--> -->
22.09.2024 | (rsn) – Charles Kagimu aus Uganda wird um 14:52 Uhr in Zürich-Oerlikon als erster der 59 Teilnehmer das 46,1 Kilometer lange WM-Einzelzeitfahren angehen. Um 16:34 Uhr nimmt Remco Evenepoel als letzter Fahrer das Unternehmen Titelverteidigung in Angriff.
Obwohl er allgemein als Top-Favorit gehandelt wird, bekommt es der Belgier doch mit starker Konkurrenz zu tun – allen voran der zweimalige Weltmeister Filippo Ganna und die große Schweizer Hoffnung Stefan Küng. Der Italiener, der sich im vergangenen Jahr in Glasgow Evenepoel um zwölf Sekunden geschlagen geben musste, startet unmittelbar vor dem Olympiasieger, Küng ist um 16:26 Uhr an der Reihe.
Weitere hoch gehandelte Medaillenkandidaten sind Primoz Roglic (16:31 Uhr), Brandon McNulty (16:29 Uhr) und Joshua Tarling (16:28 Uhr).
Miguel Heidemann rollt als erster der beiden deutschen Starter um 15:55 Uhr von der Rampe, Maximilian Schachmann folgt um 16:10 Uhr. Stefan Bissegger, der zweite Schweizer Teilnehmer, beginnt sein Rennen um 16:02 Uhr. Österreicher und Luxemburg haben keine Fahrer nominiert.
Gestartet wird in Abständen von jeweils eineinhalb Minuten.Wir berichten im Live-Ticker ab 15:30 Uhr.
Charles Kagimu | Uganda | 14:52:00 |
Ahmad Badreddin Wais | Refugee Cycling Team | 14:54:30 |
Tamim Al-Kuwari | Qatar | 14:57:00 |
Ahmad Mirzaee | Afghanistan | 14:59:30 |
Christopher Symonds MBE | Ghana | 15:02:00 |
Emil Stoynev | Bulgaria | 15:04:30 |
Tegshbayar Batsaikhan | Mongolia | 15:07:00 |
Janos Zsombor Pelikan | Hungary | 15:09:30 |
Conor White | Bermuda | 15:12:00 |
Pier-Andre Cote | Canada | 15:14:30 |
Richard Laizer | Tanzania | 15:17:00 |
Amir Arsalan Ansari | Refugee Cycling Team | 15:19:30 |
Fadhel Al Khater | Qatar | 15:22:00 |
Qais Haidari | Afghanistan | 15:24:30 |
Edward Oingerang | Guam | 15:27:00 |
Taavi Kannimae | Estonia | 15:29:30 |
Fredd Matute | Honduras | 15:31:00 |
Francisco Daniel Riveros Dias | Paraguay | 15:32:30 |
Martin Papanov | Bulgaria | 15:34:00 |
Cory Williams | Belize | 15:35:30 |
Ognjen Ili? | Serbia | 15:37:00 |
Sergio Geovani Chumil Gonzalez | Guatemala | 15:38:30 |
Andreas Miltiadis | Cyprus | 15:40:00 |
Diego de Jesus Mendes | Brazil | 15:41:30 |
Vitaliy Hryniv | Ukraine | 15:43:00 |
Barnabas Peak | Hungary | 15:44:30 |
Filip Maciejuk | Poland | 15:46:00 |
Kaden Luke Hopkins | Bermuda | 15:47:30 |
Carlos Ivan Oyarzun Guinez | Chile | 15:49:00 |
Derek Gee | Canada | 15:50:30 |
Chengshuo Miao | China | 15:52:00 |
Soren Waerenskjold | Norway | 15:53:30 |
Miguel Heidemann | Germany | 15:55:00 |
Igor Chzhan | Kazakhstan | 15:56:30 |
David de la Cruz Melgarejo | Spain | 15:58:00 |
Thibault Guernalec | France | 15:59:30 |
Nelson Oliveira | Portugal | 16:01:00 |
Stefan Bissegger | Switzerland | 16:02:30 |
Kasper Asgreen | Denmark | 16:04:00 |
Magnus Sheffield | United States of America | 16:05:30 |
Edoardo Affini | Italy | 16:07:00 |
Victor Campenaerts | Belgium | 16:08:30 |
Maximilian Schachmann | Germany | 16:10:00 |
Tobias Svendsen Foss | Norway | 16:11:30 |
Mathias Vacek | Czechia | 16:13:00 |
Yevgeniy Fedorov | Kazakhstan | 16:14:30 |
Joao Almeida | Portugal | 16:16:00 |
Daan Hoole | Netherlands | 16:17:30 |
Walter Alejandro Vargas Alzate | Colombia | 16:19:00 |
Mikkel Norsgaard Bjerg | Denmark | 16:20:30 |
Raul Garcia Pierna | Spain | 16:22:00 |
Bruno Armirail | France | 16:23:30 |
Jay Vine | Australia | 16:25:00 |
Stefan Küng | Switzerland | 16:26:30 |
Joshua Tarling | Great Britain | 16:28:00 |
Brandon McNulty | United States of America | 16:29:30 |
Primoz Roglic | Slovenia | 16:31:00 |
Filippo Ganna | Italy | 16:32:30 |
Remco Evenepoel | Belgium | 16:34:00 |
(rsn) – Die Straßen-Weltmeisterschaften in Zürich waren aus finanzieller Sicht ein Desaster. Wie der organisierende Verein Rad- und Para-Cycling-WM Zürich 2024 vermeldete, haben die Titelkämpfe
(rsn) – Sechs Wochen nach ihrem Tod ist der im Alter von 18 Jahren im WM-Straßenrennen der Juniorinnen bei den Weltmeisterschaften von Zürich verunglückten Muriel Furrer in einem Abschiedsgottesd
