--> -->
24.09.2021 | (rsn) - Mit Platz 10 bei der Weltmeisterschaft in Flandern für Luis-Joe Lührs blieben die Junioren des Bundes Deutscher Radfahrer BDR in den Erwartungen. Ein bisschen mehr wäre drin gewesen. Aber nach einer starken Vorstellung wurde der Münchner auf der Zielgerade noch überspurtet.
"Auf den letzten beiden Runden habe ich versucht, vorne dranzubleibe, meine Beine waren noch gut. Moritz Kärsten hat mir den Sprint angefahren, aber fünf Leute sind noch an mir vorbeigerollt, weil ich fertig war. Ich bin zufrieden. Ich habe alles gegeben, aber es klappt halt nicht immer", äußerte sich Lührs nach dem Zielleinlauf gegenüber radsport-news.com.
Der 18-Jährige hatte es in die dreiköpfige Ausreißergruppe geschafft, die sich schon auf der ersten von acht Runden löste. "Ich hielt mich anfangs etwas zurück, weil ich skeptisch war, ob die Gruppe durchkommt. Allerdings lief sie recht gut, und nach eineinhalb Runden habe ich entschieden, es macht Sinn, wenn ich mitführe", schilderte Lührs das Geschehen auf dem City-Circuit. Leider fuhren seine beiden Begleiter, der Tscheche Milan Kadlec und der Brite Joshua Tarling, nicht so stark wie er. Lührs: "Die beiden waren irgendwann am Ende und haben mich angeschaut. Dann kam das Feld und wir haben rausgenommen."
Lührs konnte sich aber bis ins Finale noch in der Spitzengruppe halten, aus der sich auf den letzten sechs Kilometern der Norweger Per Strand Hagenes löste, um sich als Solist den WM-Titel vor dem Franzosen Romain Gregoire zu holen. In der Verfolgergruppe stellte sich Moritz Kärsten, in den Dienst seines Teamkollegen und zog Lührs den Sprint an. "Es war schlecht ausgeschildert, wie viele Meter es noch bis zum Ziel sind. Wir waren früh im Wind, landeten aber beide in den Top 20", beschrieb Kärsten, der 2022 für das DSM-Development-Team fahren wird, das etwas verunglückte WM-Finale.
Großes Pech hatte ihr Nationalmannschafts-Kollege Emil Herzog, der in der sechste Runde stürzte. "Es war bergauf, also nicht so schlimm. Allerdings ist meine Kette runtergefallen. Wir haben ewig gebraucht, bis sie wieder drauf war. Als ich danach losfahren wollte, sahen wir, dass auch der Sattel gebrochen war, und ich musste auf das Ersatzrad warten", berichtete Pechvogel von der SG Simmerberg, der plötzlich alleine auf weiter Flur stand. "Ich lag so weit zurück, dass schon keine Autos mehr da waren, mit denen ich hätte wieder nach vorne kommen können. Ich bin noch eine Runde gefahren und dann ausgestiegen", so der 18-jährige Herzog.
"Luis ist noch in die Top Ten gesprintet, aber das war nicht das, was wir wollten", fasst der Deutsche Zeitfahrmeister der Junioren das Rennen der U19 in einem Satz zusammen.
(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
(rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech