--> -->
17.04.2022 | (rsn) – Einen Tag zum Vergessen durchlebte das niederländische Team Jumbo – Visma beim 2. Paris-Roubaix der Frauen . Am Freitag noch war das Team um Marianne Vos hoch favorisiert. Doch am Samstag lief dann alles gegen die Frauen in Gelb-Schwarz: Erst fiel am Morgen ein Corona-Schnelltest bei Vos positiv aus, so dass die Vorjahreszweite nicht starten durfte.
Und im Rennen wurden beide Ersatz-Anführerinnen nahezu gleichzeitig auf Sektor 12 bei Bersée durch einen Plattfuß gestoppt und büßten so all ihre Chancen auf ein Spitzenresultat ein - eine davon war Romy Kasper. Die 33-Jährige fuhr knapp drei Minuten nach Siegerin Elisa Longo Borghini (Trek – Segafredo) als 19. im Velodrom ins Ziel und gab sich im Gespräch mit radsport-news.com anschließend schwer enttäuscht.
"Es war ein bisschen bescheiden heute. Coryn und ich hatten gleichzeitig Hinterraddefekte", erzählte Kasper. "Ich konnte gleich wechseln, aber Coryn musste bis zum Ende des Sektors auf dem Platten weiterfahren, weil unser Mechaniker am Anfang des Sektors natürlich nicht zwei Hinterräder dabei hatte, sondern nur eins", so die Deutsche, die dann mit Hilfe von Teamkollegin Riejanne Markus nochmal nach vorne kam, am Ende aber nicht mehr die nötigen Reserven hatte, als Longo Borghini rund 30 Kilometer vor Schluss das Finale einläutete.
Besonders bitter war das, weil Kasper vorher sehr wach und stark wirkte. Sie war auf dem Kopfsteinpflaster immer in den ersten Positionen des Hauptfeldes zu sehen, bis sie der Defekt stoppte.
Motivationseinbruch bei Treks "Sticky-bottle-Aktion"
Als Balsamo vorbei flog, lähmte das Kasper. "Davor war alles super. Ich hatte gute Beine, es hat sich alles gut angefühlt", bestätigte sie diesen Eindruck. "Aber danach zurückzukommen war brutal. Auch mental war das schwer. Roubaix ist aber so ein Rennen, bei dem es jeden erwischen kann. Vorbei ist es hier erst, wenn man im Velodrom über den Strich fährt. Deshalb haben wir nicht aufgegeben."
Tatsächlich kamen sowohl Kasper als auch Labecki trotz ihrer Defekte nochmal zurück ins Hauptfeld – wenn auch langsamer als Kontrahentin Elisa Balsamo (Trek – Segafredo), die sich mit Hilfe einer Trinkflasche von ihrem Teamwagen mitziehen ließ und somit sehr schnell wieder vorne dabei war, obwohl sie quasi parallel zu Kasper und Labecki ihren Defekt hatte. Die Weltmeisterin bekam aber schnell die Quittung: Sie wurde disqualifiziert.
Das half Kasper und ihren Emotionen aber auch nicht mehr. "Trek ist mit Balsamo an der Flasche mit 60 an uns vorbeigeschossen. Da dachte ich nur: 'Okay, alles klar'. Wir machen's alleine und aus eigener Kraft und die kommen mit der Flasche. Das war dann ein Moralischer für mich", gab sie zu, dass der Moment, als die Weltmeisterin an ihr vorbeigezogen wurde, für einen Motivationseinbruch in der eigenen Verfolgungsjagd sorgte.
