Cyclassics: Topfavorit nur Zweiter

Van Aert verlor Haller aus den Augen und damit auch das Rennen

Foto zu dem Text "Van Aert verlor Haller aus den Augen und damit auch das Rennen"
Wout van Aert (Jumbo - Visma) überfährt enttäuscht die Zielline in Hamburg. Hinter ihm jubelt Sieger Marco Haller. | Foto: Roth-Foto

22.08.2022  |  (rsn) - Mit Marco Haller (Bora - hansgrohe) und Quinten Hermans (Intermarché - Wanty - Gobert) hatte Wout Van Aert (Jumbo - Visma) in der entscheidenden fünfköpfigen Spitzengruppe im Finale der Cyclassics in Hamburg zwar zwei endschnelle Gegner gegen sich, doch als es auf die letzten 500 Meter ging und klar war, dass das Quintett den Sieg unter sich ausmachen würde, war eigentlich nur die Frage, wie deutlich der Gewinner des Grünen Trikots bei der Tour de France in der Hansestadt seinen nächsten Saisonerfolg einfahren können würde. Doch es kam anders.

Haller, der von seinem Teamkollegen Patrick Konrad auf die Zielgerade geführt wurde, eröffnete seinen Sprint bereits 200 Meter vor dem Ziel auf der in Fahrrichtung gesehen rechten Seite, just in dem Moment als Van Aert sich nach links umblickte. Van Aert verschlief so den Antritt und konnte so auf den letzten Metern zwar noch den schnell reagierenden Hermans überholen, aber für Haller reichte es nicht mehr.

"Marco hat früh attackiert, das hat mich überrascht", gestand Van Aert nach dem Rennen. "Ich habe für einen Moment in die falsche Richtung geschaut und konnte das dann nicht mehr korrigieren", fügte der Belgier an.

Dem Sieger Haller attestierte er einen "kraftvollen Antritt." Aber auch mit seinem eigenen Speed im Sprint war Van Aert zufrieden. "Allerdings war ich einfach zu spät dran", gab er zu.

Ein entscheidender Faktor, warum es für Van Aert nicht zum Sieg gereicht hatte, war ein fehlender Teamkollege im Finale. Während Haller noch Landsmann Konrad an seiner Seite hatte, war Van Aert auf sich alleine gestellt, nachdem Jos van Emden, Christophe Laporte and Tosh Van der Sande vor der letzten Überquerung des Wasebergs gestürzt waren. Gerade Tour-Etappensieger Laporte hätte im Finale für Van Aert den Sprint anfahren und so dem niederländischen Team mehr Kontrolle geben können.

"Ich bin mir sicher, dass Christophe ohne sein Pech vorne dabei gewesen wäre", so Van Aert, der den verpassten Sieg aber nicht auf das Fehlen seines Anfahrers schieben wollte. "Auch so war die Situation am Ende alles andere als schlecht", stellte er klar. Letztlich war es Van Aert selbst, der im falschen Moment in die falsche Richtung schaute und so den Antritt von Haller verpasste.


 

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine