--> -->
13.12.2022 | (rsn) – Nachdem die Radsportfans in der Schweiz in den vergangenen Jahren eine Profimannschaft entbehren mussten – der 2019 aufgelöste Katusha-Rennstall war zwar dort lizensiert, hatte zuletzt mit Reto Hollenstein aber nur einen heimischen Profi in seinen Reihen -, können sie sich zur kommenden Saison über gleich zwei ProTeams freuen.
Neben dem neuen Q36.5 Pro Cycling Team handelt es sich dabei um die von Fabian Cancellara geleitete Mannschaft Tudor Pro Cycling, die bisher auf Kontinental-Niveau unterwegs war. Beide erhielten vom Radsportweltverband UCI die zuvor beantragten ProTeam-Lizenzen und werden somit künftig als Zweitdivisionäre bei den Rennen antreten.
Die meisten Namen des 20-köpfigen Tudor-Aufgebots – 15 davon Neuverpflichtungen - waren zuvor schon bekannt. Offiziell ist nun, dass die Schweizer mit acht Profis den Kern des Teams bilden. Bekannteste Namen darunter sind die Neuzugänge Sébastien Reichenbach (Groupama – FDJ), Simon Pellaud (Trek – Segafredo), Joël Suter (UAE Team Emirates) und Tom Bohli (Cofidis), die allesamt über Erfahrung in der WorldTour verfügen.
Gleiches gilt für den Dänischen Meister Alexander Kamp, der wie Pellaud von Trek – Segafredo in die Schweiz wechselt. Mit Aufsteiger Mika Heming (ATT Investments) gehört auch ein deutscher Fahrer zum Rennstall, der aus Profis aus acht Nationen besteht.
Die Teamleitung wird von Cancellara angeführt, dazu kommen als Sportliche Leiter der Portugiese Ricardo Scheidecker (von Quick-Step Alpha Vinyl) sowie die beiden Deutschen Marcel Sieberg und Sebastian Deckert, die zuletzt in Diensten von DSM standen.
Neu formiert wird auch eine Nachwuchsmannschaft, die aus 13 U23-Fahrern bestehen wird, darunter die beiden Deutschen Matteo Gross (von Team Auto Eder) und Hannes Wilksch (vom DSM-Development-Team).
Mit dem Schweizer Luxusuhrenhersteller Tudor als Hauptsponsor will der 41-jährige Cancellara langfristig sogar in die WorldTour aufsteigen. Ein Ziel für die kommende Saison sind zunächst aber Wildcards für die beiden heimischen WorldTour-Rundfahrten Tour de Romandie und Tour de Suisse.
Das Aufgebot von Tudor Pro Cycling:
Sébastien Reichenbach, Simon Pellaud, Joël Suter, Tom Bohli, Robin Froidevaux, Yannis Voisard, Nils Brun, Roland Thalmann (alle SUI), Arvid de Kleijn, Rick Pluimers, Maikel Zijlaard (alle NED), Alexander Kamp, Sebastian Kolze Changizi (beide DEN), Jakob Eriksson, Lucas Eriksson (beide SWE), Luc Wirtgen, Arthur Kluckers (beide LUX), Petr Kelemen (CZE), Mika Heming (GER), Alois Charrin (FRA)
Das Aufgebot des Tudor Pro Cycling Teams U23:
Elia Blum, Fabian Weiss, Arnaud Tendon, Joel Tinner, Jonas Müller, Tim Rey , Mathys Rondel (alle SUI), Matteo Gross, Hannes Wilksch (beide GER), Aivaras Mikutis (LIT), Robin Donzé (FRA), Zachary Walker (GBR), Frederik Lykke (DEN)
17.11.2025Lipowitz will nicht zum Giro und hätte eigene Leistung bei der Tour “niemals erwartet“ (rsn) – Mit Blick auf ihre Meriten bei der Tour de France befinden sich Florian Lipowitz und Remco Evenepoel in ähnlichen Sphären. Doch was ihren Charakter angeht, könnte das Duo, das im Sommer n
17.11.2025Huens verstärkt Groupama, Verre findet neues Zuhause (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
17.11.2025Tour du Ghana: Müllers Team gewinnt Prolog – und hat morgen frei Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird es selten
17.11.2025ASO spricht sich gegen Ticket-Einnahmen aus (rsn) – In der Debatte um die zukünftige Finanzierung des Radsports hat die Großmacht ASO, die neben der Tour de France weitere entscheidende Rennen im WorldTour-Kalender und den ebenen darunter o
17.11.2025Road Captain will auch “persönliche Freiheit“ (rsn) – Von den noch aktiven Profis ist Kim Heiduk der letzte Deutsche, der aus einem einheimischen KT-Team, nämlich Lotto – Kern Haus, den Wechsel ins Lager der Berufsradfahrer geschafft hat. Ei
17.11.2025Ferrand-Prévot plant zwei Saisonhöhepunkte (rsn) – Mit dem Tour-de-France-Sieg in der Tasche und einer Knöchel-OP, die noch ein paar Wochen Pause mit sich bringen wird, geht Pauline Ferrand-Prévot in den Winter und ins neue Jahr. Und damit
17.11.2025Eigene Chancen genutzt, doch für den Sieg hat es nicht gereicht (rsn) – Vor seinem letzten U23-Jahr entschied sich der junge Österreicher Sebastian Putz für einen Wechsel. Er schloss sich dem Team Red Bull - Bora – hansgrohe Rookies an, um sich dort für zuk
17.11.2025Prag buhlt um den Grand Depart (rsn) – Die Liste an potenziellen Grand Departs im Ausland in den kommenden Jahren wird immer länger. Auch Tschechien hat sich jetzt mit Prag in Stellung gebracht und Tour-Chef Christian Prudhomme
17.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w
16.11.2025Kein Highlight, aber einige Male nah dran am Sieg (rsn) – Die erste Saison, in der sich Alexandre Balmer (Solution Tech – Vini Fantini) komplett auf die Straße fokussierte, begann für den 25-Jährigen denkbar unglücklich. Bei der Trofeo Laigue
16.11.2025Oertzen fährt bei Garneks Überraschungssieg nächstes Podium ein (rsn) – Einen Tag nach seinem zweiten Platz in Owocowy Przelaj (C2) hat Max Heiner Oertzen (Radsport Nagel) in Wladyslawowo-Cetniewo (C2) den nächsten Podiumplatz eingefahren. Beim Überraschungser
16.11.2025Nys nach packendem Finale in Hamme mit besserem Ende für sich (rsn) – Dramatischer hätte der dritte Lauf zur X20 Badkamers Trofee in Hamme nicht laufen können. Nachdem sich Thibau Nys (Baloise - Glowi Lions) und Cameron Mason (Seven) nahezu über den gesamt