--> -->

21.09.2021 | (rsn) - Emma Norsgaard hätte gestern Weltmeisterin werden können. Stattdessen ging die Dänin als Zwölfte des WM-Zeitfahrens der Frauen unter. Mit 2:43 Minuten Rückstand auf die Siegerin Ellen van Dijk kam die 22-Jährige ins Ziel. Doch das war für ihr Alter alles andere als langsam. Norsgaard war die Schnellste derer, die im Jahr 1999 oder später geboren wurden und hätte damit das Regenbogentrikot der U23-Kategorie gewonnen – wenn, ja wenn der Radsport-Weltverband UCI für wahre Gleichberechtigung in seinen Wettkämpfen sorgen würde.
Im vergangenen Dezember verkündete die UCI stolz, dass man für die Olympischen Spiele 2024 die Größe der Starterfelder in den Olympischen Straßenrennen für Frauen und Männer angepasst habe – dann sollen erstmals genau gleich viele Frauen wie Männer in Paris starten dürfen, nämlich jeweils 90.
Doch während der Europäische Verband UEC bereits seit dem Jahr 2007 Europameisterschaften für die U23 durchführt – auch die weibliche – und seit 2016 die Elite-Kategorie hinzufügte, um ein komplettes Event mit Juniorinnen, Junioren, U23-Frauen, U23-Männern, Elite-Frauen und Elite-Männern daraus zu machen, dürfen sich bei der UCI weiterhin nur die Menschen männlichen Geschlechts auch nach der Juniorenklasse noch einmal mit gleichaltrigen messen, bevor sie ins kalte Wasser der Elite geworfen werden.
Wie eklatant falsch das ist, zeigt einmal mehr das Ergebnis des Elite-Zeitfahrens von Brügge: Nur eine einzige Fahrerin der imaginären U23-Kategorie hat es in die Top 20 geschafft, nämlich Norsgaard. Überhaupt waren von den besten 20 der Welt nur fünf Frauen jünger als 30 Jahre. Das Durchschnittsalter der Top 5 – darunter war Silber-Medaillengewinnerin Marlen Reusser an ihrem 30. Geburtstag die Jüngste – lag bei beachtlichen 36,2 Jahren.
Kein Platz für Ludwig & Co.
Rechnet man die besten U23-Fahrerinnen aus dem Elite-Rennen heraus, so hätte Norsgaard mit 23 Sekunden Vorsprung vor der Polin Marta Jaskulska und 34 Sekunden vor der Italienerin Vittoria Guazzini gewonnen. So ging das Youngster-Trio auf den Plätzen zwölf, 21 und 24 unter.
Hätte ein U23-Rennen stattgefunden, es wären aber auch noch ganz andere Fahrerinnen zwischen Knokke-Heist und Brügge unterwegs gewesen. Die Deutsche Hannah Ludwig etwa wäre eine heiße Medaillenkandidatin gewesen, saß so aber natürlich zuhause, weil der Bund Deutscher Radfahrer die zwei Elite-Startplätze mit den Spitzenfahrerinnen Lisa Brennauer und Lisa Klein besetzte.
Dabei muss man bedenken: Norsgaard, Jaskulska, Guazzini, Ludwig - das sind nur die Spitzenfahrerinnen ihrer Jahrgänge. Sehr viele gleichaltrige haben noch viel größere Probleme mit dem riesigen Schritt direkt von den Juniorinnen in die Elite-Klasse.
Und während sie sich das ganze Jahr aufreiben und die Hörner in der WorldTour abstoßen müssen, weil es für Frauen insgesamt sowieso viel weniger Radrennen gibt, als für Männer - und somit auch weniger als U23-Rennen in Frage kommen - wird ihnen noch nicht einmal von der UCI selbst in deren höchsteigener Rennwoche die Plattform geboten, auf der sie sich einmal unter gleichaltrigen beweisen und empfehlen könnten.
20-Jähriger Plapp darf jubeln, 20-jährige Gigante sitzt daheim
Ein anderes Beispiel, dass die Ungerechtigkeit wohl am eklatantesten zum Ausdruck bringt, ist die Australierin Sarah Gigante - immerhin Olympia-Elfte im Zeitfahren und ein absolutes Ausnahmetalent. Auch die 20-Jährige saß zuhause, während ihr Klubkamerad, der gleichaltrige Luke Plapp, am Montag Silber im U23-Zeitfahren der Männer gewann, lange auf dem Hot Seat im Fernsehen zu sehen war und kommendes Jahr nun bei den Ineos Grenadiers anheuert.
Nächstes Jahr darf er bei der Heim-WM in Australien nochmal in der U23 um Gold kämpfen, um zum nationalen Radsporthelden zu werden, während Gigante dann wieder froh sein muss, wenn sie in der Elite wie in Tokio um die Top 10 kämpfen kann und dann in der öffentlichen Wahrnehmung völlig untergeht.
Genauso wie Norsgaard nun in Brügge. Ihr Landsmann Johan Price-Pejtersen wurde Weltmeister und widmete den Titel dem verstorbenen Chris Anker Sörensen, stand groß im Rampenlicht. Auch sie hätte das tun können, wenn die UCI es nur wollte. Es ist allerhöchste Zeit, dass der Weltverband will.
26.10.2021Stuyven: “Sein Gefolge sollte Remco manchmal bremsen“(rsn) – Im belgischen Team sind die Folgen der bitteren Niederlage bei der Heim-WM von Flandern offensichtlich noch immer nicht ausgestanden. Nachdem Remco Evenepoel einige Tage nach dem Straßenren
05.10.2021Van Aert mit Evenepoels TV-Auftritt unzufrieden(rsn) – Nach wie vor sind die Wogen noch hoch im belgischen Team nach der bitteren Niederlage bei den Straßenradweltmeisterschaften der Elite, wo für die großen Favoriten am Ende nur Platz vier d
30.09.2021Evenepoel glaubt: Er hatte die nötigen Beine für den WM-Titel(rsn) – Remco Evenepoel hat in der belgischen Radsport-Talkshow Extra Time Koers über das WM-Straßenrennen vom vergangenen Sonntag gesprochen und dabei erklärt, dass er sich selbst den Titelgewin
27.09.2021Van der Poel fehlte in Leuven noch etwas Form(rsn) – Mathieu van der Poel ist am Sonntag im WM-Straßenrennen von Leuven Achter geworden. Doch der Niederländer, der erst kurzfristig überhaupt seinen Start zugesagt hatte, weil er im Sommer la
27.09.2021Lefevere: Evenepoel ebnete Alaphilippe den Weg zum Titel(rsn) – Während die belgischen Radsport-Fans und auch das Nationalteam am Sonntagabend enttäuscht konstatieren mussten, dass es weder mit dem Titel noch mit einer Medaille bei den Heim-Weltmeister
27.09.2021Asgreen rettete den Dänen das Rennen und Valgrens Podium(rsn) – Im vorentscheidenden Moment der Weltmeisterschaften von Flandern war er nicht auf der Höhe – und doch durfte Michael Valgren in Leuven nach 268,3 Kilometern jubeln und auf dem Podium mit
27.09.2021Medaillenspiegel der WM 2021 in Flandern(rsn) - Alle elf Wettbewerbe der Straßen-Weltmeisterschaften in Flandern sind absolviert. Zum Abschluss holte Julian Alaphilippe mit seinem Sieg im Rennen der Männer die ersehnte erste Goldmedaille
26.09.2021Alaphilippe: “Ich habe aufgehört zu denken und Vollgas gegeben“(rsn) - Mehr als eine Million Fans standen am Sonntag bei den Weltmeisterschaften in Flandern am Straßenrand und hofften auf einen Heimsieg durch das starke belgische Team. Doch der Franzose Julian A
26.09.2021Van Aert: “Ich hatte nicht die Beine, um Weltmeister zu werden“(rsn) - Mit dem in überragender Manier herausgefahrenen Sieg des Franzosen Julian Alaphilippe sind in Flandern die 88. UCI-Weltmeisterschaften zu Ende gegangen. Der Franzose setzte sich über 268 Kil
26.09.2021Ausgerechnet im WM-Finale ließen “die Freunde“ Politt im Stich(rsn) - Das geliebte Kopfsteinpflaster kostete Nils Politt im WM-Straßenrennen den anvisierten Spitzenplatz. Der Hürther, als Zweiter von Paris-Roubaix ein Spezialist für derartige Schikanen, verlo
26.09.2021Alaphilippe stürmt wie in Imola als Solist ins Regenbogentrikot(rsn) - Julian Alaphilippe hat den favorisierten Belgiern zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht und mit einem fabelhaften Auftritt wie schon
26.09.2021Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer (rsn) - Julian Alaphilippe hat zum Abschluss der Weltmeisterschaften in Flandern auf überragende Art und Weise seinen Titel im Straßenrennen der Männer verteidigt. Der 29-jährige Franzose setzte s
04.11.2025Visma holt MTB-Talent Sadnik auf die Straße, Riedmann verlässt das Team (rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
04.11.2025Van Aert zieht erneut Klassiker-Vorbereitung dem Cross vor (rsn) – Wenn man in zwei Bereichen besonders talentiert ist, hat man oft die Qual die Wahl. Offenbar hat Wout van Aert (Visma – Lease a Bike), dreifacher Cross-Weltmeister (2016, 2017 und 2018) u
04.11.2025Van der Poel begleitet Van Avermaet beim Triathlon-Training (rsn) – Die Eigentümer von Alpecin – Deceuninck, Philip und Christoph Roodhooft wird’s freuen: Nachdem ihr Starfahrer Mathieu van der Poel mit dem Training für seine kommende Cross-Kampagne b
04.11.2025Matthews: “Fühle mich noch immer wie 25“ (rsn) – Bis Anfang November hat es gedauert, dass die Vertragsverlängerung von Michael Matthews beim australischen Team Jayco – AlUla bekanntgegeben wurde. Dabei sollen die Verhandlungen und Gesp
04.11.2025Iserbyt-Teamchef: “Wir denken nicht mehr an eine schnelle Rückkehr“ (rsn) – Obwohl der Cross-Winter bereits in vollem Gange ist, fehlt immer noch einer der Protagonisten der vergangenen Jahre auf den Start- und Ergebnislisten. Während Teamkollege Michael Vanthoure
04.11.2025Wellens erzählt von Pogacars Knieproblemen bei der Tour (rsn) – Tim Wellens hat in einem Interview mit der französischen Sporttageszeitung L´Equipe konkreter über die Schwierigkeiten von Teamkollege Tadej Pogacar in der Schlusswoche der Tour de France
04.11.2025Rückkehrer, Gravel-Erfolg, ein Belgier und U23-Fahrer auf dem Sprung (rsn) – 139 Fahrer haben sich mit unserem neuen Punktesystem für die Radsport-News-Jahresrangliste 2025 qualifiziert. Nicht alle können wir in den letzten zwei Monaten des Jahres auch mit komple
04.11.2025Reif für den Zirkus? Leknessund glänzt auf der Bühne (rsn) - Andreas Leknessund hat auch im kommenden Jahr noch einen Vertrag beim norwegischen Team Uno-X Mobility. Doch auch wenn dieser Kontrakt ausläuft und nicht verlängert werden sollte - wovon bei
04.11.2025Aus Meijering wird künftig Meijer (rsn) - Die Niederländerin Mareille Meijering wird künftig unter dem Namen Mareille Meijer unterwegs sein. Die 30-jährige Teamkollegin von Liane Lippert und Marlen Reusser beim spanischen Movistar-
04.11.2025Die Radsport-News-Jahresrangliste der Männer 2025 (rsn) – Es ist inzwischen RSN-Tradition. Und auch wenn sich mit Christoph Adamietz der Urvater der Idee vor einem Jahr aus unserem Autoren-Team verabschiedet hat, so soll diese Tradition fortgesetzt
03.11.2025Roglic über Lipowitz: “Natürlich kann er mithalten“ (rsn) – Für Primoz Roglic (Red Bull – Bora – hansgrohe) ging die Saison endgültig mit dem Tour-Kriterium in Singapur zu Ende. Der 35-Jährige feierte 2025 – aus seiner Sicht - "nur“ drei
03.11.2025Van der Poel testet noch unveröffentlichtes Canyon-Rad (rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) wurde bei einer Trainingsausfahrt auf einem noch unveröffentlichten Canyon-Rad gesichtet. Der Niederländer, der auch in Spanien einen Wohnsitz hat