Istrien: Helm rettete P&S-Kletterer Stark

Santic-Wibatech und die Pushbikers nur gefühlt auf dem Podium

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Santic-Wibatech und die Pushbikers nur gefühlt auf dem Podium"
Bartosz Rudyk (Zweiter von rechts) und seine Teamkollegen von Santic-Wibatech | Foto: Team Santic - Wibatech

11.03.2022  |  (rsn) – Nachdem die deutschen Teams im Prolog zur Istrian Spring Trophy (2.2) Spitzenergebnisse verpasst hatten, konnten sich am zweiten Tag zumindest Santic – Wibatech und die Maloja Pushbikers über Top-Fünf-Ergebnisse freuen. Hätte das Feld die zwei Ausreißer gestellt, die es auf der 1. Etappe mit 40 Sekunden Vorsprung ins Ziel schafften, wäre sogar das Podium drin gewesen.

Im Feldsprint um Platz drei hatte nach 153 Kilometern der slowenische Auftaktgewinner Matevz Govekar (Tirol KTM) hinter Sean Flynn und dem Tageszweiten Matthew Riccitello die Nase vorn, gefolgt vom für Santic – Wibatech fahrenden Polen Bartosz Rudyk. Der 23-Jährige, zuletzt schon Fünfter bei der Umag Trophy (1.2), sorgte somit für das bisher beste Ergebnis der jungen Kontinental-Geschichte des Passauer Rennstalls.

"Wir wollten in die Gruppe gehen, wenn sich mehrere Fahrer abgesetzt hätten. Ansonsten hatten wir den Plan zu sprinten“, erklärte Rudyks Teamkollege Fabian Schormair gegenüber radsport-news.com.

Es kam dann auch zum Sprint, in dem es aber letztlich nur um Platz drei ging. "Es war schade, dass im Feld niemand Verantwortung übernahm. Gerade wenn man sieht, dass bei Tirol der Govekar wieder Dritter wird und ihm im Führungstrikot keiner hilft..., aber auch Drone Hopper und Bardiani sind erst von vorn gefahren, als es schon zu spät war“, hätte sich Schormair von den beiden Zweitdivisionären und der Mannschaft des Spitzenreiters mehr Initiative erhofft.

Im Finale positionierten Schormair und Patrick Haller, die in der ersten Rennstunde selbst bei den Attacken mitgesprungen waren, ihren Sprinter, der sich schließlich sehr gut in Szene setzen konnte. "Er hat das gut gemacht“, lobte Schormair seinen Teamkollegen. Für die morgige Bergetappe hofft Santic - Wibatech, an diese Leistung anknüpfen zu können. "Jetzt schauen wir, was mit den Bergfahrern möglich ist“, so Schormair.

Maloja Pushbikers: Timing und Engagement wird mit Rang 5 belohnt

Direkt hinter Rudyk landete der für die Maloja Pushbikers fahrende Italiener Filippo Fortin. Der 32-Jährige hatte im Vorjahr die 1. Etappe der Istrian Spring Trophy gewonnen und hätte dieses Kunststück gerne wiederholt. "Aber wir sind auch mit Platz fünf sehr zufrieden“, sagte der Sportliche Leiter Rupert Hödlmoser zu radsport-news.com und merkte an, dass es "mit dem Sprintzug heute sehr gut aufgegangen ist. Das Timing und das Engagement der Jungs waren perfekt. Das war echt top“, wie der Österreicher befand.

Gerne hätten wären auch die Pushbikers in der Gruppe vertreten gewesen, die den Sieg unter sich ausmachte. Wie viele andere Teams verpassten sie aber auch die entscheidende Abfahrt. "Es war ein komisches Geplänkel und dann sind zwei davongefahren. Wir haben zwar mit anderen Mannschaften noch nachgesetzt, sind aber nicht mehr vorgekommen. Als die Zwei weg waren, dachte jeder im Feld: okay, das passt, da kann nicht viel passieren“, berichtete Hödlmoser. Doch das Peloton täuschte sich gewaltig.

Zwar hatten die beiden Ausreißer, die sich nach gut 30 Kilometer abgesetzt hatten, zwischenzeitlich nur 3:30 Minuten Vorsprung aufzuweisen. Doch das Feld konnte die Lücke nicht schließen. "Wir haben zwar auch einen Fahrer zur Nachführarbeit vorne abgestellt, waren auf den letzten 15 Kilometern die bestimmende Mannschaft. Aber so richtig Zug kam nicht rein“, so Hödlmoser, der auch die Leistung der Ausreißer anerkannte. "Hut ab, die beiden haben das sehr geschickt gemacht.“

Den Ausreißern spielte zudem eine Bergwertung im Finale in die Karten. "Dort konnten wir natürlich nicht Vollgas drüber fahren, weil das sonst die Sprinter in Turbulenzen gebracht hätte“, erklärte Hödlmoser. Durch die Nachführarbeit seiner Mannschaft schrumpfte der Rückstand von 2:20 Minuten zwar noch auf gut 40 Sekunden zusammen, doch nachdem Fortin von seinen Teamkollegen 200 Meter vor dem Ziel "nahezu perfekt“ abgesetzt worden war und lossprintete, ging es eben nur noch um Rang drei. "Rechnet man die beiden Ausreißer raus, wäre es für uns auf das Podium gegangen. Cool zu wissen, dass, wenn der Zug funktioniert, wir uns einiges zutrauen können. Der Weg stimmt, darauf bauen wir auf“, sagte Hödlmoser.

Bei der Bergankunft am Samstag soll Kletterer Corey Davis sich in Szene setzen, auch wenn er nach seinem Sturz bei der Trofeo Porec noch nicht wieder im Vollbesitz seiner Kräfte ist. "Er ist zumindest renntauglich und wir werden versuchen, mit ihm zumindest ins Finale zu kommen. Wir probieren alles, rechnen aufgrund seiner Rückenproblemen aber nicht mit einem übermäßig guten Resultat“, dämpfte Hödlmoser die Erwartungen.

P&S Benotti: Der Helm rettet Stark, Aschenbrenner im Graben

Nicht zum Sprinten kam bei der Ankunft in Funtana Michel Aschenbrenner von P&S Benotti. Dabei wollte das Team diese Karte unbedingt spielen. "Unser Plan war, dass wir für mich sprinten. Wir wollten auch keine Gruppen besetzen, sondern nur dafür sorgen, dass keine große Gruppe geht“, berichtete Aschenbrenner gegenüber radspsort-news.com.

Dieser Plan ging zunächst auch auf und im letzten Anstieg des Tages schaffte es Aschenbrenner mit Hilfe seiner Teamkollegen im Feld über die Kuppe. Im Finale hatte er noch Tobias Nolde und Tom Lindner vor sich, die ihn in Position fuhren. "1500 Meter vor dem Ziel wurde ich aber in den Graben gefahren, ich musste durchs Kiesbett und habe 20 Positionen verloren. Da war der Sprint für mich vorbei“, berichtete Aschenbrenner. So sprang spontan Tom Lindner im Sprint ein, doch der Cross-Spezialist konnte sich nicht mehr in den Top Ten platzieren.

Der Helm zerbrochen, der Kopf von Immanuel Stark nach Sturz aber noch ganz. Foto: P&S Benotti

Eine Schrecksekunde erlebte P&S Benotti, als Kletterer Immanuel Stark stürzte und dabei heftig auf den Asphalt aufschlug. "Immu hat es richtig zerlegt. Wir müssen jetzt schauen, was er hat. Gott sei Dank hatte er einen Helm auf. Der hat ihn vor Schlimmerem bewahrt“, sagte Teamchef Lars Wackernagel zu radsport-news.com. Im Team gehe es nun nach dem enttäuschenden Finale und dem Sturz von Stark darum, die "Wunden zu lecken“, wie es Wackernagel nannte. "Der Radsportgott prüft uns hier direkt wieder, da müssen wir durch. Mal schauen, was er die letzten beiden Tage noch für uns vorgesehen hat“, so der Teamchef.

