--> -->
14.07.2022 | I
(rsn) - Briancon ist mit seiner Festungsanlage ein beeindruckendes Städtchen mitten in den hohen Bergen der Alpen. Doch wenn die Tour de France einfällt, das ist in diesem Jahr zum 35. Mal der Fall, herrscht das Chaos.
Das liegt meistens daran, dass nur drei Straßen in die Unter-Präfektur führen. Zwei werden in der Regel für Ankunft und Abfahrt des Rennens benutzt. Das heißt, es gibt über Stunden kein Durchkommen mehr.
Am Mittwoch führte die Etappe an Briancon, wo morgen der Start nach Alpe d’Huez sein wird, nur wenige Kilometer vorbei. Trotzdem hätte das Durcheinander kaum größer sein können. Besonders für uns Journalisten. Unser Pressezentrum war in Briancon!
Da das Ziel auf dem Col du Granon, einem Naturschutzgebiet der besonderen Art, für alle Fahrzeuge mit Ausnahme der Betreuer- sowie der UCI-Kontrollfahrzeuge gesperrt war, wurde ein Meeting Point für Profis und Medien bei den Team-Bussen eingerichtet, 12,5 Kilometer unterhalb der Bergankunft.
Da dort nur eine Straße hinführt, war als Anfahrt eine Zeit vor 14.30 Uhr und zwischen 15 und 15.30 Uhr eingerichtet worden. In der Zeit dazwischen, wurde die Chaussee für die Durchfahrt der Werbekarawane gesperrt und danach für das Rennen.
Da bei der Tour aber selten etwas perfekt zu planen ist, verspätete sich die Werbekarawane bei ihrem Weg über den Col du Galibier um eine Stunde und die anfahrenden Medien-Leute und die Werbekarawane trafen sich. Das bedeutete für uns, dass wir im Stau warten mussten.
Als wir danach an einem Kreisel einen U-Turn machen sollten, um zu unseren Parkplätzen zu kommen, kamen die Team-Busse an, die ebenfalls durch den Caravan Publicitaire aufgehalten worden waren. Wieder mussten wir über eine halbe Stunde warten. Das bedeutet: eine Stunde Anfahrt für 9 Kilometer.
Jetzt fiel den Verantwortlichen plötzlich ein, dass der Parkplatz für die Medien-Fahrzeuge nicht ideal war, die Kollegen mussten sich also nochmal in den Stau stellen. Bei den Bussen warteten sie auf die Tour-Profis um Vingegaard und Bergkönig Geschke. Die kamen zunächst nicht, weil ebenfalls an eine andere Stelle gelotst worden waren.
Ich war da längst auf dem Rückweg ins Pressezentrum. Deshalb konnte ich leider nicht mit Simon Geschke sprechen, aber das spannende Rennen im Pressesaal verfolgen und gleich zu schreiben anfangen. Andernfalls hätte ich wieder Stunden in der Anfahrt verbracht.
C’est la vie, das ist das Leben bei der Tour!Â
(rsn) - Die Tour ist in den Alpen angekommen. Simon Geschke (Cofidis) fällt beim Anblick der Berge das Wort "Chance“ ein, wie er auf die entsprechende Frage der ARD antwortete. Viele andere denken
(rsn) - Im Laufe der 4. Tour-Etappe waren Magnus Cort (EF Education - Easy Post) und Anthony Perez (Cofidis) in die Attacke gegangen. Die beiden bildeten die Fluchtgruppe das Tages. In Calais haben
(rsn) - Unter den mitreisenden Journalisten und Journalistinnen der Tour de France stellt sich immer öfter die Frage: Wie viele Fahrer erreichen das Ziel in Paris. Jetzt erst recht! Denn seit heute
(rsn) - Vorgestern habe ich über einen raffgierigen Campingplatzbetreiber hier in Dänemark geschrieben. Heute kann ich erzählen, dass es hier auch genau das Gegenteil gibt! Ich sitze wie jeden Ab
(rsn) - Kopenhagen ist nicht von ungefähr eine der Städte mit der größten Lebensqualität weltweit. Hier grenzt alles nah an die Perfektion. Alles wirkt so sauber und geleckt wie auf einem Sechs-S
(rsn) - Seit vielen Jahren begleite ich die Tour de France mit einem Camping-Bus. Das hat in erster Linie praktische Gründe. Denn überall, wo die Rundfahrt mit ihren 4000-köpfigen Tross Rast macht,
(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre
(rsn) – Nikias Arndt (Bahrain Victorious) wird am Samstag in Lille zwar nicht am Start der Tour de France stehen, doch einige Tage vor der Frankreich-Rundfahrt gibt es dennoch gute Neuigkeiten vom 3
(rsn) - Die ASO wird auch bei der kommenden Tour de France die 3-Kilometer-Regel auf weitere ausgewählte Etappen ausdehnen. Dann werden die Fahrer bereits vier oder sogar fünf Kilometer vor dem Ziel
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o