Santic-Wibatech mit drei Mann in Top 35

Estland: Diesmal gibt Mihkels BikeExchange das Nachsehen

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Estland: Diesmal gibt Mihkels BikeExchange das Nachsehen"
Madis Mihkels (Ampler - Tartu2024) auf dem Podium der letztjährigen WM. | Foto: Cor Vos

27.05.2022  |  (rsn) - Auch am zweiten Tag der Tour of Estonia (2.1) haben die Kontinental-Mannschaften dem favorisierten WorldTour-Team BikeExchange - Jayco ein Schnippchen geschlagen.

Nachdem der Pole Marceli Boguslawski (Mazowsze) im Prolog gleich drei BikeExchange-Profis hinter sich gelassen hatte, gab auf der 1. Etappe Lokalmatador Madis Mihkels (Ampler - Tartu2024) dem Australier Kaden Groves (BikeExhange - Jayco) das Nachsehen. Der Tagessieger, der bei der Junioren-WM2021  in Flandern als Bester des Feldes Bronze im Juniorenrennen gewann, ist auch neuer Gesamtführender.

Groves wurde auf den letzten 300 Metern, die im Regen bergauf über rutschiges Kopfsteinpflaster führten, vom Antritt des 18-jährigen Mihkels überrascht, der Australier kam nach 192 Kilometern von Tallinn nach Tartu zwei Sekunden Rückstand nach dem Mann des Tages ins Ziel. Rang drei ging an den Tschechen Tomas Barta (ATT Investment / +0:03).

Dabei profitierte der aus Tartu stammende Mihkels, der im Sommer Stagiaire bei Intermarché - Wanty Gobert wird, von seiner Streckenkenntis. Den Kopfsteinpflasteranstieg sei er im Training schon über hundert Mal gefahren, wie er erklärte.

Santic - Wibatech hat noch Luft nach oben

Die Fahrer von Santic - Wibatech, der einzigen deutschen Mannschaft am Start der Tour of Estonia, kamen in der zweiten Verfolgergruppe mit 17 Sekunden Rückstand ins Ziel. Bester Akteur war der Pole Bartlomiej Proc auf Rang 23, sein Landsmann Pawel Szostka folgte zwei Positionen dahinter, während Patrick Haller als bester Deutscher Rang 33 belegte.

"Die Ergebnisse zeigen, dass bei uns noch Luft nach oben ist. Es hat nicht ganz so funktioniert wie erhofft", befand Fabian Schormair gegenüber radsport-news.com.

In der Anfangsphase bei sechs Grad und Regen - "das war heute ganz schön sportlich im Baltikum", so Schormair - hatte der Passauer Rennstall versucht, die Gruppe des Tages zu besetzen, hatte beim enorm hohen Tempo von 50km/h in den ersten 90 Rennminuten, aber am Ende nicht den richtigen Riecher. Nachdem Jonas Sonnleitner und Schormair kurzfristig in Gruppen saßen, die aber nicht entscheidend davonfahren konnten, ging schließlich nach einem Gravel-Abschnitt eine zweiköpfige Spitzengruppe, die aber rechtzeitig zum Finale wieder gestellt wurde

Weitere Radsportnachrichten

27.10.2025Lidl erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Lidl - Trek

(rsn) – Das deutsche Unternehmen Lidl hat die Mehrheitsbeteiligung am US-Team Lidl – Trek erworben. Das gab der Discounter in einer Pressemitteilung bekannt. Das Vorgehen folgt einer Ankündigung

27.10.2025Bericht: Colbrelli raus bei Bahrain - Gasparotto als Nachfolger

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

26.10.2025Augenstein und Kluge können sich nur kurz über WM-Bronze freuen

(rsn) – Roger Kluge und Moritz Augenstein hatten sich am Schlusstag der Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile schon für die Siegerehrung vorbereitet. Das deutsche Madison-Duo hatte auch al

26.10.2025Vuelta a Espana 2026 beginnt mit Einzelzeitfahren in Monaco

(rsn) – Während seit dem vergangenen Donnerstag bereits die gesamte Strecke der 113. Tour de France bekannt ist, haben die Organisatoren der Spanien-Rundfahrt nun zumindest den Auftakt der 81. Ausg

26.10.2025Kopfsache: Schweizerinnen kämpften erfolgreich um Rang acht

(rsn) – Viele Stürze, keine Bonusrunden und ein enges Rennen bis zum letzten Sprint bot das Madison der Frauen am Samstagabend bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile. Im Velodromo Pe

26.10.2025Vanthourenhout wählt in Overijse den richtigen Moment

(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat nach dem Auftakt in Ruddervoorde auch den zweiten Lauf der Superprestige-Serie in Overijse gewonnen. Der Belgier entledigte sich in der

26.10.2025Nach Brands Sturz war in Overijse für Casasola der Weg frei

(rsn) – Ein Sturz von Lucinda Brand (Baloise – Glowy Lions) hat den zweiten Lauf der Superprestige in Overijse entschieden. Die Niederländerin war der Konkurrenz gemeinsam mit Sara Casasola (Crel

26.10.2025Del Toro geht als Mexikanischer Doppelmeister in die Winterpause

(rsn) – Isaac Del Toro hat seine herausragende Saison standesgemäß beendet. Der 21-jährige Mexikaner entschied in seiner Heimatstadt Ensenada auch das Straßenrennen der Nationalen Meisterschafte

26.10.2025Letzter Punktesprint kostet Augenstein weitere WM-Medaille

(rsn) – Mit mehreren guten Resultaten endete für das deutsche Team der vierte Tag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile, eine weitere Medaille sprang aber nicht dabei heraus. Sc

26.10.2025Das Programm der UCI-Bahn-WM von Santiago de Chile

(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache

25.10.2025Kluge mit starker zweiter Hälfte im WM-Punkterennen

(rsn) – Drei Mal wurde Roger Kluge schon Weltmeister auf der Bahn und jedes Mal klappte es mit dem Regenbogentrikot im Madison, dem Zweier-Mannschaftsfahren. In den Einzelbewerben gab es zweimal Si

25.10.2025In der Form seines Lebens: Für Hackmann geht es steil nach oben

(rsn) – Bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile gingen die deutschen Sprinterinnen und Sprinter im Kampf um die Medaillen leer aus. Im Zeitfahren über 1.000 Meter kam am Freitagabend

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine