sauerland ist Deutscher Meister im Mannschaftszeitfahren. Beim Bundesligalauf in Genthin setzte sich das Sextett um Julian Borresch mit zwölf Sekunden Vorsprung vor Lotto â€

22.06.2024Bundesliga: Tagessieger Czasa mit “perfektem Zeitfahren“

(rsn) – Der dritte Lauf der Rad-Bundesliga, das 30,6 Kilometer lange Einzelzeitfahren von Bad Dürrheim im Rahmen der Straßen-DM, lief perfekt für das Team rad-net Oßwald. So sicherte sich Moritz

03.04.2024Alles Wichtige zum Start der Rad-Bundesliga 2024

(rsn) – Am Samstag startet in Schweigen mit dem GP der Südlichen Weinstraße die Rad-Bundesliga, die in diesem Jahr insgesamt zehn Läufe umfasst. Dazu beantwortet radsport-news.com die wichtigsten

21.03.2024Rad-Bundesliga kann sich auf ein starkes Starterfeld freuen

(rsn) - Das Starterfeld der Rad-Bundesliga hat in diesem Jahr eine deutliche Aufwertung erhalten. Wie BDR-Vizepräsident Günter Schabel im Winter gegenüber radsport-news.com angedeutet hatte, dürf

01.02.2024Bundesliga der Männer startet erneut in Schweigen

(rsn) – Ganz offiziell ist der Kalender der Rad-Bundesliga für 2024 noch nicht, doch in der Generalausschreibung des BDR sind die Termine bereits vorgemerkt. Den Anfang wird wie im Vorjahr erneut d

Weitere Radsportnachrichten

02.07.2025Evenepoel: “Auch bei dieser Tour geht es um Geduld“

(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –

02.07.2025Thomas will bei seiner Abschieds-Tour nochmals alles geben

(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als

02.07.2025Die Teams für die 112. Tour de France

(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil

02.07.2025Giro-Zweiter Del Toro startet bei der Tour of Austria

(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o

02.07.2025Giro d`Italia Women im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell

02.07.2025Keine Bonussprints bei der Tour de France 2025

(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab

02.07.2025Die fünf schweizerischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1

02.07.2025Die drei österreichischen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli

02.07.2025Das Reglement der Tour de France auf einen Blick

(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F

02.07.2025Das Preisgeld: Wie viel gibt´s wofür bei der Tour de France 2025?

(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im

02.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

01.07.2025Red Bull - Bora - hansgrohe im Sondertrikot zur Tour de France

(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)