--> -->
02.12.2022 | (rsn) – Nach dem Tod von Ex-Profi Davide Rebellin, der am Mittwoch bei einer Trainingsausfahrt von einem LKW überfahren wurde, hat Verkehrsminister Matteo Salvini angekündigt, dass sich die Regierung verstärkt um das Thema Verkehrssicherheit kümmern werde.
“Der tragische Tod von Davide Rebellin bringt einmal mehr Probleme mit der Verkehrssicherheit ans Licht“, schrieb der Politiker der rechts-konservativen Lega in einem Brief an die Gazzetta della Sport, in der er sich auch über die zunehmende Zahl der landesweiten Unfälle besorgt zeigte.
Demnach habe in den Jahren 2020 und 2021 die Zahl der Unfälle mit Todesfolge um rund elf Prozent zugenommen, zugleich hätten sich die Schadensfälle fast verdreifacht. “Es ist klar, dass Maßnahmen zur Erhöhung der Sicherheit nötig sind. Das fordern auch die Radsportverbände in einem Brief an das Staatsoberhaupt“, so Salvini weiter.
Der frühere Innenminister kündigte Maßnahmen an, um die am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmer effektiver zu schützen. Dazu gehörten neben einer Sensibilisierungskampagne in den Sozialen Medien auch “der Bau gut ausgebauter und markierter Radwege.“ Auch erwähnte Salvini Handynutzung und Drogenkonsum im Straßenverkehr als Faktoren, gegen die es vorzugehen gelte. Zudem sollten an den Schulen das Thema “Verkehrssicherheit“ stärker behandelt werden, um “Bewusstsein bei den nachfolgenden Generationen zu schaffen, um auch viele Tragödien zu verhindern.“
Derweil hat die Polizei den Fahrer des LKW immer noch nicht ausfindig machen können und geht davon aus, dass das Fahrzeug Italien bereits verlassen hat. Es soll sich um einen roten LKW mit möglicherweise deutschem Kennzeichen handeln. Wurde zunächst noch darüber berichtet, dass der Fahrer von der Kollision möglicherweise nichts mitbekommen haben könnte, hieß es nun, dass er nach dem Unfall ausgestiegen sei und davongefahren sei, nachdem er gesehen habe, was passiert sei.
(rsn) – Nach dem enttäuschenden Aus bei der Tour de France reist Remco Evenepoel voller Selbstbewusstsein nach Ruanda, wo er am Sonntag zum Auftakt der Straßen-WM in Kigali seinen Titel im Zeitfah
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Die Weltmeisterschaften in Ruandas Hauptstadt Kigali vom 21. bis 28. September umfassen 13 Wettkämpfe – je Einzelzeitfahren und Straßenrennen für männliche wie weibliche U19 und U23 so
(rsn) - Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) will Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) in den letzten Wochen der Saison 2025 noch überflügeln – allerdings nicht in einem Rennen, sondern in der
(rsn) – Nicht nur das deutsche Team muss für die Straßen-WM in Ruanda personelle Ausfälle verkraften. Auch die beiden Schweizerinnen Elena Hartmann und Steffi Häberlin fallen für die am 21. Se
(rsn) – Nachdem Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) am Dienstagabend nicht in den Flieger nach Ruanda steigen konnte, weil er sich in der Schlusswoche der Vuelta a Espana erkältet hatte u
(rsn) – Im hügelig-bergigen Kigali gibt es kaum flache Straßen. Und so sind auch die Einzelzeitfahren sowie die Mixed-Staffel bei den Weltmeisterschaften in Ruanda wirklich schwere Prüfungen. Wir
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Ohne Titelverteidigerin muss das diesjährige WM-Zeitfahren der Frauen in Kigali auskommen. Das liegt daran, dass sich Grace Brown partout nicht wollte umstimmen lassen und das Rennrad – z
(rsn) – Romain Grégoire (Groupama – FDJ) hat seine bestechende Herbstform auch zum Auftakt der 85. Skoda Tour de Luxembourg (2.Pro) eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Der 22-jährige Franzose,
(rsn) – An der Zitadelle van Namur hat Arnaud De Lie (Lotto) den 65. GP de Wallonie (1.Pro) für sich entschieden. Nach 187 Kilometern war der Belgier im Sprint eines dezimierten Feldes schneller al
(rsn) – Maximilian Schachmann verpasst die Straßen-Weltmeisterschaft in Ruanda. Der Deutsche Zeitfahrmeister ist gestern Abend nicht mit dem Rest des Aufgebots von German Cycling nach Kigali gereis