--> -->
09.02.2024 | (rsn) – Finn Fisher-Black (UAE Team Emirates) hat im Oman mit einer Attacke am letzten Anstieg des Tages die Sprinter düpiert und sich die 2. Ausgabe der Muscat Classic (1.1) gesichert. Der 22-jährige Neuseeländer setzte sich über 174,3 Kilometer rund um die Hauptstadt Muscat als Solist mit vier Sekunden Vorsprung auf das heranjagende Feld gesichert.
“Heute schon einen Sieg einzufahren, ist etwas ganz Besonderes. Am Gipfel des Anstiegs dachte ich: ‘Ich muss allein vorne bleiben‘, denn ich wollte nicht riskieren, einen weiteren Sprint wie letzte Woche zu verlieren“, sagte Fisher-Black und spielte damit auf die Schlussetappe der AlUla Tour an, als er aus einer vierköpfigen Spitzengruppe heraus Tagesdritter geworden war.
Den Sprint der Verfolger entschied der US-Amerikaner Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) für sich und wurde so Zweiter vor den beiden Franzosen Amaury Capiot (Arkéa – B&B Hotels) und Bryan Coquard (Cofidis). Fünfter wurde der Italiener Francesco Busatto (Intermarché – Wanty).
Als bester der acht deutschen Starter kam Anton Palzer (Bora – hansgrohe) zeitgleich mit Lamperti auf Rang 18 ins Ziel. Für Furore hatte zuvor sein Teamkollege Emil Herzog gesorgt. Der 19-jährige Simmerberger attackierte 44 Kilometer vor dem Ziel aus dem Feld heraus, stellte kurz darauf den letzten Ausreißer des Tages und jagte als Solist seinem ersten Profisieg entgegen. Erst im letzten Anstieg des Tages rund fünf Kilometer vor dem Ziel wurde Herzog wieder eingefangen und belegte letztlich mit 1:09 Minuten Vorsprung auf Fisher-Black Rang 49.
La 2e édition de la Muscat Classic a vu la victoire du Néo-Zélandais Finn Fisher-Black, sorti seul dans la dernière montée et qui a résisté au retour du peloton ! À retrouver sur https://t.co/hItDtvxPXA pic.twitter.com/CroTdsA92I
— Cyclism'Actu (@cyclismactu) February 9, 2024
Nach knapp 15 Kilometern ließ das Feld auf zunächst flachem Terrain den Malaysier Irwandie Lakasek (Terengganu), dessen indonesischen Teamkollegen Aiman Cahyadi und den Japaner Manabu Ishibashi (JCL Team UKYO) ziehen und gestattete dem Trio in der Folge einen Maximalvorsprung von rund 13 Minuten zu.
Schon bei Rennhälfte, als es an der Jabal Road in den zweiten, hügeligen Teil der Strecke hineinging, hatten die von Bora – hansgrohe angeführten Verfolger ihren Rückstand allerdings schon mehr als halbiert. Rund 70 Kilometer vor dem Ziel fiel Lakasek aus der Spitzengruppe heraus, 25 Kilometer später konnte auch sein Teamkollege Cahyadi dem von Ishibashi eingeschlagenen Tempo nicht mehr folgen.
Das Streckenprofil der 2. Muscat Classic | Foto: Veranstalter
Zugleich attackierte Emil Herzog (Bora – hansgrohe) aus dem Feld heraus und schloss 37 Kilometer vor dem Ziel zu Ishibashi auf. Mit vereinten Kräften versuchte sich das Duo gegen die von Cofidis angeführten Verfolger zu behaupten, deren Rückstand rund drei Minuten betrug. Noch vor der zweiten Überquerung des Hamriyah-Anstiegs (1 km, 8,6%) schüttelte der Juniorenweltmeister von 2022 seinen Begleiter ab und nahm die letzten 25 Kilometer solo in Angriff.
Herzog überquerte den Gipfel knapp zwei Minuten vor dem Feld, in dem Fausto Masnada (Soudal – Quick-Step) die Jagd auf den jungen Deutschen eröffnet hatte. Herzogs Teamkollegen neutralisierten zwar diese und weitere Attacken. Dennoch sank der Vorsprung des Neoprofis nun deutlich, schließlich wurde Herzog am letzten Anstieg nach Al Jissah (1,1 km, 8,9 %), der rund sechs Kilometer vor dem Ziel ein zweites Mal bewältigt werden musste, trotz großer Gegenwehr eingefangen.