Saris Rouvy Sauerland: Nach Briese-Aus nur noch zu Dritt

Einen starken Sprinter hatte auch Saris Rouvy Sauerland in Istrien dabei. Doch der 18-jährige Max Briese kränklete schon am Vortag und konnte nicht mehr zur 1. Etappe antreten. Da bereits Silas Köch und Lennart Voege aus gesundheitlichen Gründen nicht zum Prolog hatten starten können, ging nur noch ein Sauerland-Trio in Porec an den Start und da darunter kein Sprinter war, ging es darum, heil durch die Etappe zu kommen.

"Wir hoffen jetzt auf die morgige, bergige Etappe mit Bergankunft. Da wollen wir noch mal angreifen und unsere Bergfähigkeiten unter Beweis stellen“, sagte der Sportliche Leter Wolfgang Oschwald zu radsport-news.com. Vor allem Johannes Adamietz, zuletzt 17. der Tour du Rwanda, dürfte die Ankunft in Motovun entgegenkommen.

rad net - Rose: Grabsch gespannt, wie die Ausreißer morgen fahren werden

Ebenfalls nicht in die Entscheidung eingreifen konnten die Fahrer von rad-net Rose. Der Sportliche Leiter Ralf Grabsch berichtete auf Anfrage von radsport-news.com, dass das Feld den Rückstand auf die Spitzengruppe 60 Kilometer vor dem Ziel bereits auf 90 Sekunden reduziert hatte, "aber dann wurden die Beine hochgenommen und das Loch ging noch einmal richtig auf. Hinten war hohes Tempo, aber es war nicht extrem hoch“, sagte er.

Einerseits freute sich Grabsch, dass auch mal eine Ausreißergruppe belohnt wurde. "Aber es wäre natürlich auch schön gewesen, wenn ein deutscher Fahrer vorne dabei gewesen wäre.“ Gespannt ist Grabsch auch, wie sich die beiden Ausreißer, die 40 Sekunden ins Ziel retten können, bei der morgigen Bergankunft schlagen werden. "Wenn sie gut über die Runden kommen, dann haben sie alles richtig gemacht“, so Grabsch.

Das Berthold Radteam bei der Istrian Spring Trophy. Foto: Berthold Radteam

Berthold Radteam: Kapitän Franz mit "miserablem Tag", das Team kränkelt

Das Berthold Radteam, in Istrien die sechste deutsche Mannschaft, konnte ebenfalls keinen Fahrer im Vorderfeld platzieren. Besonders bei Kapitän Toni Franz lief es nicht nach Wunsch. "Ich habe heute wirklich einen miserablen Tag erwischt. Ich habe schon am Anfang gespürt, dass es schwer wird“, so Franz zu radsport-news.com. Zwar kämpfte er bis ins Finale, musste aber 200 Meter vor der letzten Bergwertung reißen lassen. "Da hat es mir den Stecker gezogen“, sagte Franz. Auch seine Teamkollegen konnten sich nicht in Szene setzen. "Wir sind alle ein bisschen am Kränkeln und haben mit Halskratzen und Schnupfen zu kämpfen.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.03.2022Istrien: Lindner bleibt zum Abschluss nur der Holzpokal

(rsn) – Die Istrian Spring Trophy (2.2) ist am Sonntag mit drei Top-Ten-Platzierungen für die deutschen Teams zu Ende gegangen. Bartosz Rudyk von Santic – Wibatech verpasste auf Rang zwei nur kna

13.03.2022Istrien: Froidevaux schlägt zum Abschluss Rudyk

(rsn) - Robin Froidevaux hat seiner Swiss Racing Academy bei der Istrian Spring Trophy (2.2) den zweiten Tagessieg in Folge beschert. Nachdem sein französischer Teamkollege Alex Baudin die Königset

12.03.2022Fünfter in Istrien: Engelhardt versagten erst am Ende die Beine

(rsn) – Auf der Königsetappe der Istrian Spring Trophy (2.2), die mit einer 3,5 Kilometer langen Bergankunft in Motovun zu Ende ging, verpassten die sechs deutschen Teams beim Sieg des Franzosen Al

11.03.2022Flynn holt sich als Ausreißer die 1. Etappe

(rsn) - Sean Flynn (Swiss Racing Academy) hat die 1. Etappe der Istrian Spring Trophy (2.2) gewonnen. Der Brite setzte sich nach 153 Kilometern zwischen Porec und Funtana vor dem US-Amerikaner Matthew

10.03.2022Pushbikers hadern mit der Zeitmessung, Nolde bester Deutscher

(rsn) – Die deutschen Fahrer und Teams haben zum Auftakt der Istrian Spring Trophy (2.2) den Sprung in die Top Ten verpasst. Den besten Fahrer auf dem 1,5 Kilometer langen Kurs von Vrsar stellten di

10.03.2022Team Tirol freut sich über Prolog-Sieg von Govekar

(rsn) - Matevz Govekar hat dem österreichischen Team Tirol - KTM den ersten Saisonsieg beschert. Der 21-jährige Slowene gewann zum Auftakt der Istrian Spring Trophy (2.2) den 1,5 Kilometer langen P

Weitere Radsportnachrichten

19.04.2025Martin auch Bester der Tour du Jura, Buchmann stark

(rsn) – Guillaume Martin (Groupama – FDJ) hat einen Tag nach seinem Sieg bei der Classic Grand Besançon Doubs (1.1) bei der Tour du Jura gleich noch einen draufgelegt. Er war im steilen Schlussan

19.04.2025“Rentenvertrag“ für Vos

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

19.04.2025Pogacar will in “Trebellins“ und Gilberts Fußstapfen treten

(rsn) – Am Sonntag findet die 59. Ausgabe des Amstel Gold Race (1.UWT) im Südosten der Niederlande statt. Und wie fast immer, wenn Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) am Start steht, sind alle

19.04.2025“Ausgequetschter“ van Aert verlor wieder den Sprint

(rsn) – Es war das Traumszenario der Belgier. Die beiden heimischen Topstars Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hatten sich beim Pfeil von Brabant (1.

18.04.2025Evenepoel gelingt beim Brabantse Pijl perfektes Comeback

(rsn) – Nach seiner langen Verletzungspause ist Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) vor heimischem Publikum ein perfektes Comeback geglückt. Der 25-jährige Belgier entschied nach 162,6 Kilomet

18.04.2025Highlight-Video des 65. Brabantse Pijl

(rsn) – Besser hätte das Comeback nach langer Verletzungspause nicht verlaufen können. Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) hat vor heimischem Publikum den 65. Brabantse Pijl gewonnen und seine

18.04.2025Highlight-Video der Schlussetappe des Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat erstmals in seiner Karriere ein Mehretappenrennen für sich entschieden. Der 27-jährige Augsburger gewann nach einer starken Vorstellung den 7.

18.04.2025Ein großer Tag: Zimmermann gewinnt den Giro d´Abruzzo

(rsn) – Georg Zimmermann (Intermarché – Wanty) hat am Schlusstag des 7. Giro d’Abruzzo (2.1) nichts mehr anbrennen lassen und sich erstmals in seiner Karriere die Gesamtwertung eines Etappenren

18.04.2025Longo Borghini macht in Overijse ihren Sturz von der Ronde vergessen

(rsn) – Zwölf Tage nach ihrem Sturz bei der Flandern-Rundfahrt hat sich Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) eindrucksvoll zurückgemeldet und beim 10. Brabantse Pijl (1.Pro) souverän die Titelvert

18.04.2025Niewiadoma hofft auf Solo-Szenario am Cauberg

(rsn) - “Einsam bist du klein“ gilt für Kasia Niewiadoma sicherlich nicht. Dennoch ist die Polin mit ihren Teamkolleginnen von Canyon – SRAM – zondacrypto “gemeinsam stark“. Bei der 11. A

18.04.2025Nys verzichtet auf Brabant und fordert in Huy Pogacar heraus

(rsn) – Während Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) der vom Mittwoch auf den Freitag vor dem Amstel Race verschobene Termin des Brabantse Pijl so gut in den Plan passt, dass er sich zum zweiten

18.04.2025Van Aert peilt in Overijse seinen 50. Profisieg an

(rsn) – Beim 65. Brabantse Pijl (1.Pro) sind alle Augen auf Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gerichtet. Der Belgier gibt nach langer Verletzungspause seinen Saisoneinstand und wird prompt zu

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Tour du Loir et Cher (2.2, FRA)
  • Liege-Bastogne-Liege U23 (1.2u, BEL)
  • Tour du Jura (1.1, FRA)