--> -->
16.01.2022 | (rsn) – Die Niederländerin Fem van Empel (Pauwels Sauzen – Bingoal) hat in Flamanville ihren zweiten Weltcupsieg gefeiert. Die 19-Jährige setzte sich im spannenden Zweiersprint gegen ihre gleichaltrige Landsfrau Puck Pieterse (Alpecin – Fenix) durch. Dritte wurde die 20-jährige Ungarin Kata Blanka Vas (SD Worx).
“Ich freue mich über meinen zweiten Sieg. Damit hätte ich vor der Saison nie gerechnet", sagte van Empel, die im ansteigenden Finale das bessere Timing hatte. “Ich weiß, dass der Sprint eine meiner Stärken ist. Puck und ich lagen gleichauf, sie war dann etwas vor mir, aber es ging bergauf und ich hatte alle Chancen. Sie hat den Sprint früher begonnen, aber ich habe gesehen, dass es nicht der richtige Zeitpunkt war. Und erst im Ziel wird gejubelt“, fügte die Siegerin an.
“Das Ziel hätte etwas früher kommen müssen. Fem hat sich stark präsentiert und den Sieg verdient“, erkannte Pieterse die Überlegenheit ihrer Gegnerin an diesem Tag an.
Die Top-Stars fehlten in der Normandie
Gleich acht der zehn besten Fahrerinnen des Gesamtweltcups - unter ihnen Gesamtsiegerin Lucinda Brand (Baloise – Telenet Lions) und die Gesamtzweite Denise Betsema (Pauwels Sauzen – Bingoal) - traten die Reise nach Flamanville in der Normandie nicht an, wo erstmals ein Weltcup ausgetragen wurde.
So gab es vor dem Rennen mit Pieterse, van Empel und Vas nur drei ernsthafte Sieganwärterinnen. Die beiden Niederländerinnen konnten alle anderen Fahrerinnen und die Ungarin bereits in der ersten Runde erstmals abhängen, bei einem zweiten Versuch im nächsten Umlauf setzte sich das Duo dann endgültig ab.
Die Entscheidung um den Tagessieg fiel allerdings erst auf den letzten Metern. Van Empel erwies sich dabei als die Sprintstärkere und feierte so nach Val di Sole den zweiten Weltcupsieg ihrer Karriere. Pieterse wurde nach Overijse, Tabor und Hulst bereits zum vierten Mal in dieser Saison Zweite in der wichtigsten Rennserie im Querfeldein.
Durch die Absage Betsemas war Brand der Weltcup-Gesamtsieg bereits vor dem vorletzten Lauf nicht mehr zu nehmen. Betsema verteidigte ihren zweiten Platz vor Pieterse, deren Führung in der U23-Wertung auf 32 Punkte gegenüber van Empel geschrumpft ist. Am 23. Januar findet in Hoogerheide das Weltcupfinale statt.
So lief das Rennen:
Scheinbar mühelos setzten sich Pieterse und van Empel schon in der ersten Runde vom Feld ab. Kurz vor der ersten Zielpassage schlossen die schlecht gestartete Vas, Silvio Persico (Valcar – Travel&Service) und Inge van der Heijden (777) zum Spitzenduo auf.
In der zweiten Runde bestätigten sich die Kräfteverhältnisse aus der Startphase. In einer der technischen Passagen rund um das Schloss Flamanville fuhr Pieterse ihren Konkurrentinnen erneut davon. Van Empel konnte ihren Rückstand auf wenige Sekunden beschränken und fuhr am Ende des dritten von sechs Runden zu ihrer Landsfrau vor. Hinter den Niederländerinnen zog Vas einsam ihre Kreise.
In den folgenden drei Runden belauerten sich die beiden Führenden so sehr, dass die Ungarin sich ihnen bis auf zehn Sekunden näherte. Als van Empel dann aber wieder den Zweikampf um den Tagessieg eröffnete, fiel Vas erneut zurück. Pieterse dagegen hielt dem Druck stand. Gleiches tat van Empel bei einer Attacke ihrer Konkurrentin. Das Rennen wurde auf der Zielgeraden entschieden, Pieterse trat frühzeitig an, wurde auf den letzten Metern aber noch von van Empel abgefangen. Vas belegte 23 Sekunden später den dritten Platz.
Tagesergebnis:
1. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) 53:39
2. Puck Pieterse (Alpecin - Fenix) s.t.
3. Blanka Kata Vas (SD Worx) +0:23
4. Inge van der Heijden (777) +1:29
5. Silvia Persico (Valcar – Travel&Service) +1:33
6. Helene Clauzel (A.S.Bike) +1:50
7. Manon Bakker (Iko-Crelan) +1:53
8. Eva Lechner (Trinx) 2:00
9. Marion Norbert-Riberolle (Starcasino) 2:05
10. Alicia Franck (Proximus - Alpha Motorhomes) 2:35
Gesamtstand nach 14 von 15 Rennen:
1. Lucinda Brand (Baloise - Trek Lions) 402 Punkte
2. Denise Betsema (Pauwels Sauzen - Bingoal) 343
3. Puck Pieterse (Alpecin - Fenix) 325
4. Fem van Empel (Pauwels Sauzen - Bingoal) 293
5. Shirin van Anrooij (Baloise - Trek Lions) 216
6. Marianne Vos (Jumbo - Visma) 214
7. Inge van der Heijden (777) 207
8. Annemarie Worst (777) 192
9. Blanka Kata Vas (SD Worx) 190
10. Helene Clauzel (A.S.Bike) 190
(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc
(rsn) – Während im belgischen Ruddervoorde mit der Superprestige die erste der drei großen Serien gestartet wurde, bestritten die deutschen Cross-Athleten ihre Wettkämpfe in Tschechien und Schwed
(rsn) - Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Altez) hat beim Superprestige-Auftakt in Ruddervoorde einen Heimsieg gefeiert. Im Sprint war er schneller als Joris Nieuwenhuis (Ridley), der lange a
(rsn) – Crelan – Corendon hat den Auftakt zur Superprestige dominiert. Marion Norbert Riberolle fuhr in der Vorschlussrunde aus einer Achtergruppe davon, hinter der Belgischen Meisterin wurde dere
(rsn) – Während zwei der drei deutschen Cyclocross-Rennen der Saison bereits ausgefahren wurden, hat der Cross-Winter noch richtig begonnen. Stars wie Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Alt
(rsn) – Toon Vandebosch (Crelan – Corendon) hat beim Exact Cross im belgischen Essen seinen ersten Profisieg gefeiert. Der Belgier profitierte dabei von einem Gerangel zwischen Laurens Sweeck (Cre
(rsn) – Lucinda Brand (Baloise – Glowi Lions) hat auch ihren zweiten Saisoneinsatz für sich entschieden. Beim Exact Cross im belgischen Essen war sie im Finale die Beste eines Sextetts. Im Sprint
(rsn) – Wenn am Wochenende die Cyclocross-Saison mit dem ersten Lauf der Superprestige-Serie in Ruddervoorde in Belgien so richtig beginnt, ist auch die Cross-Weltmeisterin wieder mit von der Partie
(rsn) – Gold, Silber und die Plätze 4, 5, 7, 8 und 9 – bei den Oranje-Frauen hätte nach der Heim-WM im Gravel alles in Butter sein können. War es aber nicht. Shirin van Anrooij fühlte sich um
(rsn) – Seit vielen Jahren versucht der Radsportweltverband UCI die Disziplin Cyclocross ins Olympische Programm zu hieven. Und die Anzeichen verdichten sich, dass dies bei den Winterspielen 2030 ta
(rsn) – Letztes Jahr feierte Joran Wyseure (Crelan – Corendon) schon Mitte Oktober bei der Superprestige in Ruddervoorde seinen ersten Sieg bei einem im Fernsehen übertragenen Cross. In der neuen
(rsn) – Beim belgischen Cross-Auftakt in Meulebeke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) im Zweiersprint Aniek van Alphen (Seven) geschlagen. Mit acht Sekunden Rückstand wurde Alicia Franc
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Wout Van Aert (Visma – Lease a Bike) ist einen Monat nach dem Ende seiner Straßenrad-Saison wieder ins Training eingestiegen. Nach einem Familienurlaub postete er am Dienstag und Mittwoc
(rsn) – In Paris ist die Strecke der Tour de France 2026 (2.UWT) vorgestellt worden. Ein Mannschaftszeitfahren zum Auftakt in Barcelona, zahlreiche Bergetappen und ein – ebenfalls anspruchsvolles
(rsn) – Die Tour de France 2026 wird vom 4. bis 26. Juli ausgetragen und von Barcelona nach Paris führen. Während das über die 113. Ausgabe der Frankreich-Rundfahrt bereits bekannt war, stellten
(rsn) – Die 5. Tour de France Femmes avec Zwift (2.WWT) wird nach ihrem Start in Lausanne für drei Tage durch die Schweiz führen und sich anschließend nach Süden wenden, in der Provence erstmal
(rsn) - Die Tour de France Femmes kann langfristig auf die Unterstützung der Online-Plattform Zwift bauen. Die seit der Premiere der Frankreich-Rundfahrt der Frauen 2022 bestehende Partnerschaft wur
(rsn) - Der Eröffnungstag der 122. Bahn-Weltmeisterschaften im Velodromo Penalolen in Santiago de Chiles stand im Zeichen der niederländischen Equipe, die in allen drei Medaillenentscheidungen Gold
(rsn) – Bei den UCI-Bahn-Weltmeisterschaften in Santiago de Chile (21. – 26. Oktober) werden Medaillen in insgesamt 22 Disziplinen vergeben - jeweils elf bei Männern und Frauen. Den Anfang mache
(rsn) – Immer wieder beschwört der organisierte Sport die Trennung von der Politik. Das geschieht meistens dann, wenn staatliche Stellen regulierend einzugreifen drohen oder allgemeine Kritik geüb
(rsn) – Mit bisher 16 Saisonsiegen hat Isaac Del Toro (UAE – Team Emirates – XRG) nur vier weniger auf seinem Konto als sein Teamkollege Tadej Pogacar. Den Rückstand auf den Welt- und Europamei
(rsn) – Bas Tietema wird in der kommenden Saison nicht mehr im Namen seiner Mannschaft auftauchen. Der in Frankreich lizensierte Rennstall, der gute Chancen hat, 2026 sein Debüt bei der Tour de Fra
(rsn) – Vor allem für die deutschen Sprinterinnen stellen die am Mittwoch in Santiago de Chile beginnenden UCI-Bahn-Weltmeisterschaften (22. – 26. Oktober) die erste echte Standortbestimmung nach