(rsn) – In Folge von heftigen Regenfällen, die in Kroatien viele Straßen unter Wasser setzten, haben die Organisatoren des CRO Race (2.1) in Kroatien die 5. Etappe verkürzen und den Start verschi
(rsn) – Eine Woche ist vergangen, seit Muriel Furrer im WM-Straßenrennen der Juniorinnen in der Abfahrt durch die Schmalzgruebstrasse im Wald hinunter nach Küsnacht gestürzt ist und sich dabei ei
(rsn) – Nach einer großartigen Vorstellung musste sich der Lette Toms Skujins am Ende des WM-Straßenrennens von Zürich im Sprint um die Bronzemedaille dem Niederländer Mathieu van der Poel gesch
(rsn) – Erstmals haben sich die Kantonspolizei Zürich und die zuständige Staatsanwaltschaft zum tödlichen Unfall der Schweizerin Muriel Furrer geäußert. Die 18-Jährige hatte sich im WM-Straße
(rsn) – Mit seinem Triumph im WM-Straßenrennen von Zürich hat Tadej Pogacar eine weitere Rekordmarke erreicht. Wie vor ihm nur Eddy Merckx (1974) und Stephen Roche (1987) ist es dem Slowenen gelun
(rsn) – Nach Olympia-Gold im Zeitfahren und im Straßenrennen träumte Remco Evenepoel auch vom weltmeisterlichen Double. Der erste Teil seines Vorhabens gelang dem Belgier, als er im Zeitfahren von
(rsn) – Tadej Pogacar und Remco Evenepoel hießen die großen Favoriten für das WM-Straßenrennen von Zürich. Dagegen wurden Titelverteidiger Mathieu van der Poel angesichts des schweren Kurses mi
(rsn) – Marc Hirschi war der große Hoffnungsträger der Schweizer Fans bei den Heim-Weltmeisterschaften in Zürich. Der 26-Jährige galt nach seinem überragenden Spätsommer mit sechs Siegen in 15
(rsn) – Bei seinem Sturz im frühen Stadium des WM-Straßenrennens hat sich Julian Alaphilippe die Schulter ausgekugelt. Das teilte sein Team Soudal – Quick-Sep noch am Sonntag mit. Der zweimalige
(rsn) – Statistisch war es nur die drittlängste Solofahrt im Straßenrennen der Männer aller Zeiten, aber das Feuerwerk, das Tadej Pogacar bei den Weltmeisterschaften in Zürich über die letzten
(rsn) – Zum Auftakt der Straßen-WM wird am Sonntag wird in Kigali im Zeitfahren der Männer der Nachfolger von Remco Evenepoel ermittelt. Der Belgier will in Ruanda auf 1550 Metern Höhe seinen dri
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit dem Vuelta-Zweiten Joao Almeida (UAE – Emirates – XRG) wird ein weiterer hochklassiger Name bei der Straßen-WM in Ruanda fehlen. Der Portugiese wird sich stattdessen auf die Straße
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit nicht weniger als 23 Sportlern und Sportlerinnen reist Swiss Cycling zu den Straßen-Weltmeisterschaften 2025 nach Ruanda 821. - 28. September). Vor allem in der Elite Frauen und Männer
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Nach neun Jahren in Diensten von Alpecin – Deceuninck schlägt Gianni Vermeersch in der Spätphase seiner Karriere ein neues Kapitel auf. Der Belgier, der am 19. November seinen 33.Geburts
(rsn) – Am Mittwoch steht die 65. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie (1.Pro) auf dem Programm. Das belgische Eintagesrennen wartet wie gewohnt mit einer außergewöhnlichen Herausforderung auf. Im K
(rsn) – Bei den Straßen-Weltmeisterschaften in Ruanda werden sowohl im Zeitfahren als auch im Straßenrennen der Männer keine österreichischen Teilnehmer dabei sein. "Wir wollen nicht nur mitfahr
(rsn) – Ein Mini-Aufgebot mit lediglich zwei U23-Fahrerinnen, aber keinem einzigen Mann und auch keiner Starterin bei den Elite-Frauen schickt der Luxemburgische Radsportverband FSCL zu den Straßen
(rsn) – Am Mittwoch fällt der Startschuss für die 85. Ausgabe der Tour de Luxembourg (2.Pro). Neben den früheren Triumphatoren Marc Hirschi (Tudor Pro Cycling Team) und Mattias Skjelmose (Lidl -
(rsn) – Wie bereits im Frühjahr spanische Medien berichteten, soll die Vuelta a Espana 2026 auf den Kanarischen Inseln enden. Demnach seien vier Etappen geplant, wobei auch die beiden legendären A