--> -->
16.10.2022 | (rsn) – Eine Woche nach ihrem Auftaktsieg in Waterloo hat Fem van Empel (Pauwels Sauzen – Bingoal) auch den zweiten Weltcup für sich entschieden. In Fayetteville war die Niederländerin im Dreiersprint schneller als ihre beiden Landsfrauen Lucinda Brand (Baloise – Telenet Lions) und Annemarie Worst (777). Judith Krahl (Heizomat - Kloster Kitchen) verbesserte als Zwölfte und zweitbeste U23-Fahrerin ihr bisher bestes Ergebnis im Weltcup deutlich.
Bei der diesjährigen Weltmeisterschaft blieb Marianne Vos (Jumbo – Vos) in Fayetteville über weite Strecken hinter Brand, um sie im Sprint auf den zweiten Platz zu verweisen. Van Empel, die ab dem 1. Januar Teamkollegin von Vos wird, hatte sich diese Taktik scheinbar abgeschaut, denn auch sie blieb meist im Windschatten , um erst auf den letzten Metern an Brand vorbeizufahren.
Nur zwei Mal übernahm die 20-Jährige die Initiative, als sie Brand jeweils an den Balken angriff. “Meine Beine waren nicht gut, ich habe es an den Balken probiert und konnte mich dann im Anstieg erholen“, meinte die Weltcup-Führende, die jederzeit die Kontrolle über das Rennen zu haben schien, im Ziel-Interview. “ Ich erwartete eine Attacke von Lucinda und konzentrierte mich darauf, ihr zu folgen. Der Plan hat perfekt funktioniert“, erklärte van Empel ihre Taktik.
Van Empel lernte aus ihren Fehlern bei der WM in Fayetteville
Bei der U23-WM in Fayetteville wurde sie Anfang des Jahres noch von Puck Pieterse (Alpecin – Deceuninck) geschlagen. Die Scharte hat sie nun ausgewetzt. “Damals bin ich enttäuscht nach Hause gefahren, ich habe versucht, daraus zu lernen. Man kann immer Fehler machen, wenn man daraus lernt. Das war eine gelungene Revanche“, befand die Siegerin. “Es ist großartig in die USA zu kommen und dann zwei Siege zu holen“, fügte van Empel an.
Mit Platz 24 bei allerdings viel Pech hatte Krahl vor sieben Tagen ihr bestes Ergebnis in der wichtigsten Cross-Rennserie erzielt. Die 21-Jährige kam dieses Mal gut durch den Wettkampf und lag eingangs der Schlussrunde in einer Dreiergruppe, die um Platz zehn kämpfte. Gegen Austin Killips und Caroline Mani zog sie aber den Kürzeren, wodurch Krahl als Zwölfte das erste deutsche Top-Ten-Ergebnis im Weltcup der Frauen rund acht Jahren knapp verpasste. In Fayetteville wurde sie in der U23-Wertung dafür zweite hinter van Empel.
Die nun zweimalige Siegerin ist mit 80 Punkten nicht nur die Gesamtführende sowohl in der Elite- als auch der U23-Kategorie. Brand folgt auf Rang zwei mit 55 Punkten, Ceylin del Carmen Alvarado (Alpecin – Deceuninck) hat als Gesamtdritte 50 Zähler auf dem Konto.
So lief das Rennen:
Denis Betsema, van Empel (beide Pauwels Sauzen – Bingoal), Worst, Inge van der Heijden (777) und Brand setzten sich im zweiten Weltcup der Saison schnell vom Feld ab. Helene Clauzel (A.S. Bike) und Alvarado konnten nach 15 Minuten zu den fünf Niederländerinnen aufschließen, ehe Alvarado kurz danach mit Kettenproblemen wieder zurückfiel.
Als Brand in der vierten von sieben Runden das Tempo anzog, konnte ihr nur van Empel folgen. Die Weltcup-Gesamtführende wich nicht vom Hinterrad der Europameisterin, die daraufhin die Beine etwas hoch nahm, so dass Betsema wieder aufschließen konnte. Doch auch sie musste kurz darauf wegen eines Defekts reißen lassen. Als van Empel in Runde fünf erstmals in den Wind ging, konnte die Verfolgergruppe mit Betsema, Worst und van der Heijden fast wieder aufschließen.
Brand zog wieder an van Empel vorbei, wurde dann aber von ihrer Kontrahentin in der sechsten Runde an den neu gebauten Balken überrascht. Die Auftaktsiegerin von Waterloo sprang über das Hindernis und gewann so einige Sekunden Vorsprung, die Brand allerdings schnell wieder zufuhr. Danach schlief das Tempo allerdings erneut ein, so dass die fünf Niederländerinnen gemeinsam in die Schlussrunde gingen.
Obwohl Brand gewarnt war und auch als Erste über die Balken sprang, blieb van Empel auf ihrem Rad und fuhr sich so erneut einen Vorsprung heraus, den sie in der Steigung aber nicht halten konnte. In der technischen Zone setzten sich dann Brand, van Empel und Worst ab. Die Europameisterin kam vor ihren beiden Konkurrentinnen auf die Zielgerade, doch van Empel sprintete aus dritter Position an Worst und Brand vorbei scheinbar mühelos zum Sieg.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli
(rsn) – Die spanische Partei Izquierda Unida (Vereinigte Linke) hat in einer Pressemitteilung die spanische Regierung dazu aufgefordert, den Ausschluss des Teams Israel – Premier Tech von der Vuel
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr