--> -->
14.04.2024 | (rsn) – Lediglich drei Deutsche standen am Sonntag beim Amstel Gold Race der Frauen am Start. Eine davon aber prägte das um 56 auf 101,4 Kilometer verkürzte und zweigeteilte Rennen durch die Hügel der südniederländischen Region Limburg maßgeblich mit: Ricarda Bauernfeind.
Die 24-Jährige kam am Ende in Berg en Terblijt zwar auch nicht über den 18. Rang hinaus, schien aber doch eine der Stärksten in einem Rennen gewesen zu sein, das wegen eines Verkehrsunfalls früh für mehr als eine Stunde unterbrochen worden war und letztlich de facto nur auf 55 Kilometern wirklich ausgetragen wurde – einen Großteil davon fuhr Bauernfeind in einem Ausreißertrio an der Spitze, und erst am Cauberg gut zwei Kilometer vor Schluss wurde sie gemeinsam mit ihren Begleiterinnen Eva van Agt (Visma – Lease a Bike) und Yara Kastelijn (Fenix – Deceuninck) gestellt.
"Ich genieße es immer, in einer Ausreißergruppe zu sein. Da hat man nicht ganz so den Stress vom Feld", erzählte sie anschließend radsport-news.com. Mit ihr und Kastelijn waren immerhin zwei Frauen vorne dabei, die im vergangenen Sommer als Ausreißerinnen je eine Tour-de-France-Etappe gewonnen hatten. Bauernfeind war damals auf dem Weg nach Albi 35 Kilometer allein unterwegs gewesen, diesmal in der Niederlande waren es 36 Kilometer zu dritt, doch das Rennen wäre noch zwei Kilometer länger gewesen. ___STEADY_PAYWALL___
"Natürlich habe ich auch daran (an den Tour-Etappensieg, Anm. d. Red.) gedacht. Aber heute war ein anderes Rennen, andere Bedingungen", erklärte Bauernfeind, dass sie sich trotz der Vorgeschichte nicht allzu große Hoffnungen gemacht hatte, bis ins Ziel zu kommen. "Man hofft es natürlich, aber wenn man am Fuß des Caubergs ist, dann ist es noch ein superlanger Weg. Man muss erstmal den harten Berg fahren und dann zieht es sich noch ewig. Ich habe schon erwartet, dass wir eingeholt werden."
Viel mehr als selbst um den Sieg zu fahren, machte die Bayerin mit ihrem Vorstoß, als sie rund 38 Kilometer vor Schluss am Geulhemmerberg van Agt folgte, ihren Job für Kapitänin Katarzyna Niewiadoma. "Es war der Plan, keine Gruppe weg zu lassen, oder wenn eine weg geht, dass wir sie besetzen – und dass Kasia dann am Cauberg ihr Finale fahren kann."
Niewiadoma hatte sich in dieser Saison bergauf bereits mehrfach als die Stärkste im Feld präsentiert – bei Strade Bianche und auch der Flandern-Rundfahrt. Zum Cauberg hat die Polin außerdem eine ganz besondere Beziehung, gewann sie schließlich das Amstel Gold Race 2019 bereits nach einer Attacke dort. Und auch diesmal griff Niewiadoma an der berühmten Rampe heraus aus Valkenburg an – sogar gleich zweimal – kam aber nicht weg.
Im Sprint der 22-köpfigen, ersten Gruppe in Berg en Terblijt wurde dann die Italienerin Soraya Paladin als Zehnte zur Besten des Leipziger Rennstalls. Elise Chabbey fuhr auf Rang 16, Bauernfeind Platz 18 und Niewiadoma als 20. über den Zielstrich – eine etwas dünne Ausbeute nach einem sonst starken, weil wachen Auftritt des Teams. Bei der ersten Cauberg-Passage hatten Niewiadoma und Chabbey reagiert, als Elisa Longo Borghini (Lidl – Trek) attackierte und eine sehr starke Sechsergruppe initiierte, die aber nur sehr kurz Bestand hatte, bevor dann Van Agt, Bauernfeind und Kastelijn am Geulhemmerberg konterten und für lange Zeit enteilten.
Mit dem Fleche Wallonne am Mittwoch und Lüttich-Bastogne-Lüttich am kommenden Sonntag bestreitet Bauernfeind nun auch die beiden verbleibenden Ardennen-Klassiker auf ihrem Weg zur Vuelta a Espana, die am 28. April beginnt – ihrem ersten echten Höhepunkt in dieser Saison. "Es gab etwas Planungsänderungen, weil wir viele Ausfälle im Team haben. Aber ich bin froh und glücklich, hier zu sein und noch mehr Rennen zu fahren, Erfahrungen zu sammeln. Es kommen noch schöne Rennen und das heute war ein guter Start", sagte sie.