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) – Wenige Minuten nach seinem Start bei der Zeitfahr-EM gestikulierte der spätere Sieger Remco Evenepoel mit dem rechten Arm. Auf einen Defekt seiner Rennmaschine wollte der Belgier aber nicht
(rsn) – Federica Venturelli ist überlegen zum U23-Europameistertitel im Einzelzeitfahren gerauscht. Die 20-jährige Italienerin, die vor einer Woche Bronze im U23-WM-Zeitfahren von Kigali gewonnen
(rsn) - 31 Frauen werden am Eröffnungstag der Straßeneuropameisterschaften 2025 im Elite-Einzelzeitfahren von der Startrampe rollen. Den Anfang macht dabei die Portugiesin Daniela Campos um 14:19 Uh
(rsn) – Mit dem Gewinn ihres ersten WM-Titels hat sich Marlen Reusser einen Lebenstraum erfüllt. Vergessen sein dürfte zudem all der Frust über die wegen Long Covid verpasste Olympia-Teilnahme un
(rsn) – Antonia Niedermaier hat das Straßenrennen der Elite als Sechste beendet. Die Nachricht an sich ist rein positiv, denn zu erwarten war das aufgrund der Ausgangslage nicht zwingend. Vor einem
(rsn) – Sie waren die wohl beste Mannschaft des Tages, und doch blieb das Schweizer Nationalteam im WM-Straßenrennen von Kigali nach 164 Kilometern ohne Medaille. Ein vierter Platz durch Elise Chab
(rsn) – Magdeleine Vallieres hat mit einem ebenso starken wie cleveren Aufritt in Kigali den Favoritinnen die Show gestohlen und sich den WM-Titel im Straßenrennen der Frauen gesichert. Die 24-jäh
(rsn) – Auf den Tag genau ein Jahr nach dem Tod von Muriel Furrer standen auch die Straßen-Weltmeisterschaften von Ruanda in Kigali plötzlich wieder voll im Zeichen der am 27. September bei der WM
(rsn) – Mit einer Sensation endete das WM-Straßenrennen der Frauen in Kigali. Die bis dahin weitgehend unbekannte Magdeleine Vallieres krönte sich mit ihrem zweiten Profisieg zur ersten kanadische
(rsn) - Eine junge Frau aus Äthiopien schreibt Geschichte bei der ersten Rad-WM auf afrikanischem Boden: Tsige Kiros Kahsay wurde im Straßenrennen der Juniorinnen Siebte. Noch größer wird die Gesc
(rsn) – Israel – Premier Tech verzichtet nächste Woche drei italienischen Herbstklassiker. Am Montag wollte die Mannschaft ursprünglich Coppa Bernocchi (1.Pro) bestreiten, einen tag später di
(rsn) – Wenige Stunden nachdem Paula Blasi in der Ardèche EM-Gold für Spanien in der U23 gewonnen hatte, legte die Junioren-Weltmeisterin Paula Ostiz nach. Die Zeitfahr-Europameisterin war im Zwei
(rsn) - Am Samstag beginnt in Meulebeke die belgische Crosssaison. Nicht dabei sein aber wird Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen – Cibel). Der Weltranglistendritte ist nach mehreren Operationen an der Leis
(rsn) – Die Spanierin Paula Blasi hat sich in der Ardèche den Titel der Europameisterin gesichert. Wenige Kilometer vor dem Ziel holte sie mit einigen anderen Favoritinnen die Deutsche Linda Riedma
(rsn) - Cian Uijtdebroeks hat seinen bis Ende 2027 laufenden Vertrag bei Visma – Lease a Bike vorzeitig gekündigt und für vier Jahre bei Movistar unterschrieben. Der Belgier sorgte Ende 2023 für
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Der Niederländer Arvid de Kleijn hat auf der 6. Etappe der Tour de Langkawi (2.Pro) seinen zweiten Etappen- und Saisonsieg errungen. Der Tudor-Profi war nach 123 Kilometer zwischen Shah Ala
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker?In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wicht
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step), Jasper Philipsen (Alpecin – Deceuninck), Olav Kooij (Visma – Lease a Bike), Arnaud De Lie (Lotto) und Mads Pedersen (Lidl – Trek); die Zuschauer we
(rsn) - Wie schon in der U19, so blieb bei den Straßen-Europameisterschaften auch in der Eliteklasse der deutschen Mixed-Staffel nur der vierte Rang. Während die Juniorinnen und Junioren Bronze um
(rsn) – Der Sparkassen Münsterland Giro (1.Pro) bildet fast schon traditionell den Abschluss der deutschen Straßensaison und wird auf jährlich wechselnden Strecken durch das Münsterland ausgetr
(rsn) – In der dritten Entscheidung der Elite-Kategorie bei den diesjährigen Straßen-Europameisterschaften hat das französische Sextett die erste Goldmedaille für das Gastgeberland eingefahren.