Temmen und Brandlmeier in der Gruppe des Tages

OÖ-Tour: Fortin fährt nach fehlender Schützenhilfe auf Rang acht

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "OÖ-Tour: Fortin fährt nach fehlender Schützenhilfe auf Rang acht"
Die Maloja Pushbikers bei der Oberösterreich-Rundfahrt | Foto: Maloja Pushbikers

10.06.2022  |  (rsn) – Die vier deutschen Kontinental-Teams konnten auf der 1. Etappe der Oberösterreich-Rundfahrt (2.2) nicht in den Kampf um den Tagessieg eingreifen. Ein Sextett um den später siegreichen Dänen Andreas Stokbro (Coop) hatte sich drei Kilometer vor dem Ziel in Ranshofen am letzten Hügel abgesetzt und den Sieg unter sich ausgemacht.

Die Maloja Pushbikers konnten wie am Vortag aber mit Filippo Fortin einen Fahrer in den Top Ten platzieren. Der Italiener belegte im Sprint um Platz sieben hinter dem Deutschen Tim Torn Teutenberg (Leopard) Rang zwei und wurde somit Achter.

“Als die Sechs-Mann-Gruppe ging, hatten wir gehofft, dass es sich noch mal neutralisiert. Aber leider haben wir keine Schützenhilfe bekommen. Im Sprint hat Pippo trotzdem all-in gegeben. Das Ergebnis schmerzt ein bisschen, da es im Feldsprint um den Sieg ein Podiumsplatz gewesen wäre. Aber wir müssen auch mit einem Top-Ten-Ergebnis zufrieden sein“, erklärte Rupert Hödlmoser, der Sportliche Leiter der Pushbikers, gegenüber radsport-news.com.

Der Österreicher sprach insgesamt von einem “richtig intensiven Tag“, schließlich war es eine der schnellsten Etappen in der Geschichte der Oberösterreich-Rundfahrt. Auf dieser konnten sich kurz vor der ersten Bergwertung drei Fahrer absetzen, allerdings ohne Beteiligung der Pushbikers. “Wir wollten grundsätzlich in der Gruppe dabei sein. Aber die Konstellation war für unseren Rennplan auch so gut“, befand Hödlmoser.

Nachdem die Ausreißergruppe wieder gestellt wurde, begann auf den Schlussrunden von Ranshofen die Springerei. “Es war ein unkontrollierbares Rennen. Wir haben aber vorne mit reingehalten und wenn es wichtig war, waren wir dabei. Eine richtig gute Leistung“, meinte der Österreicher, der aber schon ahnte, dass sich am letzten Hügel der Etappe noch mal etwas tun könnte. “Wir wussten, dass es tricky werden würde und so kam es auch“, so Hödlmoser, dessen Fahrer in dieser Rennsituation den Sprung nach vorne verpassten.

Mit Patrick Reißig und Alexander Evans konnten sich aber die beiden Kletterer im 65 Fahrer starken Feld halten und haben so vor den beiden schweren Schlussetappen noch alle Chancen für ein gutes GC-Ergebnis. Für Sprinter Fortin wird es indes schwer, seinen 12. Gesamtrang zu verteidigen.

Dauner Akkon: Temmen als Ausreißer aktiv, fünf Mann kommen im Feld an

Beim Team Dauner Akkon schafften es mit Jan-Marc Temmen auf Rang 24 sowie Byron Munton (42.), Roman Duckert (58.), Frederik Raßmann (60.) und Jonas Messerschmidt (61.) gleich fünf Fahrer im Feld ins Ziel, Raßmann belegt aktuell in der Gesamtwertung einen guten 15. Platz.

“Wir haben eben leider keinen Sprinter im Team, das ist natürlich ein Problem für uns. Aber Jan hat zumindest noch ein ordentliches Ergebnis erzielt“, meinte Teamchef Philip Mamos gegenüber radsport-news.com.

Während der Etappe machte vor allem Temmen auf sich aufmerksam, der in der drei Fahrer starken Spitzengruppe fuhr, die sich bis zu drei Minuten an Vorsprung erarbeiten konnte. In der Bergwertung nimmt er mit 13 Zählern aktuell Rang drei ein. “Wir hoffen, dass unser Tag noch kommt, an dem wir hier ein schönes Ergebnis einfahren können“, gab sich Mamos angesichts der gezeigten Leistungen hoffnungsvoll, dass an den beiden schweren Schlusstagen noch etwas für sein Team gehen könnte.