(rsn) – Sollte der Genesungsprozess wie erhofft verlaufen, wird Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) erstmals in seiner Karriere nicht nur alle drei Ardennenklassiker bestreiten, sondern zuvor au
(rsn) - Oscar Onley (dsm-firmenich – PostNL) hat sich bei einem Sturz im Verlauf des 58. Amstel Gold Race das Schlüsselbein gebrochen. Es ist das bereits dritte Mal in nur acht Monaten, dass sich d
(rsn) – Georg Zimmermann und sein Team Intermarché – Wanty haben mit den Top Ten beim Amstel Gold Race nichts zu tun gehabt. Dass die belgische Equipe von Sportdirektor Aike Visbeek am Sonntag di
(rsn) – Einen durchwachsenen Einstand in die Ardennenwoche hat das deutsche WorldTeam Bora – hansgrohe am Sonntag beim Amstel Gold Race gegeben: Einerseits fuhr der 20-jährige Neo-Profi Alexander
(rsn) – Das Amstel Gold Race war das erste WorldTour-Rennen für Alexander Hajek (Bora – hansgrohe) und sicherlich eines, das ihm in Erinnerung bleiben wird. Denn der junge Niederösterreicher mis
(rsn) - Nach seinen überlegenen Solo-Siegen bei der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix hatte man sich schon fast daran gewöhnt: Es ist Rennen und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) fäh
(rsn) – Nach einem zweiten und einem dritten Platz stand Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) beim Amstel Gold Race erstmals in seiner Karriere auf dem obersten Treppchen. Der Brite rang nach 253,6 Kilome
(rsn) – Marc Hirschi (UAE Team Emirates) hat seinen Freifahrtschein beim ersten der drei großen Ardennenklassiker in Abwesenheit von Kapitän Tadej Pogacar eindrucksvoll genutzt und wurde am Ende d
(rsn) – Vor drei Jahren wurde Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) wegen einer falsch ausgerichteten Zielkamera um den Sieg beim Amstel Gold Race gebracht, am Sonntag aber gewann er nach 253,6 Kilometern
(rsn) – Der Polizist, der im Rahmen des Amstel Gold Race der Frauen beim Vorausfahren vor dem Peloton zur Streckensicherung mit einem wendenden Auto kollidiert ist und dabei schwer stürzte, ist ver
(rsn) – Tom Pidcock (Ineos Grenadiers) hat erstmals in seiner Karriere das Amstel Gold Race (1.UWT) gewonnen. Der 24-jährige Brite entschied die 58. Ausgabe des einzigen niederländischen Eintagesr
rsn) – Aus dem vorzeitigen Jubel wurden bittere Tränen: Weil sie sich einige Meter zu früh aufrichtete, hat Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) den schon sicher geglaubten Sieg beim 10. Amstel Gol
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil
(rsn) – Es hatte sich bereits angedeutet, aber jetzt wurde von den Organisatoren offiziell bestätigt: Auch der Giro-Zweite Isaac Del Toro (UAE – Emirates - XRG) wird am 9. Uli am Start der Tour o
(rsn) – Erstmals bereits 1988 ausgetragen, zählt der Giro d`Italia Women zu den traditionsreichsten Rennen im Frauenkalender. Radsport-news.com blickt auf die letzten zehn Austragungen der aktuell
(rsn) – Bei den letzten Ausgaben der Tour de France konnten die Fahrer nicht nur im Ziel, sondern auch unterwegs an einigen ausgewählten Stellen Bonussekunden sammeln. Zur diesjährigen 112. Ausgab
(rsn) – Mehr als fünf Schweizer bei einer Tour de France gab es zuletzt 2021. Damals waren sechs Eidgenossen am Start des größten Radrennens der Welt. Das ist immer noch weit weg vom Rekordjahr 1
(rsn) – Vom kleinen Zwischenhoch, das 2022 und 2023 gleich sechs österreichische Tour-Starter lieferte – und damit fast so viele wie aus Deutschland – haben sich die Fahrer aus der Alpenrepubli
(rsn) – Jeder Radsportfan kennt die Wertungstrikots und weiß meist auch, was sie symbolisieren. Das Gelbe Trikot geht an den Zeitschnellsten, das Grüne an den Punktbesten, das Gepunktete an den F
(rsn) - Von Lille nach Paris - über 21 Renntage, zwei Ruhetage und 3338 Kilometer - das ist die Tour de France 2025. Mehr als 80 Stunden Rennzeit werden die Fahrer auf ihrem Weg durch Frankreich im
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) - Das Team Red Bull - Bora - hansgrohe wird in einem Sondertrikot zur 112. Tour de France antreten. Zu Ehren der ´Grande Nation´ tauscht der deutsche WorldTour-Rennstall sein normales Trikot f