Danach kontrollierte UAE Team Emirates das Tempo und hielt das noch rund 40 Fahrer umfassende Feld zusammen, ehe Fisher-Black kurz vor dem Gipfel das Tempo erhöhte und sich schließlich lösen konnte. In der Abfahrt fuhr sich der Ausreißer einen Vorsprung von rund 15 Sekunden heraus, den er auf der leicht ansteigenden Zielgeraden verteidigen konnte, um den zweiten Sieg seiner Profikarriere zu feiern.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Für sein Team Roojai Insurance, das sich mit einer starken Saison 2023 automatische Starberechtigungen für alle asiatischen UCI-Rennen unterhalb der WorldTour gesichert hatte, war die von
(rsn) - Mit einem überlegen herausgefahrenen Sieg auf der Königsetappe hat sich Top-Favorit Adam Yates (UAE Team Emirates) die Gesamtwertung der 13. Tour of Oman (2.Pro) gesichert. Der 31-jährige
(rsn) - Auch die Schlussetappe der Tour of Oman (2.Pro) muss wegen “der außergewöhnlichen Wetterbedingungen und um die Sicherheit der Fahrer zu gewährleisten“ verkürzt werden. Wie die Organis
(rsn) – Amaury Capiot (Arkéa – B&B Hotels) hat bei der Tour of Oman (2.Pro) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 30-jährige Belgier entschied die aus Sicherheitsgründen um mehr als die Hä
(rsn) - Das Wetter spielt wieder einmal verrückt. Während die warmen Temperaturen den Schnee in den Alpen früh schmelzen lassen, sorgt ein Tief über der Arabischen Halbinsel für ungewöhnliche Re
(rsn) – Während es im Oman weiter regnet und dieser Umstand für einen veränderten Streckenverlauf der 3. Etappe sorgte, zeigen sich vor allem die Young Guns von Soudal – Quick Step davon unbeei
(rsn) – Finn Fisher-Black (UAE Team Emirates) hat die 2. Etappe der Tour of Oman (2.Pro) im strömenden Regen gewonnen. Nach 170 Kilometern von Al Sifah nach Quriat, wo das Rennen auf einem knapp d
(rsn) – Nachdem es in dieser Saison noch nicht nach Wunsch gelaufen war, hat Caleb Ewan (Jayco – AlUla) zum Auftakt der 13. Tour of Oman (2.Pro) jubeln können. Der 29-jährige Australier, der an
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Dicht dran war Luke Lamperti (Soudal – Quick-Step) in diesem Jahr schon öfters. Bei der Bredene Koksijde Classic (1.Pro) etwa als Zweiter, oder in einem weiteren belgischen Frühjahrsklas
(rsn) – Fünf Fahrer von Lidl – Trek beendeten das Zeitfahren der Dänemark-Rundfahrt (2.Pro) auf der 3. Etappe unter den besten Elf des Tages. Auch der Sieger gehört dem Team an. Seine Name laut
(rsn) - Wie die FAZ und andere Medien berichten, soll Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) an der in der kommenden Woche startenden Deutschland Tour (20. – 24. August) teilnehmen. Der
(rsn) – Dritter und letzter Tag bei der Tour de Pologne Women (2.1) und wiederum kam es bei der finalen Entscheidung zu einem Sprintfinale einer größeren Gruppe. Dabei hatte wie schon bei der Auf
(rsn) - Mathieu van der Poel gibt sein Comeback im Peloton bei der Renewi Tour (2.UWT). Einen entsprechend verheißungsvollen Post setzte die Rundfahrt auf ihren Social-Media-Kanälen ab. Der Profi vo
(rsn) – Rekordversuch gescheitert! Der Brite Charly Tanfield, Teil des Bahn-Vierers, der im vergangenen Jahr Silber bei Olympia und Weltmeisterschaften holte, konnte den Stundenweltrekord, den seit
(rsn) – Auf Lokalmatadorin Marlen Reusser (Movistar), die sich nach ihrem frühen Aus bei der Tour de France Femmes noch im Erholungsmodus befindet, mussten die heimischen Fans ohnehin schon verzich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Cyclassics in Hamburg am kommenden Sonntag warten in diesem Jahr nicht nur mit einem neuen Termin, sondern auch einer veränderten Strecke auf. Das Rennen, das im letzten Jahr erst im Se
(rsn) – Ralph Denk hat sich im Podcast ´Sport am Samstag´ beim Deutschlandfunk zur Verpflichtung von Remco Evenepoel durch sein Team Red Bull – Bora – hansgrohe geäußert und dabei die rund u
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobility) hat den erwarteten Massensprint am Ende der 2. Etappe der Tour of Denmark (2.Pro) in Gladsaxe gewonnen. Der 25-jährige Norweger setzte sich am Ende des