--> -->
22.09.2024 | (rsn) – Am zweiten WM-Tag in Zürich hat Kerstin Brachtendorf für die erste deutsche Medaille gesorgt. Die Zweiradfahrerin gewann im Einzelzeitfahren der Klasse C5 Bronze hinter der Britin Sarah Storey und der Französin Heidi Gaugain. “Das war alles andere als zu erwarten. Mich macht das so stolz“, kommentierte Brachtendorf in Zürich gegenüber RSN ihren Bronze-Coup. Gestartet waren zehn Frauen. Eine Luxemburgerin, Österreicherin oder Schweizerin war in der C5 nicht am Start.
Einzelzeitfahren Frauen, C5 (29,9 km):
1. Sarah Storey (Großbritannien) 45:25,45
2. Heidi Gaugain (Frankreich) + 1:36,78
3. Kerstin Brachtendorf (Deutschland) + 2:09,63
4. Alana Forster (Australien) + 2:53,15
5. Morgan Newberry (Großbritannien) + 4:06,61
Matile-Dorig fährt in der Klasse C4 zu Gold
Im Einzelzeitfahren der Klasse C4 gewann die Schweizerin Franziska Matile-Dorig die Goldmedaille in einem nur fünfköpfigen Starterfeld vor der US-Amerikanerin Samantha Bosco und der Französin Katell Alencon. Eine Deutsche, Österreicherin oder Luxemburgerin war nicht am Start.
Einzelzeitfahren Frauen, C4 (29,9 km):
1. Franziska Matile-Dorig (Schweiz) 47:44,53
2. Samantha Bosco (USA) + 0:21,00
3. Katell Alencon (Frankreich) + 5:57,26
4. Andrea Cherniak Tyson (USA) + 7:29,06
5. Kamola Nurillaeva (Usbekistan) + 24:46,77
Irisches Duo im Tandem vor zwei britischen Paarungen
Den Tandem-Wettbewerb der Klasse B entschied das irische Duo Katie-George Dunlevy / Linda Kelly vor der britischen Paarung Sophie Unwin / Jenny Holl für sich. Auch Bronze ging nach Großbritannien: Lora Fachie / Corrine Hall komplettierten das Podium des Einzelzeitfahrens, das auf derselben Strecke ausgetragen wurde, wie das der C4- und C5-Klassen sowie der Elite Frauen. Trotz Sehbehinderung ging es für die hinten auf dem Tandem sitzenden Frauen also die extrem schnellen Abfahrten hinunter. Deutschsprachige Paarungen waren nicht am Start.
Einzelzeitfahren Frauen, B (29,9 km):
1. Katie-George Dunlevy / Linda Kelly (Irland) 43:14,47
2. Sophie Unwin / Jenny Holl (Großbritannien) + 1:09,70
3. Lora Fachie / Corrine Hall (Großbritannien) + 1:38,44
4. Josephine Healion / Eve McCrystal (Irland) + 3:09,56
5. Marianna Agostini / Alice Gasparini (Italien) + 3:31,84
Deutsche Handbike-Staffel zum WM-Auftakt knapp an Bronze vorbei
Die deutsche Handbike-Staffel hat zum Auftakt der gemeinsamen Straßen-Weltmeisterschaften der Radsportler und Para-Cycler das Podium knapp verpasst. In Zürich belegte das aus Johannes Herter, Vico Merklein und Annika Zeyen-Giles bestehende Trio mit 15 Sekunden Rückstand den vierten Platz. Die Goldmedaille sicherte sich Frankreich mit sieben Sekunden Vorsprung vor Italien. Das Podium komplettierte Spanien mit zehn Sekunden Rückstand. Das Schweizer Team fuhr eine Sekunde hinter Deutschland auf den fünften Rang. Österreich beendete das Rennen nicht und wurde auf Rang acht als letztes gewertet.
Mixed Staffel, B (16,6 km):
1. Frankreich 24:55 Minuten
2. Italien + 0:07
3. Spanien + 0:10
4. Deutschland + 0:15
5. Schweiz + 0:16
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A