Stahl-Gravelbike für Allround-Fahrspaß

Breezer Inversion X Comp

Foto zu dem Text "Breezer Inversion X Comp"
| Foto: Andreas Meyer

08.08.2024  |  Solidität und Vielseitigkeit sind nur zwei der vielen guten Eigenschaften, die das Breezer Inversion X Comp mitbringt. Das Gravelbike des Mountainbike-Pioniers lässt die reine Freude am Radfahren aufleben: keine superteure Technik, dafür unbeschwerter Fahrspaß, wobei Stahlrahmen und -gabel zwar etwas mehr wiegen, aber fast alles wegstecken. Außerdem ist das Inversion ausgesprochen wandlungsfähig: Die durchaus sportliche Geometrie kommt ambitionierten Offroadern entgegen; wer etwas aufrechter sitzen will, wählt einen größeren Rahmen und montiert einen kürzeren Vorbau.

Die 2x10-Schaltung ist für jeden Einsatzzweck breit genug aufgestellt.

Andererseits ist dies ein idealer Untersatz für Reiseradler wie Bikepackerinnen: Zahlreiche Montage-Optionen erlauben die Anbringung von Zubehör, auch an der Gabel können Packtaschen gefestigt werden. Breezer lässt bis zu 45 mm breite Reifen zu; alternativ können 27,5-Zoll-Laufräder mit 47 mm breiten Pneus gefahren werden. Ein klassisches BSA-Innenlager wird mit modernen Steckachsen kombiniert; die komplett außen geführten Züge und Leitungen vereinfachen Montage, Wartung und Umbau.

Auch an der Stahlgabel können Gepäcksysteme befestigt werden.

Am preiswerten Gravelbike ist mit der Shimano GRX 400/600 solides Material montiert. Das Getriebe mit 2x10 Gängen bietet ebenso einen ausreichen lang übersetzten Schnellgang wie einen superleichten Berggang, und die Scheibenbremsen verzögern stark und brauchen kaum Service. Auch damit sorgt Breezer für unkomplizierten Fahrspaß.

Hochwertige Tubeless-Reifen sind bereits montiert.

Natürlich lässt sich so ein Rad nicht nur in der Freizeit nutzen, doch den Umbau zum Alltagsrad kann man sich sparen: Der Hersteller bietet das Inversion als Comp X+ auch mit Lichtanlage und Schutzblechen an und verlangt dafür gerade mal 100 Euro mehr. So oder so: Das Gravelbike des MTB-Vorreiters ist perfekt für alle, die einfach nur Spaß am Radfahren erleben wollen.

Je nach Rahmengröße, Vorbaulänge und Anzahl der Spacer unterm Vorbau lässt sich die Sitzhaltung bequemer oder sportlicher abstimmen.



Preis 1.899 Euro
Gewicht 12,53 kg (Gr. L)

Link zum Breezer Inversion X Comp

Weitere Radsportnachrichten

17.10.2025Dein Schlüssel zu mehr Leistung

Mit dem PRECISION 3+ bringt 4iiii seinen bisher fortschrittlichsten Powermeter auf den Markt – entwickelt für Athleten, die keine Kompromisse machen. Ultraleicht, kompakt und mit der praktischen Ap

16.10.2025Wahoo Fitness bringt neuen Kickr Bike Pro und Kickr Core 2

Pünktlich zum Start der Indoor-Cycling-Saison bringt Wahoo Fitness jeweils eine neue Version des beliebten KICKR BIKE PRO und des KICKR CORE 2 Smarttrainers auf den Markt. Das aktualisierte "Indoor-C

09.10.2025Realistisch auf der Rolle

Um jetzt noch zwei Stunden bei Helligkeit trainieren zu können, muss man schon um vier den Griffel fallen lassen – und wenn man dann die Haustür hinter sich zuzieht, fängt es garantiert an zu

01.10.2025Von Renneinsatz bis Bikepacking

Die Radsportwelt hat dem innovativen Komponentenhersteller viel zu verdanken: Die ersten Kurbelgarnituren mit kleineren Übersetzungen stammen ebenso von FSA wie Lenker mit weniger tiefem Bogen.

24.09.2025Carbon-Radsatz im Grenzbereich von Road und Gravel

Gravel? Straße? Oder beides? Mit dem SC48 i25 nimmt Vision seiner Kundschaft die Entscheidung ab. Der neue Carbon-Radsatz versteht sich als Grenzgänger zwischen den zwei Disziplinen – stabil gen

18.09.2025Scharf schneiden, schonend quetschen

Die Ära der per Seilzug bedienten Fahrräder geht zwar so langsam zu Ende, doch noch sind genug mechanische Schaltsysteme auf dem Markt, um die Investition in dieses Werkzeug zu rechtfertigen, das vo

15.09.2025Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil

Schwalbe Clik Valve Jetzt auch Schläuche mit dem neuen Ventil Wie man etwas neu erfindet, das nie hinterfragt wird, hat Reifenspezialist Schwalbe im vergangenen Jahr mit dem Schwalbe Clik Valve

10.09.2025Innovatives Schaltsystem für Rennrad und Gravelbike

Die Kombination aus Kettenschaltung und Getriebenabe ist nicht neu – doch nie zuvor wurde das System so konsequent umgesetzt wie in der TRP Vistar. Der Komponentenhersteller, der ursprünglich a

04.09.2025Warm und trocken durchfahren

„There is no off switch“ lautet das Motto, mit dem der Schweizer Radbekleidungsspezialist seine Herbst/Winter-Kollektion ins Rennen schickt. Warm und trocken eingepackt, kann man den sinkenden T

03.09.2025Ketten wachsen leicht gemacht

Die Kette wachsen statt ölen? Wer schlau ist, hat längst umgestellt – der Aufwand ist gar nicht mal groß, und eine Wissenschaft muss man auch nicht draus machen, um dauerhaft sauberen und reibu

21.08.2025Zweite Zündstufe des MIPS-Systems

Ein Sicherheits-Feature, das sich aus modernen Radhelmen nicht mehr wegdenken lässt, ist MIPS – kurz für Multi-Directional Impact Protection System. Die Funktionsweise ist schnell erklärt: Um z

14.08.2025Profi-Schuh mit festem Sitz

Ende der 1980er war die Schnürung am Radschuh gerade vom Klettriemen ersetzt worden, da kam Sidi mit einer einzigartigen Innovation heraus: dem „Tecno“-Drehverschluss mit einem extrem reißfest

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine