--> -->
20.09.2023 | (rsn) - Letzten August kürte sich Stefan Bissegger (EF Education - EasyPost) zum Europameister in München. Nun wurde der Schweizer vom jungen Briten Joshua Tarling entthront, zog aber als erster Geschlagener alles andere als eine unzufriedene Bilanz. Denn nach einer Vuelta a Espana, die für den 25-Jährigen nicht nach Wunsch lief, war es sein bestes Saisonergebnis, mit dem er seinen zweiten Rang im Zeitfahren von Paris-Nizza egalisierte.
"Ich bin ganz zufrieden, weil die Beine sich viel besser gedreht haben als noch in der Vuelta. Dort war ich nicht auf meinem Niveau", erzählte der Weinfeldener nach dem Rennen im Gespräch mit radsport-news.com. Die fehlende Form scheint er in den drei Wochen in Spanien nun gefunden zu haben: "Jetzt bin ich wieder nah drangekommen, was mir Selbstvertrauen für die nächsten Tage, aber auch den Rest der Saison gibt."
Und das gute Zeitfahren war auch der Abschluss eines Selbsttests im Hinblick auf ein großes Ziel im nächsten Jahr. Denn was jetzt die Kombination aus Vuelta und Europameisterschaften war, soll 2024 die Tour de France und die Olympischen Spiele in Paris werden.
___STEADY_PAYWALL___In Emmen, wo das Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe stattfand, musste er sich Vizeweltmeister Joshua Tarling geschlagen geben. 42 Sekunden fehlten Bissegger auf die Goldmedaille, das Sekundenduell um den zweiten Platz entschied er aber gegen Belgiens Superstar Wout van Aert für sich. "Er ist superstark gewesen, ein großartiges Rennen gefahren und das war sicher schön anzusehen", fand er anerkennende Worte für den jungen Briten, der vor genau einem Jahr noch als Junior in Australien ins Regenbogentrikot fuhr.
Auf Bissegger wartet noch ein anstrengendes Programm in Drenthe, denn er startet sowohl am Donnerstag im Mixed-Relay, wo die Schweiz zuletzt die Weltmeistertitel 2022 und 2023 gewinnen konnte als auch am Sonntag im Straßenrennen mit dem Rundkurs am VAM-Berg, dem der Schweizer den Namenstitel aber nicht ganz abnimmt: "Der Angliru ist ein Berg, das aber nicht. Selbst die Niederländer sollten richtige Berge kennen, wenn auch nur aus dem Fernsehen."
Auch am Donnerstag geht es über den gleichen Kurs mit den langen Geraden. "Das ist schon sehr hart gewesen, aber das liegt mir. Du musst den Kopf tief halten und so schnell fahren wie möglich", meinte Bissegger. Diese Taktik wurde im Zeitfahren seinen Landsmann Stefan Küng zum Verhängnis, der den Blick zu tief auf den Boden gerichtet hat im Versuch, den Wind zu trotzen mit den Absperrgittern kollidierte. Mit blutenden Wunden schleppte sich Küng ins Ziel, ist aber eventuell fraglich für die Staffel, in der er einen entscheidenden Faktor spielen sollte.
"Es ist hoffentlich unsere Disziplin, aber wir müssen zuerst schauen, wie es Stefan geht. Ich habe nur die Bilder gesehen, das sah nicht gut aus. Mal schauen, wer morgen fährt. Ich hoffe das Beste und wenn es morgen nicht klappt, dann steht er hoffentlich am Sonntag wieder fit am Start", sagte Bissegger abschließend.
(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat drei Monate und 14 Tage nach seinem schweren Sturz im Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe im Gespräch mit radsport-news.com angeregt,
(rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab
(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw
(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de
(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben
(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher
(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac
(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam
(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz
(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf
(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt
(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6
(rsn) - Die 20. Etappe der Tour de France bietet eine letzte Chance für Ausreißer und Angreifer, bevor es nach Paris geht. Auf den 184 Kilometern von Nantua nach Pontarlier müssen immerhin 2.850 HÃ
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Es war leider nicht herauszufinden, ob das Nordlicht aus der Provinz Gelderland mit dem größten Coup der Fangemeinde des FC St. Pauli aus Hamburg vertraut ist. Als der Bundesligaklub aus dem
(rsn) – Im Ziel der 19. Etappe der Tour de France wurde es für das Gelbe Trikot doch nochmal brenzlig. Ein übereifriger Ordner stürmte auf Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) zu und rannte d
(rsn) – Dass Felix Gall (Decathlon – AG2R La Mondiale) einmal diese Worte sagen würde, hätte er sich wahrscheinlich auch nicht vorstellen können. “Vor dem Schlussanstieg haben meine Teamkolle
(rsn) - Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) ist dem Podestplatz bei der Tour de France 2025 einen entscheidenden Schritt nähergekommen. Auf der 19. Etappe von Albertville nach La Pla
(rsn) – Parallel zur vorletzten Etappe der Tour de France (2.UWT), die nahe der Schweizer Grenze ausgetragen wird, startet am 26. Juli im westfranzösischen Vannes die 4. Ausgabe der Tour de France
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit einem weiteren starken Auftritt hat Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) am drittletzten Tag der Tour de France den dritten Gesamtrang und das Weiße Trikot verteidigt. Bei
(rsn) – Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hat die 19. Etappe der Tour de France 2025 gewonnen. Der Niederländer rettete wenige Meter Vorsprung auf Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) und Tad
(rsn) – Auf 93 Kilometer war die 19. Etappe der Tour de France verkürzt worden. Und für Thymen Arensman (Ineos Grenadiers) hätte sie keinen Meter länger sein dürfen. Der Etappensieger von Super
(rsn) - 184 Profis aus 23 Teams sind am 5. Juli im nordfranzzösischen Lille zur 112. Tour de France (2.UWT) angetreten, darunter zehn Deutsche, drei Österreicher und fünf Schweizer. Hier listen