--> -->
06.11.2022 | (rsn) – In der U23 wurde Michael Vanthourenhout 2013 Europa- und 2015 Weltmeister, am Sonntag sorgte er bei der Cross-Europameisterschaft in Namur für seinen ersten Titel bei der Elite. Elf Monate nachdem er das Weltcuprennen an gleicher Stelle für sich entschieden hatte, verwies er Titelverteidiger Lars van der Haar (Niederlande) mit 40 Sekunden Vorsprung auf den Silberrang. Bronze ging 2:17 Minuten hinter dem Sieger an den Belgier Laurens Sweeck. Der Niederländer Joris Nieuwenhuis wurde Vierter vor dem Schweizer Kevin Kuhn und dem Spanier Felipe Orts. Marcel Meisen belegte Rang 15.
Bis zur Rennhälfte lag van der Haar in Führung, dann aber schlug die Stunde des neuen Europameisters, der den Niederländer überholte und daraufhin langsam aber sicher abhängte. Nach Platz drei im Vorjahr und Silber 2020, stand der 28-Jährige letztendlich erstmals auf dem obersten Podest.
Bei den Belgiern waren die Emotionen nach dem Wettkampf sehr unterschiedlich – neben zwei Medaillen hagelte es auch Aufgaben. Jens Adams trat nicht an, seine Landsmänner Eli Iserbyt, Quinten Hermans und Daan Soete stiegen frühzeitig vom Rad.
Fast schon traditionell kam indes Meisen schlecht aus den Startblöcken. Er reihte sich am Ende des Feldes ein und begann von dort aus seine Aufholjagd, bei der er in der zweiten Rennhälfte stellenweise bessere Rundenzeiten als Fahrer in den Top Ten realisierte. Der Stolberger kam letztendlich als 15. ins Ziel. Florian Hamm, der zweite Deutsche im Wettkampf, wurde nach fünf Runden aus Rennen genommen und als 23. gewertet.
Ein gutes Mannschaftsresultat verbuchten die Schweizer. Neben dem Tagesfünften Kuhn kam auch Timon Rüegg als Zehnter in die Top Ten. Loris Rouiller kam als 14. ins Ziel, das der Österreicher Daniel Federspiel als 26. erreichte.
So lief das Rennen:
Van der Haar ließ keinen Zweifel an seiner Favoritenrolle aufkommen. Im zweiten Teil der 1. Runde setzte er sich am Kopfsteinpflasteranstieg mit Iserbyt von der Konkurrenz ab. Als der Belgier an der folgenden Traverse einen Fehler machte, vom Rad musste und dann auch noch seine Kette abgeworfen hatte, war der Niederländer enteilt. Bei der ersten Zielpassage lag er sechs Sekunden vor Vanthourenhout.
Im zweiten Umlauf stürzte van der Haar allerdings in der schweren, vom Regen wieder aufgeweichten Abfahrt zum Kopfsteinpflasteranstieg. So kam Vanthourenhout wieder an den Führenden heran. Hinter den Spitzenreitern formten die Belgier Hermans und Laurens Sweeck die erste Verfolgergruppe.
Der Regen hatte inzwischen die technische Abfahrt vor dem Kopfsteinpflaster derart rutschig gemacht, dass bei der dritten Passage dort von den ersten vier Fahrern nur van der Haar nicht stürzte. Der Titelverteidiger setzte sich von Vanthourenhout und den aufkommenden Verfolgern ab und überquerte mit neun Sekunden Vorsprung vor dem Pauwels-Sauzen-Fahrer, dessen Teamkollege Iserbyt inzwischen aufgegeben hatte, über den Zielstrich. Dahinter griff der Niederländer Ryan Kamp die Medaillenränge an. Im vierten Umlauf holte er Hermans ein, den drittplatzierten Sweeck, der schon eine Minuten Rückstand hatte, hatte er ebenfalls im Visier.
Vanthourenhout übernimmt das Kommando
Vorn änderte sich indes die Rennsituation erneut, als van der Haar in kurzer Zeit seinen neunsekündigen Vorsprung verspielte und sein belgischer Verfolger erneut aufschloss. Vanthourenhout fuhr dem Niederländer, nachdem dieser anscheinend einen Platten hatte und sein Rad wechseln musste, davon. Als van der Haar in einer Abfahrt kurz vor der Zielgeraden stürzte, baute der Führende seinen Vorsprung eingangs der 6. Runde auf 14 Sekunden aus.
Auch Kampf verlor plötzlich viel Zeit und fiel vom vierten auf den achten Rang zurück. Somit hatte Sweeck einen beruhigenden Vorsprung auf seinen Landsmann Toon Vandebosch und die Niederländer Mees Hendrikx und Nieuwenhuis sowie die Schweizer Rüegg und Kuhn.
Durch mehrere technische Fehler an der Traverse wuchs van der Haars Rückstand Ende der 7. Runde auf 24 Sekunden an. Auch an der folgenden Passage an der Traverse verlor der Utrechter viel Zeit, sodass die Vorentscheidung vor dem Erklingen der Glocke endgültig gefallen war. In der Schlussrunde veränderte sich auf den Medaillenrängen nichts mehr. Spannung gab es nur noch im Kampf um Platz vier, den Nieuwenhuis für sich entschied.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands
05.02.2025Schreiber gewinnt “WM-Revanche” in Maldegem(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger
03.02.2025Brandau & Lechner: Knapp vor der 40 ist dann doch Schluss(rsn) – Für zahlreiche Athletinnen und Athleten waren die Cyclocross-Weltmeisterschaften in Liévin in Frankreich der letzte große Auftritt ihrer Karriere. Zu nennen wären dabei die mehrfache Wel
03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku
02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb
01.02.2025Kuschla verpasst nach “mittlerem Tag“ die Top 20(rsn) – Der alte und neue U23-Weltmeister Tibor Del Grosso war schon beim Umziehen, als die beiden Deutschen Silas Kuschla (+ 5:42) und Hannes Degenkolb (+ 6:56) bei den Cross-Weltmeisterschaften i
01.02.2025Van Empel schüttelt Brand am letzten Hügel ab und feiert Hattrick(rsn) – Drei Oranje-Frauen standen am Ende der Cross-WM der Frauen in Liévin auf dem Podium. Ganz oben strahlte wie bei den letzten beiden Welttitelkämpfen Fem van Empel, die sich in einem spannen
01.02.2025Del Grosso in Liévin eine Nummer zu groß für die U23-Konkurrenz(rsn) – Tibor del Grosso hat bei der Cross-WM in Liévin seinen U23-Titel verteidigt. Der Niederländer fuhr seinen Gegnern schon in der Auftaktrunde auf und davon und feierte mit 56 Sekunden Vorspr
(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-Pr
05.02.2025Vermisster Ex-Weltmeister Freire von Guardia Civil gefunden(rsn) – Der von seiner Familie als vermisst gemeldete dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist mittlerweile von der Guardia Civil gefunden worden. Wie es hieß, soll es dem 48-jährigen Span
05.02.2025Lidl - Trek überrascht im Teamzeitfahren die Favoriten(rsn) – Lidl - Trek hat zum Auftakt der Valencia-Rundfahrt (2. Pro) für eine Überraschung gesorgt und das Mannschaftszeitfahren um Orihuela über 34,3 Kilometer gewonnen. Das siebenköpfige Aufgeb
05.02.2025Statt Schikane nun “Umweg“ vor dem Wald von Arenberg(rsn) – Die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1. UWT) weist im Vergleich zum Vorjahr einige Veränderungen auf. Eine entscheidende ist die Anfahrt zum berüchtigten Wald von Arenberg. Nachdem im verga
05.02.2025Sweeck bezwingt Iserbyt in Maldegem(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands
05.02.2025Schreiber gewinnt “WM-Revanche” in Maldegem(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger
05.02.2025Magnier fängt Meeus im Bergaufsprint noch ab(rsn) – Jordi Meeus hat zum Auftakt des 55. Etoile de Bessèges (2.1) nur knapp seinen ersten Saisonsieg verpasst. Der Belgier von Red Bull – Bora – hansgrohe musste sich auf der 1. Etappe über
05.02.2025Cross-Spezialist Corné van Kessel kündigt Rücktritt an(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
05.02.2025Buchmann mit “hartem Saisoneinstieg“ zufrieden(rsn) – In den vergangenen Jahren erwies sich Mallorca meist als gutes Pflaster für Emanuel Buchmann. Bei der dortigen Challenge konnte er immer wieder Spitzenergebnisse einfahren, 2019 gewann er d
05.02.2025Niedermaier will am Jebel Hafeet ein starkes Ergebnis einfahren(rsn) – Bei ihrem Saisondebüt wird Antonia Niedermaier das Team Canyon – SRAM zondacrypto bei der UAE Women’s Tour (2. WWT) als Kandidatin für das Gesamtklassement anführen. "Ich bin aufgereg
05.02.2025Strecke der UAE Tour Women: Sprint, Wind und der Jebel Hafeet(rsn) – Ohne viele Neuerungen geht die UAE Tour Women (6. bis 9. Februar) in ihre dritte Auflage. Die zweite WorldTour-Rundfahrt des Jahres, die das Abu Dhabi Sports Council unter Mithilfe von Giro-
04.02.2025Kann Vlasov in Valencia McNulty vom Thron stoßen?(rsn) – Die Volta a la Comunitat Valenciana (2. Pro) macht in dieser Saison den Aufschlag zur UCI Pro Series, die insgesamt 59 Rennen umfasst. Dazu zählen auch die Lidl Deutschland Tour und der Spa