RSNplusStarke Auftritte bei Ungarn-Rundfahrt

Neoprofi Mayrhofer will sich in alle Richtungen entwickeln

Von Kevin Kempf

Foto zu dem Text "Neoprofi Mayrhofer will sich in alle Richtungen entwickeln"
Marius Mayrhofer (DSM) beim GP Jean-Pierre Monseré. | Foto: Cor Vos

14.05.2022  |  (rsn) – Bei den ersten sieben Einsätzen seiner Profikarriere kam Marius Mayrhofer (DSM) nicht ins Ziel: Zwei Rundfahrten musste der Neoprofi vorzeitig beenden, dazu kamen fünf “DNF (did not finish)“ bei Eintagesrennen. Erst am 1. Mai konnte er in Frankfurt seinen ersten Wettkampf als Berufsradfahrer beenden. Bei der Tour de Hongrie (2.1) setzt Mayrhofer derzeit seinen Aufwärtstrend fort. Auf den ersten drei Etappen sprintete der Neoprofi drei Mal unter die besten Zehn. Von der Massagebank des Hotels aus sprach er am Vorabend der 4. Etappe mit radsport-news.com über seine bisherige Saison, die Ungarn-Rundfahrt und die kommenden Einsätze.

___STEADY_PAYWALL___“Ich bin in Valencia megagut in die Saison gestartet“, blickte Mayrhofer auf den Februar zurück, als er auf der 2. Etappe im Massensprint Elfter wurde. “Wir hatten gute Trainingslager, gut um die Trainingslager herum trainiert – und dann habe ich bei der 3. Etappe Corona gekriegt“, berichtete er weiter. Die erfolgreiche Vorbereitung wurde mit einem Schlag zunichte gemacht. “ Ich musste in Spanien in Quarantäne. Mental war das eine Horrorzeit für mich. Ich hatte auch ein paar Symptome und war zwei Wochen lang erkältet. In der Zeit, in der viele Form aufbauen, habe ich physisch verloren“, so Mayrhofer.

Ein Virus kommt selten allein

Erschwerend kam hinzu, dass er nicht der einzige Fahrer seiner Mannschaft war, der unfreiwillig aussetzen musste. “Wir hatten generell im Team eine schwere Zeit, weil viele Fahrer krank waren. Wir konnten nicht für alle Rennen absagen, deswegen musste ich schnell wieder fahren und konnte keinen Rhythmus finden“, erklärte Mayrhofer. Doch damit nicht genug. “Ich bin auch bei der Katalonien-Rundfahrt gestartet - da ging ein Virus rum und das hat mich voll erwischt“, erläuterte er seine Aufgabe auf der 3. Etappe.

Auf allen bisherigen Etappen der Ungarn-Rundfahrt landete Marius Mayrhofer (hier als Zweiter von rechts im Finale des zweiten Abschnitts) in den Top Ten. | Foto: Cor Vos

Statt eines'n erfolgreichen Wiederaufbau zu absolvieren, wurde der 21-Jährige erneut zurückgeworfen. “Da bin ich noch mal zwei Wochen unter anderem mit Fieber ausgefallen. Danach habe ich zwei oder drei Fahrten trainiert, bevor ich Roubaix gefahren bin.“ Dort folgte die siebte Aufgabe im siebten Rennen, trotzdem markierte die “Königin der Klassiker“ einen Wendepunkt. “Das ist einfach ein Megarennen und war darum gut für die Motivation.“

Mit dieser Zuversicht im Gepäck ging Mayrhofer in eine sechzehntägige Rennpause. “Nach Roubaix habe ich trainiert. Es war brutal zu sehen, was zwei Wochen gutes Training ausmachen“, kommentierte er seinen 83. Platz bei Eschborn-Frankfurt. “Davon habe ich profitierte und vor Ungarn habe ich nochmal eine Woche richtig Gas gegeben“, erzählte er.

Sprinterfolge in Ungarn

Das zahlte sich zehn Tage später aus. In einem gut besetzten Sprinterfeld kam Mayrhofer auf der 1. Etappe auf Position neun, auf den beiden folgenden Abschnitten erreichte er das Ziel jeweils als Achter. “Die Rennen hier sind physisch gesehen nicht sonderlich anspruchsvoll. Es geht mehr ums Position fahren und wie die Mannschaft zusammen harmoniert. Das klappt zum Glück sehr gut bei mir. Darum habe ich es geschafft drei Mal vorn mit reinzurollen“, fasste er die ersten drei Tage der Rundfahrt zusammen. Doch vollkommen zufrieden war er mit seiner Ausbeute noch nicht. “Leider sind die Beine noch nicht ganz auf dem Level, um noch weiter vorn reinfahren zu können“, urteilte er.

Dabei sah es am Freitag kurz vor dem Ziel bestens aus für den Tübinger. An zweiter Position hinter Matthews Walls (Bora – hansgrohe) startete er seinen Sprint. “Zweihundert Meter vor dem Ziel bin ich aus seinem Windschatten rausgefahren. Ich habe einfach gehofft, dass die Beine mitmachen“, beschreib Mayrhofer das Finale. Doch dann ging ihm der Sprit aus. “Ich wollte den Sieg angreifen, aber habe ganz schnell gemerkt, dass ich gerade so neben ihn gekommen bin, bevor mir die Beine explodiert sind“, sagte der Tagesachte.

Bei der Straßen-WM 2018 in Innsbruck war im damaligen Juniorenrennen nur Remco Evenepoel stärker als der Deutsche, der die Silbermedaille gewann . | Foto: Cor Vos

Dass er sich in den vergangenen Jahren vor allem auf flacheren Strecken zeigte, kommt für viele vielleicht überraschend, denn Mayrhofers bekanntester Auftritt war bei Straßen-WM in Innsbruck, wo er im Juniorenrennen am längsten am späteren Sieger Remco Evenepoel (Quick-Step Alpha Vinyl) dranbleiben konnte und schließlich Silber gewann. “Ich konnte schon immer recht gut Position fahren. Das kommt mir beim Sprint entgegen. Ich habe seit der Juniorenzeit auch noch ein oder zwei Kilo zugelegt“, so der Youngster. “Berghoch fahren klappt noch immer ganz gut, aber im Sprint bin ich trotzdem stark. Im Endeffekt bin ich Allrounder. Es wäre schon, wenn es ein bisschen härter wäre hier“, sagte er mit Blick auf die komplett flachen Profile der ersten vier Etappen der Tour de Hongrie.

Der Plan für die Zukunft: Überall besser werden

Echte Allrounder sind bei den Profis selten, so stellt sich die Frage, in welche Richtung sich Mayrhofer weiterentwickeln will. “Weil ich in überall Stärken habe, stehen wir meiner Entwicklung in der Zukunft offen gegenüber. Wir wollen jedenfalls nicht, dass ich mich voll auf den Sprint konzentriere und ich dann keinen Berg mehr hochkomme. Ich versuche mich im Endeffekt in alle Richtungen zu entwickeln. Und da, wo es hingeht, geht’s hin“, meinte er.

Dass er sich in Ungarn in den Sprints aufzeigen kann, ist kein Wink mit Blick auf die Zukunft. “Momentan bekomme ich viele Chancen, um als Sprinter zu fahren. Bei so einer Topbesetzung vier Etappen auf eigenes Ergebnis fahren zu können - mit der vollen Unterstützung der Mannschaft - das ist schon eine gute Chance für mich“, freute sich der DSM-Profi, der anfügte, richtig heiß darauf zu sein, demnächst seine Form bei Einsätzen in Deutschland unter Beweis stellen zu können.

Mehr Informationen zu diesem Thema

16.05.2022Finale der Königsetappe der Ungarn-Rundfahrt im Video

(rsn) - Mit einer grandiosen Aufholjagd hat Antonio Tiberi (Trek - Segafredo) wenige Meter vor dem Ziel der abschließenden Königsetappe der Ungarn-Rundfahrt noch Eddie Dunbar (Ineos Grenadiers) abge

15.05.2022Tiberi fängt Dunbar kurz vor dem Ziel der Königsetappe noch ab

(rsn) – Mit einem herausragenden Finale hat Antonio Tiberi (Trek – Segafredo) kurz vor der Ziellinie der 5. Etappe der 43. Ungarn-Rundfahrt (2.1) noch Eddie Dunbar (Ineos Grenadiers) abgefangen un

15.05.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 15. Mai

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

14.05.2022Groenewegen verlängert in Ungarn die niederländische Serie

(rsn) – Dylan Groenewegen (BikeExchange – Jayco) hat bei der 43. Ungarn-Rundfahrt (2.1) für den vierten italienischen Tagessieg gesorgt. Nachdem sein ehemaliger Teamkollege Olav Koiij (Jumbo –

14.05.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 14. Mai

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

13.05.2022Jakobsen auch in Nyiregyhaza nicht zu stoppen

(rsn) – Der Niederländer Fabio Jakobsen (Quick-Step – Alpha Vinyl) war auch auf der 3. Etappe der 43. Ungarn-Rundfahrt (2.1.) im Sprint nicht zu schlagen. Der 25-Jährige, der bei der Polen-Rundf

13.05.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 13. Mai

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

12.05.2022Kooij: Im Gelben Trikot ins Krankenhaus

(rsn) - Am Mittwoch feierte Olav Kooij (Jumbo – Visma) zum Auftakt der Ungarn-Rundfahrt (2.1) seinen vierten Saisonsieg. Nur einen Tag später musste der Mann im Gelben Trikot nach einem Massensturz

12.05.2022Jakobsen feiert siebten Saisonsieg, Kanter wird Fünfter

(rsn) – Nachdem er zum Auftakt der 43. Ungarn-Rundfahrt (2.1) chancenlos war, hat sich Fabio Jakobsen (Quick-Step Alpha Vinyl) auf der 2. Etappe schadlos gehalten. Der 25-jährige Niederländer setz

12.05.2022Kooij hält in Székesfehérvár die Weltklassesprinter auf Distanz

(rsn) – Nicht Fabio Jakobsen (Quick-Step Alpha Vinyl), Elia Viviani (Ineos Grenadiers) oder sein letztjähriger Teamkollege Dylan Groenewegen (BikeExchange – Jayco) jubelten zum Auftakt der 43. Un

12.05.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 12. Mai

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

11.05.2022Kooij zum Ungarn-Auftakt schneller als Viviani und Walls

(rsn) – Nach zwei Etappenerfolgen und dem Gesamtsieg bei der Sarthe-Rundfahrt (2.1) im April hat Olav Kooij (Jumbo – Visma) beim Auftakt der 43. Ungarn-Rundfahrt (2.1) nahtlos an seine starken Vo

Weitere Radsportnachrichten

04.07.2025Zum Auftakt im Norden stehen die Zeichen auf Sprint Royal

(rsn / ProCycling) – Im Norden Frankreichs beginnt die Tour de France 2025. Knapp 185 Kilometer absolviert das Peloton in einer langen Schleife rund um Lille, das nach 1960 und 1995 bereits zum drit

04.07.2025Lipowitz will die Tour genießen und Roglic “bestmöglich unterstützen“

(rsn) – Spätestens nach seinem dritten Platz beim Critérium du Dauphiné (2.UWT) sind die Erwartungen an Florian Lipowitz nochmals gestiegen. Die Tour-Generalprobe hatte sein Team Red Bull – Bor

04.07.2025Aldag: “Wir haben alles gemacht, um die Tour zu gewinnen“

(rsn) - Red Bull – Bora – hansgrohe nimmt den zweiten Anlauf, um mit Primoz Roglic die Tour de France zu gewinnen. Darauf hat sich das einzige deutsche WorldTour-Team vorbereitet. Was die Raublin

04.07.2025Wechselt Groenewegen zu Unibet - Tietema Rockets?

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

04.07.2025Statt dem Duell gegen Vingegaard erneut eine Pogacar-Show?

(rsn) – Im Grunde ist die Geschichte schnell erzählt: Seit 2021, also seit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) gemeinsam die Tour de France bestri

04.07.2025Bauhaus will im ´Freestyle´ an die richtigen Hinterräder

(rsn) – Fünf Top-5-Platzierungen hat Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) bei seinen zwei Tour-de-France-Teilnahmen bislang ersprintet – drei 2023, zwei 2024. Im dritten Anlauf sollen noch ein paar

04.07.2025Teams packen zur Tour wieder Sondertrikots aus

(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Weil zum Saison-Highli

04.07.2025Brilliert Milan bei seiner Tour-Premiere?

(rsn) – Der diesjährige Grand Départ bietet erstmals seit 2020 wieder den Sprintern die Chance, das Gelbe Trikot zu erobern, denn gleich in Lille stehen die Zeichen am Ende der 1. Etappe auf Masse

04.07.2025Die Aufgebote für den 36. Giro d´Italia Women

(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa

03.07.2025Die zehn deutschen Starter bei der 112. Tour de France

(rsn) – Zehn deutsche Radprofis und damit so viele wie zuletzt 2021, als noch Tony Martin oder André Greipel am Start waren, werden am 5. Juli in Lille die Tour de France 2025 in Angriff nehmen. Im

03.07.2025“Misserfolge schärfen dich“: Roglic lacht seine Dämonen an

(rsn) – Zum siebten Mal in seiner beeindruckenden Karriere geht Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Tour de France an den Start. Die einzige deutsche Équipe im Peloton will von

03.07.2025Van der Poel sieht Chancen für eine erfolgreiche Tour

(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gehört einmal mehr zu den Top-Stars, die bei der Tour de France an den Start gehen. Wirklich in Erscheinung treten konnte er in den letzten dre

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Course de Solidarnosc (2.2, POL)
  • Sibiu Tour (2.1, ROU)