Matthews und Pogacar räumen ab

Québec und Montréal im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Québec und Montréal im Rückblick: Die letzten zehn Jahre"
Das Podium des GP Montréal 2024, Mitte: Tadej Pogacar (UAE - Emirates). | Fotos: Cor Vos

12.09.2025  |  (rsn) – Die im September auf dem Programm stehenden kanadischen WorldTour-Rennen in Québec und Montréal dienen vielen Fahrern als Vorbereitung auf die Straßen-WM am Ende des Monats. Auf den anspruchsvollen Stadtkursen machen meist hügelfeste Sprinter und Klassikerfahrer den Sieg unter sich aus – aber auch Rundfahrtspezialisten kommen zum Zug.


Wir blicken auf die vergangenen zehn Austragungen der Rennen zurück:

GP Québec 2015: Rigoberto Uran

Bei der 6. Austragung hatte Rigoberto Uran (Etixx – Quick-Step) das beste Ende für sich. Der Kolumbianer rettete sich nach 201,6 Kilometern nach einer späten Attacke mit einem kleinen Vorsprung auf 17 Verfolger ins Ziel. Die Plätze zwei und drei gingen an Michael Matthews (Orica – GreenEdge) und Alexander Kristoff (Katusha).

GP Montréal 2015: Tim Wellens

In Montréal machte ein Duo unter sich aus. Nach 205,6 Kilometern setzte sich Tim Wellens (Lotto Soudal) im Sprint gegen Adam Yates (Orica – GreenEdge) durch. Mit zwei Sekunden Rückstand kam Rui Costa (Lampre – Merida) ins Ziel, dahinter folgten im Sekundenabstand zahlreiche kleinere Gruppen.

GP Québec 2016: Peter Sagan

Bei der 7. Austragung behielt Peter Sagan (Tinkoff) die Oberhand. Der Slowake ließ im Sprint einer knapp 20 Fahrer starken Kopfgruppe den Belgier Greg Van Avermaet (BMC) und den Franzosen Anthony Roux (FDJ) hinter sich.

GP Montréal 2016: Greg Van Avermaet

Im Gegensatz zum Vorjahr endete das Rennen im Sprint einer 30-köpfigen Spitzengruppe, aus der heraus Greg Van Avermaet (BMC) der Stärkste war. Der Belgier verwies den Slowaken Peter Sagan (Tinkoff) und den Italiener Diego Ulissi (Lampre – Merida) auf die Plätze. Der Freiburger Simon Geschke (Giant – Alpecin) verpasste als Elfter knapp die Top Ten.

GP Québec 2017: Peter Sagan

Wie im Jahr zuvor hieß in Québec der Sieger Peter Sagan (Bora – hansgrohe). Auch diesmal setzte sich der Slowake nach 201,6 Kilometern aus einer knapp 40 Fahrer starken Kopfgruppe im Sprint gegen Greg Van Avermaet (BMC) durch. Dritter wurde der Australier Michael Matthews (Sunweb).

GP Montréal 2017: Diego Ulissi

Nach Platz drei im Vorjahr konnte sich Diego Ulissi (UAE Team Emirates) nun den Sieg schnappen. Der Italiener setzte sich aus einer vierköpfigen Spitzengruppe heraus vor dem Spanier Jesus Herrada (Movistar) und dem Niederländer Tom-Jelte Slagter (Cannondale – Drapac) durch.

GP Québec 2018: Michael Matthews

Nach Platz drei im Vorjahr konnte Michael Matthews (Sunweb) diesmal in Québec jubeln. Der Australier schlug aus dem noch 25 Fahrer umfassenden Feld heraus im Sprint den Belgier Greg Van Avermaet (BMC) durch, der zum dritten Mal in Folge Zweiter wurde. Das Podium komplettierte Van Avermaets Landsmann Jasper Stuyven (Trek – Segafredo).

GP Montréal 2018: Michael Matthews

Beim diesmal nur 195 Kilometer langen Rennen von Montréal hatte wie schon in Québec Michael Matthews (Sunweb) die Nase vorn. Der Australier setzte sich im Sprint eines 30 köpfigen Feldes vor dem Italiener Sonny Colbrelli (Bahrain – Merida) und dem Belgier Greg Van Avermaet (BMC) durch.

GP Québec 2019: Michael Matthews

Wie im Vorjahr war Michael Matthews (Sunweb) in Québec nicht zu schlagen. Der Australier siegte aus einer knapp 40 Fahrer großen Gruppe heraus im Sprint vor dem Slowaken Peter Sagan (Bora – hansgrohe) und dem Belgier Greg Van Avermaet (CCC).

GP Montréal 2019: Greg Van Avermaet

Bei der 10. Austragung, die über 219,6 Kilometer führte, konnte sich Greg Van Avermaet (CCC) seinen zweiten Sieg holen. Der Belgier ließ im Sprint einer 14 Fahrer starken Kopfgruppe den Italiener Diego Ulissi (UAE Team Emirates) und den Spanier Ivan Garcia Cortina (Bahrain – Merida) hinter sich.

GP Québec 2020: Abgesagt wegen Corona-Pandemie

GP Montréal 2020: Abgesagt wegen Corona-Pandemie

GP Québec 2021: Abgesagt wegen Corona-Pandemie

GP Montréal 2021: Abgesagt wegen Corona-Pandemie

GP Québec 2022: Benoit Cosnefroy

Bei der ersten Austragung nach der Corona-Pandemie wartete das Rennen mit einem unveränderten Kurs auf. Dabei feierte der Franzose Benoit Cosnefroy (AG2R – Citroen) einen Solosieg. Mit vier Sekunden Vorsprung setzte er sich vor dem Australier Michael Matthews (BikeExchange – Jayco) und dem Eritreer Biniam Girmay (Intermarché) durch.

GP Montréal 2022: Tadej Pogacar

Nach den beiden Corona-Absagen kehrte das Rennen mit der Rekordlänge von 221,4 Kilometern in den Kalender zurück. Den Sieg sicherte sich der Slowene Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) im Sprint einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Belgier Wout van Aert (Jumbo – Visma) und dem Italiener Andrea Bagioli (Quick-Step - Alpha Vinyl).

GP Québec 2023: Arnaud De Lie

Im Gegensatz zum Vorjahr endete das Rennen wieder mit einem Sprint. Dabei setzte sich der Belgier Arnaud De Lie (Lotto Soudal) vor dem Neuseeländer Corbin Strong (Israel – Premier Tech) und dem Australier Michael Matthews (Jayco – AlUla) durch.

12. GP Montréal 2023: Adam Yates

Wie im Jahr zuvor ging der Sieg an UAE - Emirates. Nach 221,4 Kilometern jubelte der Brite Adam Yates. Mit drei Sekunden Rückstand folgte der Franzose Pavel Sivakov (Ineos Grenadiers), zwölf Sekunden später führte der Spanier Alex Aranburu (Movistar) die erste Verfolgergruppe ins Ziel.

GP Québec 2024: Michael Matthews

Nach 2018 und 2019 feierte Michael Matthews (Jayco - AlUla) seinen dritten Sieg in Québec und stieg damit zum alleinigen Rekordhalter auf. Der Australier verwies nach 202 Kilometern im Sprint den Eritreer Biniam Girmay (Intermarché - Wanty) und den Franzosen Rudy Molard (Groupama - FDJ) auf die Plätze zwei und drei.

GP Montréal 2024: Tadej Pogacar

Zwei Jahre nach seinem ersten Erfolg ließ Tadej Pogacar (UAE - Emirates) seinen zweiten Sieg in Montréal folgen. Als Solist überquerte der Slowene den Zielstrich mit 24 Sekunden Vorsprung auf den Spanier Pello Bilbao (Bahrain Victorias). Den Sprint um Platz drei entschied der Franzose Julian Alaphilippe (Soudal - Quick-Step) zu seinen Gunsten.

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)