--> -->
24.09.2024 | (rsn) – Mit einer Rekord-Teilnehmerzahl geht die noch relativ junge Disziplin der Mixed Staffel am Mittwoch in ihre fünfte Auflage bei Straßen-Weltmeisterschaften. 20 Nationen werden ab 14 Uhr (hier ab 15:30 Uhr im Liveticker) auf dem bislang wohl schwersten Staffel-Parcours der WM-Geschichte um Edelmetall kämpfen.
Beim Blick auf die Startliste scheint die Konkurrenz auch sehr eng zu werden: Mindestens sieben Teams, jeweils bestehend aus drei Männern und drei Frauen, werden sich Hoffnungen auf eine Medaille machen. Dazu zählt auch die deutsche Formation mit Marco Brenner, Miguel Heidemann, Maximilian Schachmann, Franziska Koch, Liane Lippert und Antonia Niedermaier.
Die Rolle der Top-Favoriten dürfte aber wohl Europameister Italien zukommen. Mit Edoardo Affini, Mattia Cattaneo und Filippo Ganna ist das Männer-Trio der 'Azzurri' extrem stark aufgestellt, und auch Elisa Longo Borghini, Soraya Paladin und Gaia Realini sollten auf dem schweren Parcours – zu fahren sind zwei Runden auf dem WM-Straßenkurs, erst eine durch die Männer, dann eine durch die Frauen – gegen die besten Frauen-Trios kaum etwas verlieren.
Dahinter aber haben sechs Teams auf dem Papier sehr ähnlich starke Aufgebote nominiert: Die Titelverteidiger aus der Schweiz sowie Frankreich, Australien, Deutschland, USA und Dänemark haben allesamt sehr stark aufgestellt, alle aber auch mögliche Schwachstellen im Team.
In diese Phalanx einbrechen, aber wohl eher nicht in Richtung Medaille greifen, könnten auch die Spanier, die Kanadier und das österreichische Sextett. Letzteres ist auf männlicher Seite mit den Kontinental-Fahrern Philipp Hofbauer, Felix Ritzinger und Adrian Stieger recht jung aufgestellt. Hinzu kommt ein starkes Frauen-Trio mit den Schweinberger-Schwestern Christina und Kathrin sowie mit Carina Schrempf. Nicht am Start stehen werden Belgien und die Niederlande.
Wichtig auf dem mit einem Zickzack durch die Altstadt Zürichs und anschließend einem schweren Anstieg beginnenden Kurs, der über wenig lange Geraden verfügt, wird mehr denn je das Zusammenspiel der jeweiligen Trios sein. Echte Zeitfahrspezialisten sind da weniger gefragt als Fahrer und Fahrerinnen, die auf einem technischen Kurs sehr gut am Hinterrad durch die nach den Anstiegen zahlreihen Kurven kommen und sich auch in den Abfahrten gegenseitig vertrauen. Ein besonderer Schlüssel aber wird sein, nicht ein Drittel des Trios schon im Anstieg hinauf nach Witikon zu "verbrennen".
"Pacing ist alles", warnte Staffel-Routinier Heidemann - immerhin schon mit einem kompletten EM-Medaillensatz und auch WM-Bronze von 2023 geschmückt - nach dem WM-Einzelzeitfahren am Sonntag im Gespräch mit radsport-news.com. "Wir dürfen niemand verlieren und dann – da zitiere ich André (Bundestrainer Greipel, Anm. d. Red.) - dann müssen wir oben ein richtig schönes Ballett tanzen."
Dieses "Ballett" oberhalb des Zürichsees will gut einstudiert sein. Denn die Ablösungen dürften dort eher durch die Strecke mit ihren kurzen Anstiegen und Richtungswechseln diktiert werden, als durch Regelmäßigkeit wie sonst in einem Teamzeitfahren.
"Man fährt zu dritt, aber ich bin mir nicht sicher, ob das Abwechseln eine solche Rolle spielt. Wir werden das mal üben", versprach Staffel-Debütant Schachmann am Sonntag mit Blick auf die verbleibenden Trainings-Möglichkeiten. Für ihn ging es am Montag und Dienstag zusätzlich aber auch darum, sich wieder besser zu fühlen als im enttäuschenden Einzelzeitfahren, wo er nur 23. wurde. "Ich hoffe, dass ich ein besseres Bein finde", sagte er da.
Wie für Schachmann, so ist es auch für Brenner sowie Lippert und Niedermaier die erste Mixed-Staffel bei der WM. Bei den Frauen hat einzig Koch, die im Vorjahr beim Bronze-Auftritt in Glasgow dabei war, schon Erfahrung in der Spezialdisziplin. Doch mit dem U23-WM-Titel im Einzelzeitfahren im Rücken geht auch Debütantin Niedermaier furchtlos ins Rennen.
"Man muss auf jeden Fall schauen, alles zusammenzuhalten. Man sollte nicht zu früh jemand verlieren, aber ich denke wir Mädels kriegen das zusammen gut hin", sagte sie RSN am Sonntag nach ihrem Zeitfahrsieg. "Wenn wir gut zusammenfahren können wir, glaube ich, schon aufs Podium – und im besten Fall vielleicht sogar ganz nach oben."
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) ist bei der Tour of Guangxi in dieser Woche im Einsatz, obwohl er am vergangenen Wochenende bei Il Lombardia aufgrund von wiederkehrenden Rückenschmerzen a
(rsn) – Während in China in dieser Woche die WorldTour-Saison zu Ende geht und in Italien mit dem Giro del Veneto (Mittwoch) sowie dem Veneto Classic (Sonntag) oder in Japan mit dem Japan Cup (Sonn
(rsn) – Max Kanter (XDS – Astana) hat sich im Massensprint am Ende der 1. Etappe der Tour of Guangxi (2.UWT) in China nur dem Franzosen Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) geschlagen geben müsse
(rsn) – Kathrin Schweinberger (Human Powered Health) hat am New City Park auf der chinesischen Insel Chongming Island vor den Toren von Shanghai nach der Auftaktetappe der Tour of Chongming Island (
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die w
(rsn) – Die Tour of Chongming Island (2.WWT) bildet den Abschluss der Women’s WorldTour 2025. Drei Tage lang findet das Rennen auf der zweitgrößten chinesischen Insel vor den Toren Shanghais st
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Tour of Guangxi bildet vom 14. bis 19. Oktober das Saisonfinale der UCI WorldTour 2025. Auf den sechs Etappen der chinesischen Rundfahrt werden 1019,9 Kilometer zwischen Fangchenggang un
(rsn) – Tadej Pogacar hat am Sonntag eine seltene Niederlage einstecken müssen – und das ausgerechnet bei seiner eigenen Veranstaltung. Bei der "Pogi Challenge" in Slowenien musste sich
(ran) - Bereits seit 2007 steht die Tour of Chongming Island im Rennkalender der Frauen und zählt seit 2016 zur Women´s World Tour. Die Rundfahrt führt über drei Etappen und kam zumeist den Sprin
(rsn) – Der Giro d’Italia 2026 wird in Bulgarien beginnen. Dies bestätigte der Präsident der Organisation RCS Urbano Cairo beim Festival dello Sport in Trentino. Das bedeutet, dass die Italien-
(rsn) - Die erstmals 2017 ausgetragene Tour of Guangxi ist seitdem das letzte WorldTour-Rennen der Saison. Die sechstägige Rundfahrt wird in der autonomen Region Guangxi im Süden Chinas ausgetragen