--> -->
20.09.2023 | (rsn) - Letzten August kürte sich Stefan Bissegger (EF Education - EasyPost) zum Europameister in München. Nun wurde der Schweizer vom jungen Briten Joshua Tarling entthront, zog aber als erster Geschlagener alles andere als eine unzufriedene Bilanz. Denn nach einer Vuelta a Espana, die für den 25-Jährigen nicht nach Wunsch lief, war es sein bestes Saisonergebnis, mit dem er seinen zweiten Rang im Zeitfahren von Paris-Nizza egalisierte.
"Ich bin ganz zufrieden, weil die Beine sich viel besser gedreht haben als noch in der Vuelta. Dort war ich nicht auf meinem Niveau", erzählte der Weinfeldener nach dem Rennen im Gespräch mit radsport-news.com. Die fehlende Form scheint er in den drei Wochen in Spanien nun gefunden zu haben: "Jetzt bin ich wieder nah drangekommen, was mir Selbstvertrauen für die nächsten Tage, aber auch den Rest der Saison gibt."
Und das gute Zeitfahren war auch der Abschluss eines Selbsttests im Hinblick auf ein großes Ziel im nächsten Jahr. Denn was jetzt die Kombination aus Vuelta und Europameisterschaften war, soll 2024 die Tour de France und die Olympischen Spiele in Paris werden.
___STEADY_PAYWALL___In Emmen, wo das Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe stattfand, musste er sich Vizeweltmeister Joshua Tarling geschlagen geben. 42 Sekunden fehlten Bissegger auf die Goldmedaille, das Sekundenduell um den zweiten Platz entschied er aber gegen Belgiens Superstar Wout van Aert für sich. "Er ist superstark gewesen, ein großartiges Rennen gefahren und das war sicher schön anzusehen", fand er anerkennende Worte für den jungen Briten, der vor genau einem Jahr noch als Junior in Australien ins Regenbogentrikot fuhr.
Auf Bissegger wartet noch ein anstrengendes Programm in Drenthe, denn er startet sowohl am Donnerstag im Mixed-Relay, wo die Schweiz zuletzt die Weltmeistertitel 2022 und 2023 gewinnen konnte als auch am Sonntag im Straßenrennen mit dem Rundkurs am VAM-Berg, dem der Schweizer den Namenstitel aber nicht ganz abnimmt: "Der Angliru ist ein Berg, das aber nicht. Selbst die Niederländer sollten richtige Berge kennen, wenn auch nur aus dem Fernsehen."
Auch am Donnerstag geht es über den gleichen Kurs mit den langen Geraden. "Das ist schon sehr hart gewesen, aber das liegt mir. Du musst den Kopf tief halten und so schnell fahren wie möglich", meinte Bissegger. Diese Taktik wurde im Zeitfahren seinen Landsmann Stefan Küng zum Verhängnis, der den Blick zu tief auf den Boden gerichtet hat im Versuch, den Wind zu trotzen mit den Absperrgittern kollidierte. Mit blutenden Wunden schleppte sich Küng ins Ziel, ist aber eventuell fraglich für die Staffel, in der er einen entscheidenden Faktor spielen sollte.
"Es ist hoffentlich unsere Disziplin, aber wir müssen zuerst schauen, wie es Stefan geht. Ich habe nur die Bilder gesehen, das sah nicht gut aus. Mal schauen, wer morgen fährt. Ich hoffe das Beste und wenn es morgen nicht klappt, dann steht er hoffentlich am Sonntag wieder fit am Start", sagte Bissegger abschließend.
(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat drei Monate und 14 Tage nach seinem schweren Sturz im Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe im Gespräch mit radsport-news.com angeregt,
(rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab
(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw
(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de
(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben
(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher
(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac
(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam
(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz
(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf
(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt
(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis
(rsn) – Visma - Lease a Bike dominierte mit zahlreichen Attacken das Finale der 1. Etappe der 69. Slowakei-Rundfahrt (2.1). Doch nach 141, 2 Kilometer rund um Bardejov jubelte im Sprint der ansteige
(rsn) - Am Sonntag beginnt die UCI-Straßenweltmeisterschaft von Kigali/Ruanda, wo vom 21. bis 28. September erstmals Welttitelkämpfe auf dem afrikanischen Kontinent ausgetragen werden. Den Anfang ma
(rsn) – Liane Lippert (Movistar) hat beim 4. Ausgabe des Grand Prix de Wallonie Dames (1.1) knapp das Podium verpasst. Die Friedrichshafenerin musste sich nach einer starken Vorstellung über 128,8