RSNplusWeiterer starker Tour-Auftritt

Zimmermann steht auch am Grand Colombier noch im Saft

Von Joachim Logisch (Grand Colombier) und Peter Maurer

Foto zu dem Text "Zimmermann steht auch am Grand Colombier noch im Saft"
Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) am Grand Colombier | Foto: Cor Vos

14.07.2023  |  (rsn) – Abseits der TV-Kameras lieferte Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty) eine starke Vorstellung hinauf zum Grand Colombier ab. Als Teil der großen Ausreißergruppe ging er in den 17,8 Kilometer langen Schlussanstieg der 13. Tour-Etappe hinein, war allerdings kaum einmal im Live-Bild des Fernsehens zu sehen.

Erst auf den letzten Metern zur Bergankunft auf rund 1.500 Metern Höhe wurde der Augsburger dann von den Favoriten und den Kameras wieder eingeholt und landete mit einem Rückstand von 1:34 Minuten auf Tagessieger Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) schließlich auf dem 13. Platz

___STEADY_PAYWALL___

Als er am Ende der 10. Etappe in Issoire Zweiter geworden war, berichtete Zimmermann von seinem größten Fan, seiner 88 Jahre alten Großmutter. Er beschrieb, wie sie mit der Nasenspitze zehn Zentimeter vorm Flachbildschirm die Fahrt ihres Enkels verfolgte. Auch sie hielt nun wohl verzweifelt in den Kehren des Grand Colombier Ausschau nach ihrem Enkel, der dort eine ganz eigene Taktik versuchte.

Georg Zimmermann (Intermarché – Circus – Wanty, li.) schaffte den Sprung in die 20-köpfige Ausreißergruppe, welche die 13. Etappe bis weit ins Finale dominierte. | Foto: Cor Vos

"Am Dienstag war ich zu aufgeregt und wollte den Sieg zu sehr. Heute habe ich mich auf mein Ding konzentriert, wollte den Schlussberg vom Start bis zum Ende in meinem Rhythmus fahren", erzählte der 25-Jährige im Interview mit radsport-news.com. Nur wenige Meter hinter der Verfolgergruppe von Kwiatkowski kämpfte er sich die knapp 18 Kilometer hoch, die eine durchschnittliche Steigung von sieben Prozent aufwiesen.

"Ich war immer so zehn bis 20 Sekunden hinter ihnen, konnte aber nicht aufschließen. So gesehen wäre mehr drinnen gewesen, wenn ich den Anschluss geschafft hätte", analysierte Zimmermann, der vor allem auf den flacheren Abschnitten zwischen den steilen Rampen keine Unterstützung hatte und immer allein von vorne fahren musste, ganz im Gegensatz zu den Verfolgern, die sich abwechseln konnten.

Im knapp 18 Kilometer langen Schlussanstieg wurde auch der Augsburger von den vielen Fans frenetisch angefeuert. | Foto: Cor Vos

Und selbst jene Fahrer, die der Deutsche einholte, waren keine Unterstützung mehr. "Alle die ich eingesammelt habe, waren so fetzenhin", meinte Zimmermann in seiner lockeren Art und entdeckte zur Halbzeit der Tour schon zwei Fahrertypen, die das Peloton prägen: "Manche stehen noch im Saft, die fahren vorne mit. Manche haben keinen Saft, die fahren dann nicht mehr mit. Wenn man am Start in die Gesichter schaut, dann wollen viele nur mehr von A nach B kommen."

Weitere 106 Fluchtkilometer gesammelt

Zimmermann zählt sich selber noch zur ersten Gruppe, auch wenn er nicht weiß, welchen Tribut die Anstrengungen der letzten Tage nun in den Alpen fordern werden. Seine Ziele sind nach wie vor groß, denn der 25-Jährige strebt nach wie vor einen Tagessieg an. Auch deshalb überwog am Grand Colombier ein wenig die Enttäuschung. "Wäre ich an die drei Jungs vor mir rangekommen, dann wäre ich am Ende Dritter, Vierter oder sogar Zweiter. Das ist schade, dass ich da nicht mehr hingekommen bin", so Zimmermann nach seinem persönlichen Bergzeitfahren am Grand Colombier, einen Anstieg, den er in seiner Karriere schon öfters gefahren ist, vor vier Jahren etwa bei der Tour de l’Ain im Trikot des Nationalteams.

