--> -->
28.09.2023 | (rsn) – Nicolò Parisini (Q36.5) hat in Opatija die 3. Etappe des 8. Cor Race (2.1) gewonnen und damit den ersten Profisieg seiner Karriere gefeiert. Der 23-jährige Italiener setzte sich im technisch anspruchsvollen und nicht ganz ungefährlichen Finale an der Mittelmeermküste vor dem Dänen Tobias Lund Andresen (DSM – firmenich) und Matej Mohoric (Bahrain Victorious) aus Slowenien durch. Vierter wurde der Tscheche Pavel Bittner (DSM – firmenich) vor dem Ecuadorianer Orluis Aular (Caja Rural – Seguros RGA).
"Ich kann es kaum glauben. Das ist sehr emotional für mich. Ich wusste, dass ich heute ein gutes Ergebnis würde holen können – und ich habe es geschafft", freute sich Parisini über seine Sieg-Premiere, die ihn auch auf Platz zwei in der Gesamtwertung beförderte.
Das Rote Trikot des Gesamtführenden streifte in Opatija allerdings Andresen über, der mit zwei zweiten Plätzen bislang zwei Bonussekunden mehr sammeln konnte, als der Italiener. Gesamtdritter mit neun Sekunden Rückstand ist Aular vor dem Dänen Jonas Gregaard (Uno-X) sowie dem Ineos-Duo Magnus Sheffield (+ 0:10) und Ethan Hayter (+ 0:11) und dem Österreicher Rainer Kepplinger (Bahrain Victorious / + 0:12). Gemeinsam mit Kepplinger sind 20 Mann in derselben Zeit. Titelverteidiger Mohoric liegt mit 1:18 Minuten Rückstand auf Gesamtrang 40.
Auch wenn die ersten 25 Fahrer auf der 3. Etappe mit derselben Zeit gewertet wurden, konnte von einer echten Sprintankunft in Opatija nicht gesprochen werden. Eine Abfahrt führte dem Ziel entgegen und rund 800 Meter vor Schluss wartete dabei noch eine enge Haarnadelkurve links herum. Ab da waren die Fahrer wie an einer Perlenkette aufgereiht und es war sehr schwer, noch Boden gut zu machen, zumal es bis zu einer 90-Grad-Linkskurve 300 Meter vor Schluss weiterhin bergab ging.
Bittner führte das Rennen um diese 90-Grad-Linkskurve, mit Mohoric am Hinterrad vor Parisini, Andresen und Aular – und dann hieß es Vollgas bis zur Linie. "Es war wichtig, in der letzten Linkskurve gut positioniert zu sein. Da war ich an dritter Stelle. Dann habe ich etwa fünf Sekunden gewartet, bis Mohoric seinen Sprint startete und habe auch alles gegeben", schilderte Parisini das Finale.
Bevor es in Opatija auf zwei Schlussrunden über eine 400 Meter lange aber im Schnitt 13,8 Prozent steile Rampe ging, die das Peloton letztlich ausdünnte und so dafür sorgte, dass das Nadelöhr auf dem Schlusskilometer durch die reine Zahl der dort noch vorne fahrenden Profis etwas entschärft wurde, hatte es bereits bei der Durchfahrt durch Rijeka gut 20 Kilometer vor Schluss heikle Szenen gegeben: Dort standen Baustellenschilder und Abweiser auf der Straße, um die das Peloton teilweise im Slalom herumfuhr – glücklicherweise ohne, dass jemand schwer stürzte.
Am Rennverlauf änderte das nichts: Zu Beginn des Tages hatte sich eine fünfköpfige Spitzengruppe um Marvin Hammerschmid (Hrinkow Advarics) und Philip Weber (Maloja Pushbikers) gebildet, die aber nie wirklich große Chancen zu haben schien, bis ins Ziel zu kommen. Schon 65 Kilometer vor Schluss hielten die Teams Bahrain Victorious und Jayco – AlUla den Abstand bei rund einer Minute klein.
38 Kilometer vor dem Ziel attackierte Dylan Hopkins (Ljubljana – Gusto - Santic) aus der Spitzengruppe heraus und setzte sich allein ab, während seine vier Begleiter ins Hauptfeld zurückfielen. Doch auch der Australier war acht Kilometer später gestellt und das Feld fuhr geschlossen auf die zwei Schlussrunden von Opatija zu. Als es dort zum ersten Mal über die steile Rampe ging, blieben Attacken aus. Doch nach der ersten Zieldurchfahrt 7,5 Kilometer vor Schluss setzte sich Fran Miholjevic (Bahrain Victorious) aus dem Feld ab.
Der Kroate kam aber nicht weit und wurde vier Kilometer vor dem Ziel in eben jener 14-Prozent-Rampe wieder eingeholt und durchgereicht. Dort nun schlug DSM – firmenich ein hohes Tempo an und das Feld wurde immer kleiner, bevor es in die Abfahrt in Richtung Ziel ging.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Mit dem Rad an der Hand ging Orluis Aular (Caja Rural – Seguros RGA) weit hinter dem Feld in Richtung Ziellinie. Der Venezolanische Meister hatte 200 Meter zuvor die Chancen auf einen weit
(rsn) - Der Venezolaner Orluis Aular (Caja Rural - Seguros RGA) hat die 5. Etappe des 8. Cro Race von Crikvenica nach Ozalj über 186 Kilometer gewonnen. Aus dem Windschatten des zu früh gestarteten
(rsn) – Matej Mohoric (Bahrain Victorious) hat sich in Labin den Sieg auf der 4. Etappe des 8. Cro Race (1.1) gesichert. Der slowenische Titelverteidiger der in diesem Jahr sechstägigen Rundfahrt s
(rsn) – Die anspruchsvolle 3. Etappe des Cro Race (2.1) hielt für die Kontinental-Teams aus Deutschland und Österreich Höhen und Tiefen bereit. Am besten Schnitt das Team Santic – Wibatech ab,
(rsn) - Auf der 2. Etappe des Cro Race (2.1) in Kroatien ist Stagiaire Tim Torn Teutenberg sein erstes Top-Ergebnis im Dress von Lidl - Trek gelungen. Aber auch die beiden deutschen Teams am Start, di
(rsn) – Auf der Bahn ist der amtierende Omnium-Weltmeister Iuri Leitao (Caja Rural – Seguros RGA) in der Weltspitze angekommen, auf der Straße ist der Portugiese davon noch ein gutes Stück entfe
(rsn) – Der Auftakt des Cro Race (2.1), bei dem je fünf World- und ProTeams am Start stehen, war für die beiden deutschen Kontinental-Teams Maloja Pushbikers und Santic – Wibatech sowie die öst
(rsn) – Elia Viviani (Ineos) hat in Sinj die 1. Etappe des Cro Race (2.1) gewonnen. Der Italiener setzte sich im Massensprint nach perfekter Vorarbeit seiner Teamkollegen um Anfahrer Connor Swift vo
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma