Österreicher gewinnt 25. Bemer Cyclassics

Haller narrt Van Aert und feiert größten Sieg seiner Karriere

Foto zu dem Text "Haller narrt Van Aert und feiert größten Sieg seiner Karriere"
Marco Haller (Bora - hansgrohe) hat die 25. Bemer Cyclassics gewonnen. | Foto: Cor Vos

21.08.2022  |  (rsn) – Nur einen Tag nach Sam Bennetts Etappensieg bei der Vuelta a Espana hat Marco Haller in Hamburg für den nächsten Coup von Bora – hansgrohe gesorgt. Der 31-jährige Österreicher entschied die 25. Bemer Cyclassics nach 205 Kilometern im Sprint einer fünfköpfigen Spitzengruppe sensationell vor dem belgischen Top-Favoriten Wout Van Aert (Jumbo – Visma) und dessen Landsmann Quinten Hermans (Intermarché – Wanty – Gobert) für sich und feierte den größten seiner bisher sechs Erfolge als Profi.

Vierter wurde der Ecuadorianer Jhonatan Narvaez (Ineos Grenadiers), Rang fünf ging an Hallers Teamkollegen Patrick Konrad, der die Ausreißergruppe auf die Mönckbergstraße geführt hatte.

Haller trat dann an dritter Position vom Hinterrad des Gewinners des Grünen Trikots der Tour de France an. Van Aert war für einen Moment völlig überrascht und konnte auf den letzten Metern nur noch an Hermans vorbeiziehen. Dagegen konnte sich der Bora-Neuzugang knapp über die Linie retten, auch deshalb, weil er innen in die letzte leichte Linkskurve angegangen war.

"Der Sprint war wirklich sehr gut. Wout Van Aert zu schlagen ist das eine, man muss nach so einem Rennen aber auch schnelle Beine haben haben. Ich bin sehr glücklich, den Sieg in so einem großen Rennen für ein deutsches Team geholt zu haben. Ich bin sehr stolz und froh", sagte Haller, der vor fast zehn Jahren seinen ersten Sieg als Profi gefeiert hatte - es war ebenfalls eines der obersten Kategorie: Zum Saisonabschluss in China hatte er die 4. Etappe der Tour of Beijing für sich entschieden.

"Einen Meter vor dem Ziel" an den Sieg geglaubt"

Schon damals konnte er mit Alessandro Petacchi einen Weltklassesprinter hinter sich lassen. In Hamburg aber war der 27-jährige Van Aert ein schier übermächtiger Gegner. Der dreimalige Etappensieger der Tour de France 2021 initiierte mit einem kraftvollen Antritt an der letzten Überquerung des Wasebergs die letztlich entscheidende Gruppe, der auch Haller und Konrad angehörten, nachdem Bora – hansgrohe zuvor schon zu den Aktivposten im Rennen gezählt hatte.

“Als sich die Gruppe am Waseberg mit diesen fünf Leuten gebildet hatte, sagte ich zu Patrick: Vierter und Fünfter zu werden ist auch nicht schlecht, wir fahren jetzt besser mit ihnen. Wenn noch 20 Fahrer von hinten kommen, kann man auch keinen Platz auf dem Podium garantieren. Wir hatten eine gute Chance und mit dem Sieg am Ende wurde ein Traum wahr“, so Haller, der auf die Frage, wann er an seinen Coup geglaubt hatte, grinsend antwortete:“Einen Meter vor der Ziellinie.“

Bester deutscher Profi war der Kölner Phil Bauhaus (Bahrain Victorious), der zehn Sekunden hinter dem Sieger im Sprint der Verfolger dem Belgier Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck) den Vortritt lassen musste und Sechster wurde. Rang neun belegte der Cottbuser Max Kanter (Movistar).

So lief das Rennen:

Drei Ausreißer suchten beim deutschen WorldTour-Rennen, das nach zweijähriger Corona-Zwangspause, wieder in den Kalender zurückgekehrt war, ihr Heil in der Flucht: Jacopo Mosca (UAE Team Emirates), Yevgeniy Gidich (Astana Qazaqstan) und Anthony Jullien (Ag2r - Citroen) blieben lange vorn, hatten aber kaum eine realistische Chance, zumal ihr Vorsprung auf das Feld bei Halbzeit nur rund 3:30 Minuten betrug. An der ersten Waseberg-Passage sprang Ide Schelling (Bora – hansgrohe) aus dem Feld nach vor zur Spitzengruppe, die ihren Vorsprung, der auf unter eine Minute geschrumpft war, wieder ausbauen konnte. Aus dem Quartett wurde kurz darauf wieder ein Trio, weil Giddich dem Tempo nicht mehr folgen konnte.

Kurz vor der zweiten von drei Überquerungen des Wasebergs knapp 30 Kilometer vor dem Ziel kam es weit vorne im Feld zu einem heftigen Massensturz, als ein Jumbo-Visma-Fahrer zu Boden ging und rund 20 weitere Profis mit sich riss. Dadurch hatte Top-Favorit Van Aert nur noch einen Helfer an seiner Stelle, andere hoch gehandelte Namen wie Fabio Jakobsen (Quick-Step Alpha Vinyl) waren nicht mehr im noch rund 30 Fahrer starken ersten Feld dabei.

Nach dem Waseberg war Schelling als einziger des Ausreißertrios an der Spitze übrig geblieben, erhielt aber schnell Begleitung von Mikkel Bjerg (UAE Team Emirates) und Teamkollege Haller. Bei der letzten Überfahrt über den Waseberg war es nach einer Tempoverschärfung durch Van Aert allerdings um das Trio wieder geschehen.

Gemeinsam mit dem Belgier setzten sich Narvaez, Haller, Konrad, sowie Hermans ab. Hinter dem Quintett bildete sich eine größere Gruppe um Politt, die allerdings die Gruppe bis auf 25 Sekunden ziehen lassen musste, was vor allem Van Aerts Verfolgungsarbeit geschuldet war.

Obwohl im nun wieder größer gewordenen Feld UAE Emirates, Quick-Step und Bahrain Victorious das Tempo hoch schraubten, blieb der Abstand bis zu den letzten drei Kilometern praktisch unverändert. Mittlerweile beteiligten gingen auch Van Aerts Begleiter mit durch die Führungen und retteten ihren Vorsprung bis auf die Zielgerade, wo Haller mit einem cleveren Antritt schließlich Van Aert düpierte.

 

Weitere Radsportnachrichten

25.11.2025Dreijährige Durststrecke mit kleiner Revanche beendet

(rsn) - Die Marschroute für das neue Kapitel gab Bob Jungels bereits kurz vor seinem ersten Saisonrennen vor. "Dieses Jahr werde ich … hoffentlich meine Arme in die Luft strecken", war Anfang Febru

25.11.2025Van Aerts Crossdebüt 2025/26 wohl erst kurz vor Weihnachten

(rsn) – Nach wie vor darf gerätselt werden, wann Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) sein Crossdebüt 2025/26 geben wird. Zwar hatte der Belgier erklärt, dass er diesmal etwas früher in die Sa

25.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025

(rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Vater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt w

25.11.2025Van Aert & Co: Materialtest auf Carrefour de l´Arbre

(rsn) – Erst kürzlich hatte Wout van Aert betont, wie wichtig ihm ein Sieg bei der Flandern-Rundfahrt oder Paris-Roubaix sei. Bereits fünf Monate vor der kommenden Ausgabe der “Königin der Klas

25.11.2025Petition fordert Änderung der Tour-Königsetappe 2026

(rsn) – Die 20. Etappe der kommenden Tour de France verspricht ein Spektakel zu werden. Am vorletzten Tag der 113. Frankreich-Rundfahrt stehen fünf schwere Berge im Programm, darunter mit dem 2.642

25.11.2025Van Gils freut sich auf gemeinsame Rennen mit Evenepoel

(rsn) - Maxim Van Gils gelangen in seiner ersten Saison bei Red Bull – Bora – hansgrohe zwar zwei Siege und einige weitere Spitzenergebnisse wie Rang drei bei der Clasica San Sebastian. Die ganz g

25.11.2025Dempster: “Passt perfekt zu unserer langfristigen Vision“

(rsn) - Mit Haimar Etxeberria hat Red Bull – Bora – hansgrohe seinen achten Neuzugang präsentiert, das Aufgebot für 2026 umfasst nunmehr 29 Fahrer. Der 22-jährige Spanier wechselt vom Zweitdivi

25.11.2025Niederlage gegen Roglic, dafür Zwergstaaten-Olympiasieger

(rsn) – Nachdem er Ende 2024 der U23-Kategorie entwachsen, von Lidl – Trek aber nicht ins WorldTour-Team hochgezogen worden war, versuchte sich Mats Wenzel in einem spanischen Abenteuer. Der Luxe

25.11.2025Bouchard macht Rückzieher vom Rücktritt

(rsn) - Im Oktober hatte er noch seinen Rücktritt angekündigt, doch nun hat Geoffrey Bouchard seine Entscheidung revidiert und einen Einjahresvertrag bei TotalEnergies unterschrieben. “Mir wurde s

25.11.2025Gaviria sprintet künftig für Caja Rural

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

24.11.2025Die Tour hat es geschafft, mich zu brechen

(rsn) - Robert Müller ist wieder auf Achse. Wer seine Berichte aus den unterschiedlichsten Ecken der Radsport-Welt – von Südamerika bis Asien – kennt, weiß: Wenn "Radbert" unterwegs ist, wird e

24.11.2025Ex-Profis Bettini und Pozzato sprechen sich für Ticket-System aus

(rsn) – Die mögliche Einführung von bezahlpflichtigen Zonen für Zuschauer am Streckenrand von Radrennen, vor allem an Schlüsselstellen im Streckenverlauf, hat in den letzten Tagen neue Für- und

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour de Gyeongnam (2.2, KOR)