--> -->
09.10.2022 | (rsn) – Zum dritten Mal in Folge hat Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Bingoal) das Weltcup-Rennen in Waterloo für sich entschieden. Mit einem Start-Ziel-Sieg verwies er Laurens Sweeck (Crelan – Fristads) auf den zweiten Rang, Lars van der Haar (Baloise – Trek Lions) wurde vor Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Bingoal) Dritter. Thibau Nys (Baloise – Trek Lions) komplettierte als bester U23-Fahrer die Top Fünf.
Alle vier Rennen, die Pauwels Sauzen mit seinen Topfahrern bestritt, gewann das Team. Nach zwei Siegen für Vanthourenhout zog Iserbyt am Sonntag in Iowa nach. Schon in der zweiten Runde setzte er zu seiner One-Man-Show an. “Es war gut, gleich allein zu fahren. Wenn man vor den Konkurrenten fährt, sitzen die anderen hinter einem im Sessel. Ich habe deshalb gleich richtig gepusht, als ich sah, dass ich eine Lücke hatte“, erklärte der Weltcup-Sieger des letzten Jahres. “Das war so geplant, aber man muss auch gute Beine haben und 110% in Ordnung sein, um das so durchzuführen“, zeigte sich Iserbyt zufrieden.
Enttäuscht schaute dahingegen Sweeck im Ziel drein. “Ich kam, um zu gewinnen und hatte die Beine, um das zu schaffen“, befand der Belgier, der eine sehr schlechte Anfangsphase noch kompensieren konnte. “In der ersten Kurve kam jemand bei mir innen durch und dadurch war ich sofort 20 oder 25. Ich musste in den ersten beiden Runden alles geben, um nach vorn zu kommen“, blickte der Flame zurück. Er konnte Iserbyt nach einem Angriff bei den Verfolgern sogar kurzzeitig ins Schwitzen bringen, musste letztendlich aber doch sein eigenes Tempo suchen. “Um noch zu Eli nach vorne zu kommen, war der Rückstand einfach zu groß“, resümierte er.
Für den letzten Podiumsplatz musste van der Haar lange kämpfen. “Ich hatte das Gefühl, dass Thibau und Michael besser waren als ich“, so der Niederländer, der aus seinem Sieg am Freitag auf gleicher Strecke beim C1-Cross gelernt hatte. “Ich sah letztendlich meine eigenen Chancen bei den Balken. Ich wusste, wenn ich da als Erster rübergehe, kann ich Dritter werden“, beschrieb er seine erfolgreiche Taktik für die letzten Minuten. Auf das zweite Weltcuprennen in Fayetteville verzichtet der Europameister, der bereits am Montag wieder nach Europa abreist.
Lukas Herrmann (Heizomat – Kloster Kitchen) war der einzige Deutsche am Start. Er wurde kurz vor dem Ende aus dem Rennen genommen und als 31. gewertet. Damit verbesserte der 20-Jährige sein bestes Weltcup-Ergebnis aus Koksijde 2021 um sieben Positionen.
So lief das Rennen:
Auf dem knochentrockenen und pfeilschnellen Kurs von Waterloo sprintete Iserbyt die ersten Minuten von Kurve zu Kurve. Obwohl der Weltranglistenerste einige Male Lücken riss, konnte er sich zunächst nicht bleibend absetzen. Das änderte sich aber schon in der zweiten von neun Runden, als alle Konkurrenten dem Druck Iserbyts nicht mehr standhalten konnten.
Im Hintergrund bestimmte Sweeck das Tempo. In der vierten von neun Runden schüttelte er Vanthourenhout, Nys und van der Haar ab. Er näherte sich dem Führenden sogar bis auf sieben Sekunden, bevor dieser wieder aufs Gas drückte und den Abstand zunächst auf zehn Sekunden stabilisierte.
Danach wurden die Kräfteverhältnisse erneut deutlich. Iserbyt baute seinen Vorsprung auf Sweeck langsam aber sicher aus, weit dahinter kämpften van der Haar, Nys und Vanthourenhout um den letzten Podiumsplatz.
Während der Spitzenreiter und sein Verfolger ungefährdet ihre Kreise zogen und die ersten beiden Plätze belegten, blieb es dahinter bis in die letzte Runde spannend. Van der Haar bestimmte im Finale das Tempo und bog als Dritter auf die Zielgerade ein. Im Sprint hatte der direkt hinter ihm platzierte Vanthourenhout keine Chance am Niederländer vorbeizukommen. Nys hatte einige Meter verloren und wurde Fünfter.
Results powered by FirstCycling.com
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) - Die Tour du Rwanda (2.1, ab 23. Februar) ist so etwas wie die Generalprobe für die Weltmeisterschaften im September rund um Kigali, die Hauptstadt des Landes Ruanda. Politische Unruhen in der
(rsn) – Die letzten fünf Crosswettkämpfe der Saison werden ohne Ceylin del Carmen Alvarado (Fenix – Deceuninck) stattfinden. Die Weltranglistendritte kämpft seit 2024 mit Gesundheitsproblemen
(rsn) – Der Belgier Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat den Parkcross in Maldegem gewonnen. Der WM-Zehnte setzte sich im zur Exact-Serie zählenden Rennen in der Schlussrunde gegen seinen Lands
(rsn) - Bei der traditionellen “WM-Revanche” in Maldegem hat Marie Scheriber (SD Worx – Protime) ihren sechsten Saisonsieg eingefahren. Beim zur Exact-Serie zählenden Rennen kam die Luxemburger
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober
(rsn) – Nachdem er sich nicht rechtzeitig von einer Erkrankung erholt hat, wird Christophe Laporte (Visma – Lease a Bike) auf seine Teilnahme am Openingsweekend verzichten müssen. Das kündigte s
(rsn – Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) hat auf der 3. Etappe der 71. Andalusien-Rundfahrt zugeschlagen und sich seinen ersten Saisonsieg gesichert. Der 37-jährige Norweger setzte sich über 162
(rsn) – Tadej Pogacar hat aus einem Scherz heraus die 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) belebt und so mit dafür gesorgt, dass sie mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,7 km/h zur schnellsten M
(rsn) - Jahr für Jahr sorgt der Alto da Foia bei der Algarve-Rundfahrt für eine erste kleine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg. Diesmal fehlt eine zweite klassische Bergankunft, da der Alto
(rsn) – Der Vorstoß von Tadej Pogacar mit seinem Teamkollegen und Landsmann Domen Novak (UAE – Emirates – XRG) in die Ausreißergruppe des Tages hat auf der 5. Etappe der UAE Tour (2.UWT) für
(rsn) - Wie erwartet endete auch die 5. Etappe der UAE Tour mit einer Sprintentscheidung. Auf den letzten gut drei Kilometern des insgesamt 160 Kilometer langen Teilstücks rund um Dubai mit Ziel an d