--> -->
05.07.2024 | (rsn) – Erneuter Führungswechsel bei der 73. Tour of Austria (2.1): Mit seinem zweiten Saisonsieg hat Diego Ulissi (UAE Team Emirates) das Rote Trikot des Spitzenreiters übernommen. Der 34-jährige Italiener entschied die 3. Etappe über 153,1 Kilometer von Schladming nach St. Johann Alpendorf im Bergaufsprint mit drei Sekunden Vorsprung auf den US-Amerikaner Magnus Sheffield (Ineos Grenadiers) für sich und verdrängte damit dessen Teamkollegen Brandon Smith Rivera nach nur einem Tag von der Spitze der Gesamtwertung.
Das Tagespodium komplettierte Ulissis Mannschaftskollege Felix Großschartner, der ebenso wie der vierplatzierte Adrien Maire (TDT – Unibet) drei Sekunden Rückstand aufwies.
Fünf Sekunden hinter dem Sieger rundete der Pole Rafal Majka als Fünfter die starke Vorstellung von UAE Emirates ab. Bester Österreicher war Routinier Riccardo Zoidl (Felt Felbermayr), der zeitgleich mit Majka Neunter wurde.
"Mein Team hat heute super für mich gearbeitet, vor allem am letzten Berg. So eine Ankunft liegt mir und ich konnte voll durchziehen. Die letzten beiden Tage werden sehr hart, da werden wir alles für unseren GC-Fahrer Felix geben", kündigte Ulissi bereits an, dass sein Team an den entscheidenden Tagen für Großschartner fahren werde.
Nach einer beeindruckenden Vorstellung und einer Flucht über rund 150 Kilometern wurden die beiden Italiener Edward Ravasi (Hrinkow Advarics) und Samuele Zoccarato (VF Group - Bardiani CSF - Faizanè) zu Beginn des 2,5 Kilometer langen Schlussanstiegs noch gestellt. Danach hielt Ineos Grenadiers weiter das Tempo hoch, ehe der Äthiopier Welay Hagos Berhe (Jayco – AlUla) das Finale eröffnete, aber kurz vor dem Ziel noch von den Verfolgern eingefangen wurde.
Zuerst jagte Ulissi an Hagos Berhe vorbei, der im vergangenen Jahr ebenfalls im Schlussanstieg von St. Johann noch gestellt worden war - damals vom späteren Gesamtsieger Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers), hinter dem er Zweiter geworden war. Diesmal sprang der achte Platz für den Jayco-Profi heraus.
Im Gesamtklassement liegt Ulissi vor den beiden entscheidenden Bergetappen nur eine Sekunde vor Sheffield und zwei Sekunden vor Rivera. Großschartner folgt mit drei Sekunden Rückstand auf dem vierten Platz und hat gute Aussichten auf den Gesamtsieg.
"Die Beine waren heute wieder sehr gut. Am Dientner Sattel war ich richtig stark, aber es war noch zu weit ins Ziel, um eine Attacke zu versuchen. Natürlich hätte ich lieber die Führung, aber drei Sekunden Rückstand sind nicht schlimm. Radsport ist ein Teamsport und meine UAE-Mannschaft ist super aufgestellt. Wir können bis Sonntag noch einige Karten spielen", kommentierte Großschartner das Ergebnis.
Ulissi übernahm auch die Führung in der Punktewertung, der 22-jährige Sheffield ist neuer Spitzenreiter in der Nachwuchswertung. Luca Dreßler (Lotto – Kern Haus – PDS Bank) musste nach einem Tag das Bergtrikot an den Tschechen Michael Schuran (ATT Investment) abgeben.
Ravasi, Zoccarato, Schuran, Jelle Johannink (TDT - Unibet), Tomas Pridal (Elkov Kasper), Philipp Hofbauer (WSA KTM Graz) und Mauro Brenner (Lotto - Kern Haus – PSD Bank) bildeten die Gruppe des Tages, die sich früh absetzte und einen Vorsprung von rund 3:30 Minuten herausfahren konnten.
Schuran sicherte sich nicht nur die ersten beiden Bergwertungen des Tages in Ramsau am Dachstein (2. Kat.) und am Buchberg (3. Kat.) und übernahm damit das Bergtrikot, sondern wurde zwischenzeitlich auch als virtueller Spitzenreiter geführt.
Kurz vor dem Gipfel des 16 Kilometer langen Dientner Sattels (1.Kat.) attackierte Ravasi und setzte sich gemeinsam mit seinem italienischen Landsmann Zoccarato ab. Ravasi holte sich den letzten Bergpreis des Tages, das Feld fuhr mit rund drei Minuten Rückstand über den Gipfel und konnte ihn in der langen Abfahrt kaum reduzieren.
Das Streckenprofil der 3. Etappe der Tour of Austria | Foto: Veranstalter
Als Ravasi von einem Krampf geplagt schien, versuchte Zocccarato 14 Kilometer vor dem Ziel die scheinbare Schwäche seines Begleiters mit einer Attacke auszunutzen. Doch Ravasi schaffte wieder den Anschluss. An der Spitze des Feldes sorgte Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) für Tempo und reduzierte so den Rückstand eingangs der letzten zehn Kilometer auf 1:30 Minuten.
Kurz vor Beginn des 2,5 Kilometer langen und 6,5 Prozent steilen Schlussanstiegs wurde das Duo nach einer Flucht von rund 150 Kilometern eingefangen. Ganna führte das Feld an den entkräfteten Ausreißern vorbei und übergab dann an seinen Teamkollegen Andrew August, der die noch rund 30-köpfige Spitzengruppe zur flamme rouge führte, wo Hagos Berhe attackierte, dann aber rund 100 Meter vor dem Ziel noch von Ulissi abgefangen und bis auf Rang acht durchgereicht wurde.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Der tödliche Sturz von Andre Drege (Coop – Repsol) auf der Königsetappe der letztjährigen Tour of Austria (2.1) ist auf einen Hinterradschaden zurückzuführen. Zu diesem Ergebnis kommt
(rsn) – Bei einer Veranstaltung zu Ehren des am 6. Juli 2024 auf der 4. Etappe der Tour of Austria tödlich verunglückten André Drege haben die Veranstalter am Unglücksort einen Gedenkstein aufge
(rsn) – Max Walscheid (Jayco - AlUla) hat sich wenige Tage nach dem Tod des Norwegers André Drege (Coop - Repsol), der bei der Tour of Austria (2.1) auf der Abfahrt vom Großglockner tödlich verun
(rsn) – Die finale Etappe der Tour of Austria (2.1) mit der Bergankunft in Kühtai hätte der große Showdown der Aspiranten um den Gesamtsieg werden sollen. Doch nach dem tödlichen Sturz des ju
(rsn) – Die Tour of Austria trägt am Schlusstag Trauer, nachdem der Norweger André Drege am Samstag in der Abfahrt vom Großglockner schwer stürzte und seinen Verletzungen erlag. Die Abschlusseta
(rsn) – Nachdem er sich als Topfavorit des Prologs noch mit Rang zwei begnügen musste, hat Filippo Ganna (Ineos Grenadiers) auf der über den Großglockner führenden 4. Etappe der 73. Tour of Aust
(rsn) – Nachdem am Freitag in St. Johann Alpendorf bereits die ersten Sekundenabstände bei der Tour of Austria (2.1) entstanden sind, rücken die Bergfahrer auf der 4. Etappe nach Kals am Großgloc
(rsn) – Brandon Smith Rivera (Ineos Grenadiers) hat in einem hart umkämpften Sprint die 2. Etappe der 73. Tour of Austria (2.1) für sich entschieden. Der 28-jährige Kolumbianer setzte sich über
(rsn) – Maximilian Walscheid (Jayco - AlUla) ist neuer Gesamtführender der Tour of Austria (2.1). Der Heidelberger setzte sich nach einem gewonnenen Zwischensprint und der damit verbundenen Bonifik
(rsn) – Der 19-jährige Australier Cameron Rogers (Lidl – Trek Future Racing) hat zum Auftakt der 73. Tour of Austria (2.1) für eine Sensation gesorgt. Der Neffe von Ex-Profi Michael Rogers entsc
(rsn) - In 85 Tagen beginnt die 73. Tour of Austria (2. – 7. Juli / 2.1.) in St. Pölten mit einem Prolog, dem fünf hügelige und am Ende recht bergige Etappen folgen. Mit den Ankünften in Steyr a
(rsn) – Bei der letztjährigen UAE Tour gelang Lennert van Eetvelt (Lotto) der internationale Durchbruch. Der damals 22-jährige Belgier katapultierte sich mit seinem Sieg bei der Bergankunft am Jeb
(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r
(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Eine ansprechende Form stellte Fabio Christen schon während der Mallorca Challenge unter Beweis. Jetzt hat der 22 Jahre alte Schweizer das Formhoch auch für den ersten Sieg seiner Karriere
(rsn) – Nachdem Mads Pedersen beim Etoile de Bessèges – krankheitsbedingt – nur hinterherfuhr und auch zum Auftakt der Tour de la Provence (2.1) nicht wie erwartet ganz vorne landete, zerstreut
(rsn) – Erst Vierte, dann Zweite, jetzt Siegerin: Elisa Balsamo hat die 3. Etappe der Volta Femenina de la Comunitat Valenciana (2.Pro) im Sprint eines stark reduzierten Hauptfelds für sich entsche
(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder
(rsn) – Tadej Pogacar bei Paris-Roubaix 2025? Auch wenn sein Team UAE – Emirates – XRG versuchte, die Spekulationen um einen Start des Weltmeisters in der ‘Hölle des Nordens‘ nach dessen In
(rsn) - Der französische Profi Antoine Huby vom Team Soudal - Quick-Step war am Donnerstag im Training in Belgien in einen Unfall mit einem Kraftfahrzeug verwickelt, teilte sein Team am Freitagabend
(rsn) – Während German Cycling am dritten Tag der Bahnrad-Europameisterschaften ohne Medaille blieb, wurden die Fans im Velodrom von Heusden-Zolder Zeuge eines dramatischen Omnium-Finals bei den Fr
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gelangen im vergangenen Jahr zwar mehrere große Siege – bei der Tour de France allerdings ging der Niederländer ein weiteres Mal leer aus. I