--> -->
09.01.2022 | (rsn) – Letzte Woche gab Wout van Aert (Jumbo – Visma) überraschend bekannt, dass er nicht zur Weltmeisterschaft nach Fayetteville reisen wird. Die Belgische Meisterschaft am Sonntag sollte sein letzter Saisoneinsatz im Querfeldein werden. In Middelkerke verabschiedete er sich wie erwartet mit seinem fünften Meistertitel, den er mit spielerischer Leichtigkeit einfuhr.
Eigentlich konnte ihn nur Pech stoppen, darüber waren sich vor dem Rennen bereits alle einig. Auch Van Aert wollte mit der Konkurrenz kurzen Prozess machen. “Ich versuchte, schnell alles auf alles setzen, damit hinter mir nur noch um Platz 2 gefahren werden kann“, erklärte der Sieger im Ziel-Interview.
Direkt nach dem Start schlug Van Aert ein Tempo an, dem nur Toon Aerts (Baloise – Trek Lions) und Quinten Hermans (Tormans – Circus) folgen konnten, doch schon zu Beginn des zweiten Umlaufs brach der Widerstand. “Toon machte hinter mir einen Fehler, ich habe kurz Vollgas gegeben und danach gleich mein eigenes Tempo gesucht. Es ist perfekt gelaufen“, zeigte sich der dreifache Weltmeister zufrieden, der mit 1:16 Minuten Vorsprung vor Laurens Sweeck (Pauwels Sauzen – Bingoal) gewann.
Dass es auch anders hätte laufen können, wusste der Jumbo-Profi nur allzu gut. “Schade, dass ich letzte Woche Pech hatte“, blickte er zurück. In Hulst war er nach einem frühen Defekt im Kampf um den Sieg chancenlos. “Aber das wichtigste Rennen der Saison habe ich gewonnen und da bin ich stolz drauf“, freute er sich. “Es ist immer schwer, wenn man eigentlich nur verlieren kann“, fügte er hinzu.
Die Materialprobleme in Hulst verhinderten den perfekten Winter, denn die anderen neun seiner zehn Saisonrennen hat er gewonnen. So stark war der Belgier im Cross schon lange nicht mehr. Trotzdem lässt er die Weltmeisterschaft mit Blick auf die Straßensaison aus. “Es war eine kurze, intensive Saison. Ich muss mich auch beim Team und meiner Entourage bedanken, es macht zurzeit wirklich Spaß zu fahren“, so Van Aert.
Nun kann der 27-Jährige das Crossrad zufrieden einpacken. “Fünf Titel ist eine schöne Anzahl, es gibt nur wenige, die das auch geschafft haben. Ich schätze das Trikot sehr – und jetzt darf ich ein weiteres Jahr damit fahren – auch auf der Straße“, schloss er ab.
(rsn) – Fem van Empel wird bis auf weiteres keine Rennen mehr bestreiten. Das hat die 22-jährige Niederländerin am Donnerstagmorgen auf ihren Social-Media-Kanälen bekannt gemacht und damit wohl s
(rsn) – Der bayerische Fahrradhersteller Cube steigt zum Co-Namenssponsor des deutschen Cyclocross-Teams Heizomat - Herrmann auf, das künftig unter dem Namen Heizomat – Cube starten wird. Das kü
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) - Eli Iserbyt (Pauwels Sauzen - Cibel Clementines) wird am 23. Februar nicht mehr zum Finale der Cyclocross-Saison 2024/25 beim Sluitingsprijs Oostamalle antreten. Nach Angaben seines Teams muss
(rsn) – Michael Vanthourenhout (Pauwels Sauzen – Cibel) hat in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gewonnen und sich in der belgischen Hauptstadt nach zwei zweiten Plätzen in Folg
(rsn) – Sara Casasola (Crelan – Corendon) hat sich in einem packenden Duell mit ihrer Teamkollegin Marion Norbert Riberolle in Brüssel den achten und letzten Lauf der X2O Trofee gesichert. Die 25
(rsn) – Er zählt zu den besten Fahrern des Cross-Winters, ist Gewinner der Superprestige-Gesamtwertung. Doch mit dem Siegen klappte es selten bei Niels Vandeputte. Doch zum Ende der Saison hat es f
(rsn) – Mit dem Cross-Winter 2024/2025 geht auch die große Karriere der Belgierin Sanne Cant (Crelan – Corendon) zu Ende. Die 34-Jährige wird ihr Rad am Saisonende an den Nagel hängen. Mit ihr
(rsn) - Laurens Sweeck (Crelan – Corendon) hat beim Krawatencross in Lille seinen siebten Saisonsieg gefeiert. In einem spannenden Rennen nahm der Belgier die Schlussrunde gemeinsam mit acht Begleit
(rsn) – Es sah für Joris Nieuwenhuis (Ridley) nach Krankheiten und Verletzungen nach einer Saison zum Vergessen aus. Doch seit seinem Start in den Crosswinter am 12. Januar liefert der 28-Jährige
(rsn) - Beim Abschluss der Superprestige in Middelkerke hat Inge van der Heijden (Crelan – Corendon) ihr erstes Wertungscross gewonnen. Die Niederländerin profitierte dabei von einem Sturz von Luci
(rsn) – Die Proteste gegen das Team Israel – Premier Tech beziehungsweise dessen Heimatland Israel beim Mannschaftszeitfahren der Vuelta a Espana 2025 beschäftigten auch nach dem Rennen die Gemü
(rsn) – Die Stimmung hätte beim Team UAE - Emirates – XRG nach dem Triumph im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) kaum besser sein können. "UAE! UAE! UAE!", brü
(rsn) - Viele Fahrer aus dem Feld werden große Teile der 6. Etappe der Vuelta a España aus ihrem Training kennen. Der Zwergstaat Andorra ist nicht nur Wohnort vieler WorldTour-Profis, sondern auch e
(rsn) – Das Mannschaftszeitfahren von Figueres auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) ist mit dem erwarteten Duell zwischen den Teams UAE – Emirates – XRG und Visma – Lease a Bike zu En
(rsn) – Wie schnell sich das Blatt wenden kann, hat Red Bull – Bora – hansgrohe auf der 5. Etappe der Vuelta a España (2.UWT) hautnah miterlebt. Nachdem die deutsche Equipe im Mannschaftszeitfa
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Der vermutlich minutiös ausgearbeitete Plan von Visma – Lease a Bike für das Teamzeitfahren der Vuelta a Espana 2025 bedurfte in den letzten beiden Tagen schwerwiegender Anpassungen. Nach
(rsn) – UAE – Emirates – XRG hat das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren der 5. Vuelta-Etappe in Figueres gewonnen. Das Team um Joao Almeida und Juan Ayuso war acht Sekunden schneller als
(rsn) – Das Team UAE – Emirates – XRG hat in Figueres das 24,1 Kilometer lange Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) gewonnen. Der Rennstall aus den Vereinigten Ara
(rsn) – Das Team Israel – Premier Tech ist im Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana (2.UWT) von Demonstranten aufgehalten worden. Bereits wenige Minuten nach dem Start der Ma
(rsn) - Das Team UAE - Emirates - XRG hat das Mannschaftszeitfahren auf der 5. Etappe der Vuelta a Espana gewonnen. Die Truppe um Joao Almeida und Juan Ayuso sowie den Österreicher Felix Großschartn
(rsn) – Jonas Abrahamsen (Uno-X Mobility) hat in Geraardsbergen den Muur Classic (1.1) gewonnen. Der Norweger setzte sich nach 177,8 Kilometern rund um die berühmt-berüchtigte "Kapelmuur" als Soli