Rad-net Rose: Latocha verpasste nach Defekt Sprung in die Spitzengruppe

Zwei Plätze hinter Temmen platzierte sich Theo Reinhardt als bester Fahrer von Rad-net Rose auf Rang 26. Auch Tobias Buck-Gramcko kam in der ersten Gruppe ins Ziel und verbesserte sich in der Gesamtwertung auf Rang 19. “Mit zwei Fahrern in der ersten Gruppe können wir absolut zufrieden sein“; erklärte Dirk Schlosser, der das Team Rad-net Rose in Österreich betreut.

Der Plan der mit sechs Bahnfahrern angereisten Equipe war es, einen Fahrer in die Fluchtgruppe zu bringen. Als sich aber bei sehr hohem Tempo an der Bergwertung die dreiköpfige Spitzengruppe löste, war der eigentlich als Ausreißer vorgesehene Adrian Latocha nach Defekt zu Beginn des Anstieges ins Hintertreffen geraten. “Somit hatten wir dann leider keinen Fahrer vorn“, meinte Schlosser.

Dieser hofft, dass seine Schützlinge auf der anspruchsvollen Etappe am Samstag mehr Erfolg mit dem Unterfangen Ausreißversuch haben werden. “Wir werden es wieder versuchen, einen in die Gruppe zu setzen. Morgen wird es natürlich viel schwerer“, so der Sportliche Leiter.

Santic-Wibatech: Brandlmeier sammelt als Ausreißer viele Bergpunkte

Dagegen erreichte Santic-Wibatech sein Ziel und konnte einen Fahrer in der Gruppe des Tages platzieren. Stefan Brandlmeier war es, der Temmen und dem Niederländer Mike Schuch (Abloc CT) Gesellschaft leistete. An den Bergpreisen zeigte sich Brandlmeier aktiv und rangiert in der Sonderwertung hinter Schuch auf Rang zwei.

“Unseren Vorsatz mit der Gruppe konnte Brandi wunderbar umsetzen. Leider ist es sich mit dem Bergtrikot nicht ganz ausgegangen“, meinte sein Teamkollegen Fabian Schornmair gegenüber radsport-news.com. Dieser kündigte an. “Morgen wird wieder das Ziel sein, in die Gruppe zu kommen. Wir wollen offensiv fahren und vielleicht schaut dann auch ein Ergebnis raus.“

Am Freitag jedenfalls wurde es nichts mit einem vorderen Resultat. Die beiden Polen Piotr Pekala und Pawel Szostka kamen zumindest im Feld auf den Rängen 41 und 50 ins Ziel und liegen im Gesamtklassement noch in Schlagdistanz zu den Besten.

 

Weitere Radsportnachrichten

31.03.2025“Großvater“ Kristoff landete fast nochmal auf dem Podium

(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e

31.03.2025Jakobsen muss unters Messer und steht vor langer Zwangspause

(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit

31.03.2025Tudor, TotalEnergies und Uno-X bekommen die Tour-Wildcards 2025

(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge

31.03.2025Wiebes‘ unglaubliche Statistiken: Die Zahlen hinter der “100“

(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt

31.03.2025UCI bestätigt Erweiterung der Grand-Tour-Pelotons auf 23 Teams

(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung

31.03.2025Kool schafft bei Gent-Wevelgem den Befreiungsschlag

(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-

31.03.2025Keßler holt dritten Platz auf Schlussetappe der Olympia´s Tour

(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech

31.03.2025Kooij erleidet Schlüsselbeinbruch bei Gent-Wevelgem

(rsn) – Olav Kooij (Visma – Lease a Bike) hat sich bei seinem Sturz 72 Kilometer vor dem Ziel bei Gent-Wevelgem (1.UWT) das Schlüsselbein gebrochen. Das bestätigte das niederländische Team vi

31.03.2025Haller fehlte ein halbes PS bei Pedersens Attacke

(rsn) – Durch die immer früheren Attacken der Favoriten bei den belgischen Frühjahresklassikern hat sich die Taktik, über die frühe Ausreißergruppe vor das Rennen zu kommen, in den letzten Jah

31.03.2025Dwars door Vlaanderen im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das

30.03.2025Pedersen: “Erwartet das nicht immer von mir“

(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter

30.03.2025Degenkolb: “Als Mads losfuhr, hatte keiner die Beine“

(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine