--> -->
15.04.2022 | (rsn) - Im vergangenen Herbst zeigte Jonas Rutsch (EF Education - EasyPost) bei Paris-Roubaix eine starke Vorstellung, die er auf dem elften Rang beendete. Bei der am Sonntag anstehenden 119. Auflage will der Wiesbadener trotz eines bisher nicht optimal verlaufenen Frühjahrs - Rutsch wurde wie viele andere Fahrer vom Corona-Virus heimgesucht - an seine starke Premiere anknüpfen.
___STEADY_PAYWALL___ "Ich habe jetzt aus der Vorbereitung das Beste rausgeholt. Ich werde mir am Sonntag keine Gedanken darüber machen, ob ich jetzt bei 100 Prozent bin oder nicht. Es ist mein erster großer Saisonhöhepunkt. Entsprechend werde ich all-in gehen und dann schauen, was dabei herauskommt", sagte Rutsch zu mit radsport-news.com.
Druck von außen verspürt der Klassikerspezialist nicht. "Druck generiert man selbst. Die Leute wissen, dass das im letzten Jahr kein Zufall war", betonte Rutsch, der bei der damaligen Schlammschlacht bester deutscher Profi war.
2021 sorgte schlechtes Wetter für epische Bilder bei Paris-Roubaix. | Foto: Cor Vos
Um nichts dem Zufall zu überlassen, absolvierte der 24-Jährige am Donnerstag mit seinen Teamkollegen noch eine Streckenbesichtigunng, bei der sich das von Andreas Klier geleitete Team die wichtigsten Passagen anschaute. Dabei hatte Rutsch die eine oder andere schöne Erinnerung an den letzten Herbst. "An die Abschnitte, wo ich meine Aufholjagd gestartet habe und alleine gefahren bin, konnte ich mich noch gut erinnern. An diejenigen, auf denen ich in einer größeren Gruppe fuhr, nicht so sehr. Denn da konzentrierte man sich auch auf die anderen Fahrer", erklärte er.
Im Gegensatz zum 3. Oktober 2021, als Regen und Schlamm für ein episches Rennen sorgten, dürfen die Fahrer diesmal mit angenehm trockenem Wetter rechnen. Der Prognose traut Rutsch aber noch nicht so ganz. "Beim Brabantse Pijl hieß es auch, dass es trocken bleibt. Und dann hat es doch geregnet. Dass es am Sonntag trocken bleibt, glaube ich erst, wenn ich am Start stehe", sagte der Deutsche, der aber hofft, dass die Meteorologen Recht behalten. "Die im Regen kenne ich ja schon", scherzte er.
Die Fahrer mussten tiefe Pfützen durchqueren... | Foto: Cor Vos
Rutsch ist im Aufgebot von EF Education - EasyPost nicht die einzige Option. Auch der Schweizer Stefan Bissegger ist stark einzuschätzen. "Wir werden nicht mit einem einzigen Kapitän ins Rennen gehen, sondern es auf mehrere Schultern verteilen", so Rutsch vor der Teambesprechung.
Eine solche Taktik wird auch nötig sein, um es mit der starken Konkurrenz aufzunehmen, zumal die ebenfalls mehrere Trümpfe wird ausspielen können. Besonders hoch schätzt Rutsch den Schweizer Stefan Küng (Groupama - FDJ), aber auch das ohne Titelverteidiger Sonny Colbrelli startende Team Bahrain Victorious sowie das beim Pfeil von Brabant auftrumpfende Ineos Grenadiers traut er viel zu.
.. und waren, je näher sie dem Ziel kamen, umso weniger zu erkennen. | Foto: Cor Vos
Auf die Frage, ob er auch den erst kürzlich von einer Corona-Infektion genesenen Wout Van Aert auf dem Zettel habe, entgegnete Rutsch: "Natürlich hat Van Aert noch mal ein bisschen höheres Niveau. Aber ich selbst hatte auch Corona und weiß, wie lange es dauert, bis man wieder einigermaßen auf der Höhe ist. Das haben mir auch viele andere Fahrer bestätigt."
Möglicherweise wird die Konkurrenz am Sonntag dem Belgischen Meister schon früh auf den Zahn fühlen. Auch deshalb rechnet Rutsch mit "einem schnellen Rennen" und "einem frühen Schlagabtausch", wobei er hofft, wie im Vorjahr wieder vorne dabei zu sein.
Colbrelli überquerte schließlich als Erster die Ziellinie im berühmten Velodrome. | Foto: Cor Vos
(rsn) – Der von seinem Team schnell gemeldete Armbruch nach seinem Sturz bei Paris-Roubaix bewahrheitete sich für Felix Groß (UAE Team Emirates) glücklicherweise nicht. Doch auch die neue Diagnos
(rsn) - Vom ersten bis zum letzten Kilometer müssen die Leader der Mannschaften aufmerksam sein, wollen sie ein großes Rennen gewinnen. Dies verdeutlichte der Sieg von Dylan van Baarle beim 119. Par
(rsn) – Auch wenn Ineos Grenadiers das dominante Team beim 119. Paris-Roubaix war und nach 257 Kilometern im Velodrom von Roubaix mit Dylan van Baarle den verdienten Sieger stellte: Besonders beein
(rsn) - Dylan van Baarle hat dem britischen Team Ineos Grenadiers den ersten Sieg bei Paris-Roubaix (1.WT) beschert. Der 29-jährige Niederländer, zuletzt bereits Zweiter der Flandern-Rundfahrt, ents
(rsn) - Auch die 119. Ausgabe von Paris-Roubaix bot spektakulären Radsport. Bei bestem Frühlingswetter entwickelte sich nach einer Teilung im Feld schon früh ein spannendes Rennen, das nach einem S
(rsn) – Nach einem 19 Kilometer langen Solo konnte Dylan van Baarle (Ineos Grenadiers) bei der 119. Ausgabe von Paris-Roubaix seinen ersten Sieg in einem Monument feiern. Der Niederländer setzte si
(rsn) - Auch in diesem Jahr sind die Künstler von Guilty76 wieder bei Paris-Roubaix unterwegs. Direkt vor dem Sektor 17 in der Gemeinde Horaing, der nach John Degenkolb benannt ist, malten sie ihren
(rsn) - Nicht wenige warteten gespannt darauf, wie sich die neue "Luftpumpe" von Scope Atmoz bei Paris-Roubaix bewähren würde. Doch das Team DSM verzichtete auf den Einsatz des Systems, das den Reif
(rsn) – Einen Tag zum Vergessen durchlebte das niederländische Team Jumbo – Visma beim 2. Paris-Roubaix der Frauen . Am Freitag noch war das Team um Marianne Vos hoch favorisiert. Doch am Samstag
(rsn) - Als Mathieu van der Poel (Alpecin - Fenix) bei Mailand-Sanremo nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand gab, galt sein langjähriger Rivale Wout Van Aert (Jumbo - Visma) als Top-Favo
(rsn) - Der Frühjahrsklassiker Paris-Roubaix wird nach der Corona bedingten Verschiebung in den Herbst 2021 diesmal wieder im April stattfinden. Am Ostersonntag gilt Mathieu van der Poel (Alpecin - F
(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl
(rsn) – Es ist inzwischen ein jährlich wiederkehrendes Ritual: Kurz vor der Tour de France präsentieren einige Mannschaften Sondertrikots für die drei Wochen in Frankreich. Den Anfang machte R
(rsn) – Nachdem sich erst wieder kürzlich einige Radprofis zu mangelnden Sicherheitsvorkehrungen beim erstmals ausgetragenen Copenhagen Sprint (1.UWT/1.WWT) kritisch geäußert hatten, dürfte eine
(rsn) - Mit der Kreuzfahrtreederei MSC Cruises, einem der weltweit größten Anbieter für Vergnügungsreisen auf dem Meer, steigt kurz vor dem Start der Tour de France ein weiterer potenter Geldgeber
(rsn) – Was haben der Reifenhersteller Michelin, der Anbieter von Pferdewetten PMU, Mineralölkonzern BP oder Autohersteller Skoda gemeinsam? All die international tätigen Konzerne waren (oder sind
(rsn) – Mit 29 Fahrern stellen die Belgier bei der am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France nach den heimischen Profis das zweigrößte Kontingent. Alle Augen sind dabei natürlich auf Do
(rsn) – Seit 1933 ermittelt die Tour de France neben dem Gesamtsieger auch den Bergkönig. Seit 1975 gibt es das Gepunktete Trikot, offiziell maillot à pois rouges, das “Trikot mit roten Erbsenâ€
(rsn) – Mit dem Giro d’Italia Women (6. – 13. Juli / 2.WWT) steht einen Tag nach dem Start der Tour de France der Männer die zweite Grand Tour der Frauen an. Die 36. Ausgabe der Italien-Rundfa
(rsn) – Für Niklas Märkl (Picnic – PostNL) ist der Radsport-Sommer 2025 ein ganz besonderer: Erst stand die von seinem Heimatverein RSC Linden - mit seinem Vater Andreas Märkl an der Spitze - o
(rsn) – Nachdem Georg Zimmermann am Sonntag die Deutschen Meisterschaft gewonnen hatte, mussten die Trikot-Designer bei Intermarché – Wanty an die Arbeit. Und das ist etwas, was zu dieser Zeit de
(rsn) – Vor seiner zweiten Tour de France gibt sich Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vorsichtig optimistisch. Nachdem er beim Critérium du Dauphiné gegen Tadej Pogacar (UAE – Emirates –
(rsn) – Als letztes der 23 Teams hat nun auch Ineos Grenadiers sein Aufgebot für die am 5. Juli in Lille beginnenden 112. Tour de France bekannt gegeben. Der britische Rennstall, der seit 2019, als
(rsn) – Nach drei Auslandsstarts in Folge (Kopenhagen, Bilbao, Florenz) beginnt die Tour de France erstmals seit dem Jahr 2021 wieder in ihrem Heimatland. Am 5. Juli werden im nordfranzösischen Lil