Gegen den unwiderstehliche Michal Kwiatkowski (Ineos Grenadiers) war aber auch Zimmermann machtlos. | Foto: Cor Vos

Aber eine solche Stimmung wie am Französischen Nationalfeiertag hatte er noch nie erlebt. Die Kehrseite der Begeisterung war jedoch, dass die Fahrer sich berghoch durch die Menschenmassen quälen mussten – und dann, um zu ihren Bussen zu kommen, auch wieder bergrunter durch die Hundertschaften an Fans. "Lass mal eine Fußballmannschaft eine Runde durch die vollen Tribünen laufen, bevor die duschen gehen. Ich glaube, die würden das kein zweites Mal machen. Bei uns ist das aber normal", schilderte der Intermarché-Profi seine unangenehme und auch gefährliche zweite Begegnung mit den Tourfans.

"Da wäre ein Evakuierungsplan besser oder dass die Busse einfach woanders stehen. Ich liebe die Fans, sie machen eine tolle Stimmung, aber da runterfahren durch die Gruppen teilweise betrunkener Fans ist wirklich unangenehm", beschrieb er die Szene.

In der Procyclingstats-Liste der fleißigsten Ausreißer des Jahres rückte Zimmermann mit seinen am Französischen Nationalfeiertag gesammelten 106 Führungskilometern nun an die zweite Stelle nach vorne. Gut möglich, dass Zimmermann seinen Gesamtwert von bisher fast 1.400 Kilometern an der Spitze bei dieser Tour noch weiter ausbaut, denn er fühlt sich gut: "Heute stand ich im Saft, wie es aber weitergeht, weiß ich noch nicht."

Mehr Informationen zu diesem Thema

11.06.2024Cofidis setzt auf erfahrenes Tour-Team inklusive Geschke

(rsn) – Die französische WorldTour-Mannschaft Cofidis präsentierte am Dienstag die ersten sechs Fahrer ihres Tour-de-France-Kaders in einer Presseaussendung und verkündete dabei auch, dass Simon

10.01.2024“Wir brauchen keine vier Soßen“: Wie Roglic Bora besser macht

(rsn) – Primoz Roglic macht Bora – hansgrohe besser. Das lässt sich schon sagen, bevor der Slowene überhaupt ein einziges Rennen gefahren ist. Während sich das erst Anfang März ändern und Rog

07.10.2023Thomas: “Ineos Grenadiers ist ein Team im Wandel“

(rsn) – Der letzte Tour-de-France-Sieg liegt schon vier Jahre zurück und vor allem daran lässt sich ablesen, dass Ineos Grenadiers längst nicht mehr das beste Grand-Tour-Team der Welt ist. Dennoc

30.07.2023Niewiadoma machte ihre Hausübungen für die Pyrenäen

(rsn) – Als am Col d‘Aspin auf der 7. Etappe der Tour de France Femmes die beiden Favoritinnen Demi Vollering (SD Worx) und Annemiek Van Vleuten (Movistar) erstmals in die Offensive gingen, konnte

27.07.202320 Sekunden Zeitstrafe: Vollering und SD Worx entsetzt

(rsn) – Der Kampf um den Gesamtsieg bei der Tour de France Femmes, er war bislang einer um Sekunden. Lediglich deren acht hatte Demi Vollering (SD Worx) an den ersten vier Tagen mit großem Aufwand

27.07.2023Cofidis erfolgreich, aber Geschke “nicht so gut drauf“

(rsn) – Am Sonntag erwartete Simon Geschke (Cofidis) seine Teamkollegen in Paris zum großen Finale der 110. Tour de France, die er auf der 18. Etappe aufgrund heftiger Magenprobleme verlassen musst

26.07.2023Vingegaard euphorisch in Kopenhagen empfangen

(rsn) – Der Sieger der Tour de France, der Däne Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma), wurde am Mittwochnachmittag in Kopenhagen von mehreren 10000 Menschen empfangen. Eine große Menge versammelte si

25.07.2023Buchmann zweifelt an seinem Comeback als GC-Fahrer

(rsn) - Für einen Moment war die Hoffnung wieder da. Die Hoffnung darauf, einen Emanuel Buchmann zu sehen, wie er sich im Juli 2019 bei der Tour de France präsentiert und dabei einen sensationellen

24.07.2023Tour-Achter Gall derzeit kein Thema für Bora - hansgrohe

(rsn) – Auch wenn ab August wieder Wechsel verkündet werden dürfen: Bora – hansgrohe und Felix Gall (AG2R - Citroën) werden nicht in einem Satz auftauchen. Nach der starken Vorstellung des Öst

24.07.2023Auch ohne Etappensiege imponieren Bauhaus und Zimmermann

(rsn) – Wie im Vorjahr kein Etappensieg und kein Fahrer in den vordersten Regionen des Klassements: Die Bilanz der nur sieben deutschen Starter bei der 110. Tour de France liest sich auf den ersten

24.07.2023Rückblick: Die 110. Tour de France in Zahlen

(rsn) – Drei hart umkämpfte Wochen, 21 Etappen und insgesamt 3405 Kilometer liegen hinter den Teilnehmern der diesjährigen Tour de France. Radsport-news.com blickt auf die 110. Frankreich-Rundfah

24.07.2023Pogacar vs. Vingegaard: Wer ist der beste Rundfahrer?

(rsn) – Wer ist der beste Rundfahrer der Welt? Für diesen inoffiziellen Titel kommen derzeit nur zwei Profis in Betracht: Jonas Vingegaard (Jumbo – Visma) und Tadej Pogacar (UAE Team Emirates). D

Weitere Radsportnachrichten

03.10.2025De Kleijn bei der Tour de Langkawi zum zweiten Mal erfolgreich

(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala

02.10.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht

02.10.2025Philipsen: “Fast wie eine Weltmeisterschaft der Sprinter“

(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we

02.10.2025Leidert früh raus: Deutsche Mixed-Staffel kämpft sich auf Platz vier

(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um

02.10.2025Münsterland Giro im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr

02.10.2025Frankreich gewinnt bei Heim-EM Gold in der Mixed-Staffel

(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.

02.10.2025Magnier baut makellose Bilanz aus, Heiduk Fünfter in Rijeka

(rsn) – Paul Magnier (Soudal – Quick-Step) hat auch auf der 3. Etappe des Cro Race (2.1) zugeschlagen und sich über 150,5 Kilometer von Gospic nach Rijeka den Tagessieg gesichert. Der 21-jährige

02.10.2025Deutsche U19 verpassen EM-Bronze in der Mixed-Staffel

(rsn) – Norwegen hat bei der Straßen-EM in Frankreich die Mixed-Staffel der U19 gewonnen. Das aus je drei Juniorinnen und Junioren bestehende Sextett entschied das Teamzeitfahren über 40 Kilometer

02.10.2025Mixed-Staffel bei der Straßen-EM: Startliste und Startzeiten

(rsn) – Nur sieben Mixed-Staffeln – immerhin aber eine mehr als 2024 - treten bei der Straßen-EM in Frankreich am Nachmittag im 40 Kilometer langen Teamzeitfahren der Elite an. Den Anfang macht u

02.10.2025Delbove holt sich am Fraser´s Hill Etappensieg und Gesamtführung

(rsn) – Mit seinem Sieg auf der Königsetappe der 29. Tour de Langkawi (2.Pro) hat Joris Delbove (TotalEnergies) die Führung im Gesamtklassement der Rundfahrt übernommen. Der 25-jährige Franzose

01.10.2025Walscheid & Co. mühen sich: “Wie ein Kleiderschrank im Wind“

(rsn) – Am Mittwoch ist der Startschuss für die Straßenrad-Europameisterschaften in Frankreich gefallen. Den Anfang machte das Einzelzeitfahren zwischen Loriol-sur-Drome und Étoile-sur-Rhone, in

01.10.2025Ferrand-Prevot sagt für Heim-EM ab und beendet Saison

(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • EM - Straßenrennen Junioren (EC, FRA)
  • Grand Prix Chantal Biya (2.2, CMR)
  • Cor Race (2.1, CRO)
  • Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro, GER)
  • Petronas Tour de Langkawi (2.Pro, MAS)
  • Radrennen Frauen

  • EM - Straßenrennen der U23 (EC, FRA)
  • EM - Straßenrennen der (EC, FRA)